Wenn ich eine Frage ergänzen dürfte:
Wann würde - im worst case - schnellstenfalls diese Chatkontrolle beschlossen werden und in Kraft treten?
(Ich hoffe natürlich gar nicht)
Wenn ich eine Frage ergänzen dürfte:
Wann würde - im worst case - schnellstenfalls diese Chatkontrolle beschlossen werden und in Kraft treten?
(Ich hoffe natürlich gar nicht)
Habe ich auch heute gelesen ... aber ich denke, dass Threema handeln wird, sollte es dazu kommen
Interessant wäre noch zu wissen, was dann mit alternativen Android-Distributionen (z.B. LineageOS und /e/OS) - aber vorallem GrapheneOS passiert. (Liste: https://en.wikipedia.org/wiki/…tom_Android_distributions)
Die basieren doch alle auf dem von Google entwickelten Betriebssystem Android. Müsste halt dann (noch) mehr modifiziert werden?
Noch dazu gibt es doch bei GrapheneOS nicht wirklich den GooglePlay Store (wenn man vom Aurora Store absieht)? Oder Stores wie Accrescent (Link:https://accrescent.app/)
Da installiert man doch vorwiegend apk Dateien?
dbrgn Allerdings eher zu Test-Zwecken / um einen ersten Eindruck zu gewinnen und nicht als stabile Lösung.
Also ich würde - wie bereits (von Snoopy ) erwähnt - Session (Link: https://getsession.org/) verwenden - wenn man wirklich überhaupt nichts bezahlen will. Oder simpleX (Link: https://simplex.chat/)
Oder überhaupt P2P-Dienste wie z.B. Jami (Link: https://jami.net/ ) - Da müssten dann aber immer alle Teilnehmer online sein.
Ich verwende jedenfalls hauptsächlich Threema und warte schon sehnsüchtig auf die Desktop 2.x App mit Anruf-Funktion.
Was wir allerdings alle hoffen sollten ist, dass sich die EU-Chatkontrolle oder andere Verschlimmbesserungen in keiner Form durchsetzen.
Und auch in der Schweiz keine Verschlechterungen von der Gesetzgebung beschlossen werden.
Tinu Teleguard wurde hier schon mehrmals (eher negativ) im Forum erwähnt - zumindest in der Vergangenheit:
Mal eine Frage:
Wenn es ausschließlich um den Schutz der Privatsphäre (im digitalen Sinn) geht und einem alles andere egal wäre ... welche Parteien im DACH-Raum könnte man dazuzählen?
Gibt es dazu irgendwelche Pressemeldungen?
Oder gibt es diese (Anmerkung: die Parteien) überhaupt noch ...?
Nycrofox Wenn du schon von gratis Alternativen sprichst - oder zumindest welche (auch) noch haben willst, kann ich dir einen Signal-Fork, nämlich Session (Link: https://getsession.org/) empfehlen.
Kommt komplett ohne Telefonnummer aus.
Oder SimpleX (Link: https://simplex.chat/).
Ansonsten kannst du auch P2P Apps (z.B. Jami) probieren ... Setzt allerdings voraus, dass alle Kontakte immer gleichzeitig online sind (Nachrichten können nicht auf einem Server zwischengespeichert werden).
Threema ist meiner Meinung aber jedenfalls sein Geld wert. Nur die Chatkontrolle könnte vieles im negativen Sinn ändern (siehe die dazugehörigen Beiträge im Forum).
Ergänzung: Bezüglich der Idee mit dem Backup vermute ich, dass das alles wie bei /e/OS (Betriebssystem: https://e.foundation/de/) ist.
Wurde hier schon einmal angeführt:
Also ... es ist so:
Ich muss vorweg gestehen, dass ich noch nie GrapheneOS selbst ausprobiert habe ...
Aber es sollte noch eine andere Möglichkeit geben:
Du kannst meiner Info nach auch den AuroraStore nutzen (Link zu Gitlab: https://gitlab.com/AuroraOSS/AuroraStore)
Hier Berichte mit GrapheneOS:
Graphene OS Setup Guide – Android Privacy Phones – GrapheneOS or CalyxOS
- Falls du diesen noch nicht kennst: Ist im Prinzip der GooglePlay-Store mit dem du theoretisch alle Apps aus dem GooglePlay Store herunterladen kannst, ohne dabei die App "GooglePlay" zu verwenden:
Es gibt jedoch zwei Einschränkungen:
Du kannst einen "Standart-Account" generieren - du bekommst - wie einige andere User - eine zufällige gmail Adresse, die dazu dient, alle GRATIS-Apps aus dem Store herunterladen zu können
Du kannst dich aber auch mit deinem "echten" GoogleKonto anmelden, und somit Apps über den AuroraStore herunterladen, die zuvor auf GooglePlay (anderes Gerät mit GooglePlay und/oder auf play.google.com) gekauft hast.
ABER ACHTUNG: Soviel ich weiß, verstößt du gegen die Google(Play?)-Nutzungsbedingungen, wenn du einen anderen Store zum Einloggen mit deinem echten Account verwendest ... - Google darf dich also dann sperren und du verlierst alles damit zusammenhängende (gekaufte Apps etc.)
Gibt hier einen kurzen Bericht darüber:
However, you may want to be careful as Google retains full rights to block any account under their google play terms of service §4 because using Aurora Store clearly violates their terms of services. Being banned means that the very Google account you used to sign in with will be blocked forever. It might be worth using a dummy account for that reason.
Ob das bisher passiert ist, weiß ich nicht:
Aber zurück zum Thema:
Du könntest also mithilfe vom AuroraStore - dein zuvor mit "normalen GooglePlay" gekauftes Threema - herunterladen.
Dann hast du allerdings folgendes Problem:
Nachdem keine Google-Services unterstützt werden, können manche Apps deine Bezahlung am Gerät, an dem du ausschließlich den Aurora-Store nutzt, logischerweise nicht überprüfen.
(Selbes wird wahrscheinlich für In-App Käufe gelten)
Bei Threema musst du einen Account aus dem Backup (anderes Gerät mit GooglePlay; Emulator funktioniert vielleicht auch) wiederherstellen, damit Threema dir "glaubt", dass du die App bezahlt hast.
Alles ohne Gewähr und auf eigene "Gefahr".
Wohl eher Telegramm?
Im Ernst ... hatte schon Sorge, dass Telegram in Europa aufgrund der nahenden Chatkontrolle eingestellt wird
(und damit möglicherweise auch Threema)
So wie WhatsApp in GB einen Rückzug angekündigt hat.
Ein (weiterer) Bericht über xx messenger:
Exodus hat aber 2 Tracker gefunden:
holydiver Das eine schließt das andere doch nicht aus, oder?
Meine erste Nachfrage an dich und andere iOS Nutzer wäre, ob die Beta (mit Desktop 2.0 Support) oder die normale Version installiert ist.
Auf GooglePlay kann man ja mehrere verschiedene Konten gleichzeitig auf einem Gerät nutzen:
In mehreren Konten gleichzeitig anmelden - Android - Google-Konto-Hilfe
Konten im Google Play Store auf Ihrem Gerät hinzufügen und verwenden - Google Play-Hilfe
Ein weiterer Bericht über WhatsApp: