![](https://stadt-bremerhaven.de/wp-content/uploads/2023/07/image-resize.todoist.com_.jpeg)
Threema Work 2.0: Desktop-Version kann getestet werden
Threema erlaubt es iOS-Nutzern ab sofort die neue Threema-Work-Beta für den Desktop zu nutzen. Die Threema Work 2.0-App sei von Grund auf ...
stadt-bremerhaven.de
Oder noch besser eine finale Version - aber das wird wahrscheinlich noch dauern?
Mir würde bereits eine prefinale Version reichen für Android (ist eigentlich für iOS leichter zu entwickeln oder wieso herrscht bei MultiDevice für Android Stillstand?). Hab jedoch die Hoffnung aufgegeben. Auch die, dass ich danach – also irgendwann in ein paar Jahren... – mehr Kontakt(person)e(n) haben werde, die derzeit nur auf »WÄ« unterwegs sind. Weiterhin ja der unangefochtene Platzhirsch, ohne den zB im Vereinswesen nix laufen würde.
ist eigentlich für iOS leichter zu entwickeln oder wieso herrscht bei MultiDevice für Android Stillstand
Nein, im Gegenteil. Wurde schon ein paar Mal hier im Forum begründet, aber kurz: Weil Apple die technische Grundlage für Threema Web für iOS deaktiviert hat liegt die Priorität für Multi-Device Support dort.
Hab jedoch die Hoffnung aufgegeben.
Ich finde solche Äusserungen immer äusserst mühselig... Multi-Device wird ebenso für Android kommen. Die Entwicklung von Desktop 2.0 schreitet konstant voran, Update für Update. Und trotzdem herrscht hier bei einigen Leuten der ewige Pessimismus. Mark my words, nach Multi-Device wird es irgendein anderes Feature geben, weswegen ständig die Hoffnung aufgegeben wird. Dann kneift es euch doch, sorry, aber es ist null konstruktiv, raubt allen Beteiligten nur Kraft und nervt.
Threeti So wie ich das verstanden habe, wurde iOS deswegen zuerst entwickelt, weil die Verbindung zwischen iOS und Desktop (1.0) - aufgrund diverser Einschränkungen seitens Apple -ziemlich instabil ist/war.
Mark my words, nach Multi-Device wird es irgendein anderes Feature geben, weswegen ständig die Hoffnung aufgegeben wird.
Ohne jetzt vom Thema Multi-Device und vor allem Desktop-Version 2.x zu weit weg zu kommen -
Aber ich glaube viele haben etwas ähnliches bezüglich Gruppenanrufen gemeint - die sind zum Glück bereits bei Android umgesetzt.
Was ich persönlich - für die mobilen Versionen - ewig vermisse, ist "Screensharing"(https://threema-forum.de/start/vorschla…-ohne-face-cam/). Sobald Desktop 2.x Anrufe mit virtueller Webcam erlaubt, benötigt man eine solche Funktion sowieso nicht extra.
Mark my words, nach Multi-Device wird es irgendein anderes Feature geben, weswegen ständig die Hoffnung aufgegeben wird. Dann kneift es euch doch, sorry, aber es ist null konstruktiv, raubt allen Beteiligten nur Kraft und nervt.
In der Tat raubt es mir die Kraft – ständig auf "jahrealte" Pressemitteilungen von Threema verwiesen zu werden, ohne Fortschritte erkennen zu können. Aber egal. Denn ich bezweifle, dass durch die MD-Funktion – die ich als Desktop-Arbeiter und Handy-Notuser bevorzugen würde, zumal der umständliche Client und die ständige Aktivierung am Handy nerven – der ein oder andere WÄ-User nur mir zuliebe zusätzlich T installiert.
Threeti Wenn du wirklich fast nur am Desktop bist, könntest du folgende Notlösung ins Auge fassen:
Dann solltest du aber wirklich nur an einem Gerät arbeiten - sonst erhältst du zufällig Nachrichten auf verschiedenen Geräten.
In der Tat raubt es mir die Kraft – ständig auf "jahrealte" Pressemitteilungen von Threema verwiesen zu werden, ohne Fortschritte erkennen zu können. Aber egal. Denn ich bezweifle, dass durch die MD-Funktion – die ich als Desktop-Arbeiter und Handy-Notuser bevorzugen würde, zumal der umständliche Client und die ständige Aktivierung am Handy nerven – der ein oder andere WÄ-User nur mir zuliebe zusätzlich T installiert.
Welche Substanz hat dein Kommentar, ausser "kommt doch eh nicht, alles ist schlecht, die Welt ist düster"? Welche Reaktion erhoffst du dir darauf?
Selbstverständlich eine positive(re)!
Aber wie immer: es ist, wie es ist. Und soll wohl nicht anders sei – dass ein Konzern mit seinen Produkten die Welt beherrscht. Außer vielleicht die gallische ...
So wie ich das verstanden habe, wurde iOS deswegen zuerst entwickelt, weil die Verbindung zwischen iOS und Desktop (1.0) - aufgrund diverser Einschränkungen seitens Apple -ziemlich instabil ist/war.
Hallo
der Grund ist ein etwas anderer:
Auch ich kann ein Lied davon singen.
Gruß Ingo
Threeti So wie ich das verstanden habe, wurde iOS deswegen zuerst entwickelt, weil die Verbindung zwischen iOS und Desktop (1.0) - aufgrund diverser Einschränkungen seitens Apple -ziemlich instabil ist/war.
Tja das heißt doch für mich Apple will nicht das man andere Dienste nutzt - und wenn ich mir die Verteilung Android zu iOS anschaue 2:1 dann wäre mir klar wo ich starten würden.
Ach im übrigen ist die Verbindung Android Threema Web auch so etwas von instabil
Das letzte Feature-Update hier drin war vom August, mit Beta 18. Ein Auszug, welche Funktionen im letzten halben Jahr (aktuell Beta 29) dazu gekommen sind:
Das komplette Changelog findet ihr hier: https://threema.ch/de/whats-new/desktop-md
Da gerade zufällig Threema Desktop aufrufend, Windows, 2.53 (1.2.41) → gibt es irgendwelche Konflikte etc., wenn ich auf die Beta.... –––– ach so, diese Beta ist nur für iOS und nicht für Windows?!
diese Beta ist nur für iOS und nicht für Windows?!
Hallo
jein, für iOS und Windows. Seit einer Änderung von Apple gibt es ja ein Problem mit der Desktop-App 1.0:
Dieses Problem besteht bei der Beta 2.0 nicht:
Gruß Ingo
Da gerade zufällig Threema Desktop aufrufend, Windows, 2.53 (1.2.41) → gibt es irgendwelche Konflikte etc., wenn ich auf die Beta.... –––– ach so, diese Beta ist nur für iOS und nicht für Windows?!
Die Desktop 2.0 Beta ist für macOS, Windows und Linux verfügbar, momentan aber nur in Kombination mit der iOS-App. An der Integration in Android arbeiten wir derzeit noch. Alle weiteren Infos finden sich hier: https://threema.ch/de/download-md
Und auf eine Einschränkung möchte ich auch noch hinweisen, bei der Beta kann nur eine Desktop App verknüpft werden. Also muss man sich "zum Testen" für einen Rechner entscheiden (egal ob Windows oder MacOS). Bei der fertigen App sollen dann mehrere Rechner verknüpfbar sein.
auf eine Einschränkung möchte ich auch noch hinweisen
Hallo
es gibt derzeit noch eine Reihe von weiteren Einschränkungen:
U.a. ist auch PFS bei Nutzung der Beta nicht verfügbar. Ansonsten bin ich hier aber sehr zufrieden.
Gruß Ingo
Danke für die Updates zu diesem Update. War also nicht auf dem Laufenden.
... und nutze als Android-User unter Windows entsprechend weiterhin die bei mir ja kürzlich aktualisierte Nicht-Beta-Version ; )
Mal abgesehen davon, dass diese App keinen Wow-Effekt hervorruft – darunter Bildbeschriftungen nur einzeilig dargestellt werden, sich das Textfeld nicht wie in der App vergrößert –, so ist die Nutzung ohne ständige "Kopplung" doch sehr viel angenehmer. wie in früheren "WÄ"-Zeiten
nutze als Android-User unter Windows entsprechend weiterhin die bei mir ja kürzlich aktualisierte Nicht-Beta-Version
Hallo
wie Du ja inzwischen gelesen hast, ist das momentan für Dich die einzige Möglichkeit.
ist die Nutzung ohne ständige "Kopplung" doch sehr viel angenehmer. wie in früheren "WÄ"-Zeiten
Doch, die Kopplung besteht mit Deiner Smartphone-App, und es ist kein wirkliches Multi-Device.
Gruß Ingo
Ich hatte mit "ohne ständige Kopplung" gemeint, dass ich nicht stets eine Sitzung auf dem Handy starten muss, um Desktop-Threema nutzen zu können. Das ist (für mich) schonmal ein deutlicher Komfortgewinn. Denn wer tippt/wischt schon gerne mit nur einem Finger an einem zu kleinen Display? ; )
Brachte mir aber trotzdem keine "Follower" auf Threema ...