Beiträge von f09fa681

Stelle deine Frage öffentlich an die Threema-Forum-Community - über 3.000 Mitglieder helfen dir weiter. Los gehts!
Unterstützung von offizieller Seite erhältst du direkt bei Threema: Zum offiziellen Threema-Support

    (Privatmeinung, sowieso alles, aber hier nochmal explizit.)


    Es sollte aber auch eindeutig zu sehen sein, dass Threema öffentlichkeitswirksam Fahrt aufgenommen hat? An den dicken Dingern (bzgl. Entwicklungsaufwand) arbeitet Threema ja momentan oder hat in letzter Zeit geliefert: Forward Security, Multi-Device und Group Calls.


    Wenn die Features fehlen, welche "must-haves" gäbe es denn, bei denen ihr mit voller Überzeugung sagen könntet, dass ihr einen signifikanten Teil der Adressbuchs zu Threema bekommt? Den Rest brauchen wir ja sowieso nicht betrachten, denn selbst mit Featureparität würde denen Sicherheit und Privatsphäre am Arsch vorbei gehen, solange WhatsApp nichts kostet (ganz im Gegensatz zum 1000€ Smartphone mit Vollausstattung, das man jährlich wechselt).


    Also, ehrliche Frage: Welche sind's?


    Andere Features werden völlig abgelehnt, siehe löschbare Nachrichten.

    Die öffentlich geäusserte Fundamentalposition Threemas dazu ist mindestens irritierend, auch wenn sie kontextuell Sinn macht (keine Löschgarantie, d.h. obskure Sicherheit). Ich denke aber, das Feature ist mittlerweile einfach normal geworden und diese fehlende Sicherheitsgarantie allen bewusst, trotzdem aber als sinnvoll empfunden (hier schliesse ich mich ein). Abwarten.

    Ich bin mir auch nie ganz sicher, ob das dann eine tatsächlich philosophische Haltung ist, die diese Features verbietet oder das eher vorgeschoben ist, weil die Architektur zu stark verändert werden müsste.

    Letzteres wäre dumm, weil nicht nachhaltig.

    Bei PFS habe ich das jedenfalls so empfunden. Jahrelang wurde es als unnötig abgetan und kam dann mit der neuen Architektur doch.

    Kannst du das belegen?

    Spätestens, wenn die ein neues Telefon aufsetzen und merken, wie selten sie die App verwendet haben.

    Das Verhalten kann ich persönlich sowieso nicht verstehen. In meiner Bubble sind die meisten Kontakte auf Threema. Deswegen lösche ich doch aber nicht Signal, nur weil ich da weniger Kontakte habe... das wär ja so wie nen Kontakt, den man halten möchte, ausm Telefonbuch zu löschen. Da stosse ich der Person doch gegen den Kopf - was soll das?

    Sollte dem so sein, werd ich aber bestimmt nicht aufhören, Signal auch zu verwenden. :)

    Ne, natürlich nicht. Ich fand die Aktion von Kuketz damals genau deswegen (Verunsicherung) auch etwas daneben. Insbesondere da Threema's FS (Ibex) Protokoll auf dem Bestehenden aufbaut und eben genau nicht ersetzt.

    Hallo Ingo,


    Cell Broadcast gehört zum GSM Standard und sollte somit auf jedem in der EU zum Verkauf angeboten Gerät funktionieren. Die Funktion wurde schon in den 90 er Jahren recht spärlich verwendet, funktionierte aber auf allen Geräten. Das sie nun über Jahre so stiefmütterlich behandelt wurde und es jetzt offensichtlich Geräte gibt die diese Funktion nicht unterstützen und dennoch eine Verkaufsfreigabe erhalten haben halte ich für einen Fehler der Behörden. Wozu gibt's den die ganzen Zulassungsprüfungen?


    greetz dipsy

    Cell Broadcast ist nicht gleich Cell Broadcast. Deutschland nutzt eine Variante, die eben nicht bei allen (meist alten) Geräten kompatibel ist. Die (fehlende) Begründung ist allerdings nur schwer nachvollziehbar. Quelle: Irgendein Logbuch Netzpolitik Podcast, mag grad nicht suchen, findet ihr aber sicher.

    Gibt es schon einen Zeitrahmen wann der Bugfix als Final zur Verfügung stehen wird?
    Ich habe ein paar iOS Kontakte die scheinbar meine Nachrichten nicht mehr sehen und da ich diese aktuell auch nur per Threema erreichen kann, kann ich denen auch keine Info über den Bug zukommen lassen. ;(

    Kommt bald.

    Dennoch muss ich einen Punkt noch mal ansprechen, da dieser eventuell etwas übersehen wurde: Persönlich würde ich natürlich nicht wollen, dass Threema ausschließlich einen neuen Standard unterstützen würde. Es sollte nur eine Addition sein, eine zusätzliche Option, um auch mit seinen Kontakten außerhalb schreiben zu können

    Lass mich an der Stelle einfach direkt einhaken: Was du als "nur eine Addition" beschreibst, ist ein gigantischer Haufen Arbeit, mindestens so gross wie Multi-Device und zwar für jedes weitere Messaging-Protokoll und dann mindestens noch Kopfschmerzen für die Datenschutzerklärung obendrauf. Threema möchte sicher auch kein WhatsApp-Light ohne Tracking sein, um die Ignoranz eines Teiles der Menschheit zu enablen, die WhatsApp nutzt und das Konzept Datenschutz erst dann versteht, wenn es zu spät ist. Dafür wird es aber mit Sicherheit andere Apps geben, welche diese Möglichkeit nutzen.

    Hi!


    Es stimmt, dass MLS von zahlreichen Akteuren mit dem Hintergrund der messengerübergreifenden Kompatibilität spezifiziert wurde, es ist aber in erster Linie ein Standard für effiziente E2EE innerhalb einer Gruppe. Zitat aus der Charter der MLS Working Group des IETF: "It is not a goal of this group to enable interoperability/federation between messaging applications beyond the key establishment, authentication, and confidentiality services."


    Es dabei zu belassen wäre jetzt aber zu einfach. Die Gruppe auf die du dich eigentlich beziehen möchtest ist die More Instant Messaging Interoperability Gruppe des IETF, welche tatsächlich das Ziel hat, einen interoperablen Standard für Messenger zu schaffen. Ich beschreibe mal meine Position zu dem Thema:


    Es ist äusserst fraglich, ob ein interoperabler Messenger-Standard nicht eher den im DMA genannten Gatekeepern dienlich ist, als es ihnen schadet. Siehe Email, was mittlerweile von grossen Anbietern dominiert wird, weil es heute de facto fast unmöglich ist, einen eigenen Mailserver zu betreiben (mit dem man Mails tatsächlich senden und empfangen kann und diese auch jeweils ankommen). Es ist zudem fraglich, wie die Weiterentwicklung eines interoperablen Messaging Standards aussehen würde und was für ein Wasserkopf da entstehen würde. Siehe Email, dessen Weiterentwicklung quasi komplett eingefroren ist. Siehe als Vorahnung auch MLS, was ungefähr 5 Jahre in Entwicklung war.


    Im Übrigen scheint es als Konsequenz aus dem DMA auch erstmal eher in die Richtung zu gehen, dass alle jeweils gegenseitig ihre Protokolle unterstützen können sollen. Lies: Effektiv werden alle von den Gatekeepern durch ihre Marktmacht dazu gezwungen, ihr Protokoll zu implementieren und die Gatekeeper werden es einfach nur vorgeben. Das bedeutet, der grosse Haufen Arbeit geht an die kleinen Projekte, welche jetzt ein (vermutlich auch noch gigantisches, legacy-geplagtes) Protokoll implementieren müssten. Woher sollen die die Ressourcen dafür nehmen? In ein bestehendes Projekt integrieren, dessen komplettes API-Design, Datenbank, etc. eng mit dem darunterliegenden Protokoll gekoppelt ist? Messenger sind heutzutage wahnsinnig komplexe Softwareprojekte. Da reden wir von Jahren an Implementationsarbeit in denen es dann wieder heisst, Threema würde still stehen, wie das zeitweise bei Multi-Device der Fall war!


    Erst später kommt dann eventuell der eine Messenger-Standard, den dann gerechterweise alle implementieren müssten (ausser jene, die mit ihrem Protokoll lobbyieren gehen ;)), was natürlich auch wieder die kleinen Projekte am Härtesten trifft, weil Ressourcen. Und dann siehe meine obigen Bedenken für die Zukunft.


    Threema grenzt sich bewusst für besseren Datenschutz und Sicherheit ab und ich kann einfach keinen Vorteil für Threema erkennen, interoperabel zu werden. Es gibt sicher auch noch etliche weitere Aspekte, allein schon bzgl. DSGVO.

    In der Tat raubt es mir die Kraft – ständig auf "jahrealte" Pressemitteilungen von Threema verwiesen zu werden, ohne Fortschritte erkennen zu können. Aber egal. Denn ich bezweifle, dass durch die MD-Funktion – die ich als Desktop-Arbeiter und Handy-Notuser bevorzugen würde, zumal der umständliche Client und die ständige Aktivierung am Handy nerven – der ein oder andere WÄ-User nur mir zuliebe zusätzlich T installiert.

    Welche Substanz hat dein Kommentar, ausser "kommt doch eh nicht, alles ist schlecht, die Welt ist düster"? Welche Reaktion erhoffst du dir darauf?

    ist eigentlich für iOS leichter zu entwickeln oder wieso herrscht bei MultiDevice für Android Stillstand

    Nein, im Gegenteil. Wurde schon ein paar Mal hier im Forum begründet, aber kurz: Weil Apple die technische Grundlage für Threema Web für iOS deaktiviert hat liegt die Priorität für Multi-Device Support dort.


    Hab jedoch die Hoffnung aufgegeben.

    Ich finde solche Äusserungen immer äusserst mühselig... Multi-Device wird ebenso für Android kommen. Die Entwicklung von Desktop 2.0 schreitet konstant voran, Update für Update. Und trotzdem herrscht hier bei einigen Leuten der ewige Pessimismus. Mark my words, nach Multi-Device wird es irgendein anderes Feature geben, weswegen ständig die Hoffnung aufgegeben wird. Dann kneift es euch doch, sorry, aber es ist null konstruktiv, raubt allen Beteiligten nur Kraft und nervt.

    Wenn eine Fehlermeldung so uneindeutig ist, daß sie mehrere Fehlermöglichkeiten abdeckt, dann ist das ganz schlecht programmiert.

    Pauschal kann man das so nicht sagen, aber es gilt es schon zu vermeiden. Vor Allem aber im UI bringt es 99% der UserInnen nichts, wenn man kleinteilig die genau technische Ursache auflistet. Dafür gibt es dann Logs zur Analyse.

    Ich sage nur, was mir passiert ist und was die Lösung war.

    Na ja, nein, du hast zudem die Behauptung in den Raum gestellt, dass es eindeutig die Lösung des einen Problems (also auch von User aus Berlin) ist und eindeutig bei Threema die Schuld zu suchen ist.

    Und ich lasse mich nicht dazu hinab, andere lächerlich zu machen oder ihnen die Schuld zuzuschreiben.

    Das ist Schublade ganz unten !

    Das war nicht meine Absicht, auch wenn ich deinen ersten Beitrag im ersten Augenblick sehr schrill und daher ein wenig amüsant fand. Ich habe mir ja auch das von dir genannte Problem angeschaut, aber ich kann es nicht reproduzieren, auch nicht mit dem von dir genannten Passwort. Beenden wir doch die Diskussion an der Stelle einfach.

    Das Passwort für meine Backup-Datei enthielt ein Sonderzeichen (den *), welches offensichtlich beim

    Erstellen des Backups akzeptiert wird, nicht aber beim Wiederherstellen.

    Ergo: Sonderzeichen weglassen, so hat's bei mir funktioniert, auch mit großer Backup-Datei (4,75GB), also

    incl. Mediendaten.

    Habe ich soeben ausprobiert und Sonderzeichen (inklusive *) waren kein Problem. Hast du ein Passwort (idealerweise nicht dein eigenes), womit das reproduzierbar wäre?

    Nachtrag:

    Ich finde die "Empfehlung" von f09fa681 mehr als fragwürdig, kein Samsung Smartphone mehr zu kaufen :thumbdown:

    erst recht, wenn man bei Threema arbeitet und der Fehler, zumindest in meinem Fall, eindeutig bei Threema

    zu lokalisieren ist und nicht bei Samsung.

    Weil du die gleiche Fehlermeldung wie "User aus Berlin" hattest, war es das gleiche Problem? Fehler in Threema sind natürlich nie ausgeschlossen. Die Empfehlung aber bleibt.