Beiträge von Stepanek

Stelle deine Frage öffentlich an die Threema-Forum-Community - über 4.800 Mitglieder helfen dir weiter. > Frage stellen <

    Kann man das irgendwie umgehen?

    Ich habe es mit der App unter iOS gerade getestet, wenn Du eine Zeilenschaltung einfügst wird der Text zwischen den beiden * nicht fett dargestellt. Vielleicht funktioniert das auch mit anderen "Symbolen". Dein Satz ist dann aber nicht mehr so schön zu lesen.

    Wie kann ich meinen Chatverlauf auf mein neues iPhone übertragen?

    Wie hast Du das neue iPhone installiert?

    Der Standard für eine erfolgreiche Übertragung von Threema wäre ein lokales Backup vom alten iPhone (über iTunes) zu erstellen und anschließend das neue iPhone von diesem Backup zu installieren ("klonen"). Dann sollte das komplette Threema (gemäß Anleitung) auf das neue iPhone kopiert werden.

    Habe es heute noch einmal komplett mit iMazing probiert. Backup vom 14er gemacht, danach die App-Daten von Threema auf die Festplatte gesichert ("App Daten sichern").

    Auf dem 16er Threema gelöscht (zur Sicherheit) und dann über iMazing ("App Daten wiederherstellen") die lokale Threema-Sicherung auf das 16er kopiert.

    Erst einmal war es wieder so, dass Threema offline war, auch der Tipp mit den Push-Notifications hatte keine Besserung gebracht. Dann ist mir aufgefallen, dass Threema noch mit der "Beta for Desktop" verknüpft war. Das Löschen dieser Verknüpfung war die Lösung, Threema war sofort wieder online und funktioniert seit dem einwandfrei. Die "Beta for Desktop" konnte dann wieder verknüpft werden und läuft auch.

    :D:love::thumbup:

    Vielen herzlichen Dank für den Tipp mit iMazing, von wem auch immer der noch kam. Allerdings muss man "gute Nerven" nach dem Neustart des iPhone machen, weil es erst einmal so aussieht, dass das Gerät komplett neu installiert wurde und man kritische und gefährliche Fragen zur Installation beantworten muss.

    Ich habe aktuell auch das Problem, ein neues 16er direkt vom alten 14er kopiert. Leider Threema nicht vorbereitet.
    Hatte es gestern mit iMazing versucht, schien auch zu klappen. Alle Daten waren auf dem 16er, aber Threema war offline, keine Verbindung, kein Nachrichtenversand.

    Was habe ich falsch gemacht, oder könntet Ihr mir eine „Anleitung“ für den Transfer mit iMazing schicken. Ich habe die einzelnen Schritte wohl nicht richtig verstanden, vielen Dank.

    Bei der Migration von einem 14er auf ein neues 16er habe ich den Fehler gemacht den Export nicht vorher zu aktivieren.

    Jetzt ist das 16er komplett "kopiert" und vieles bereits umgezogen und eingerichtet. Nun wollte ich mich an die Migration von Threema wagen stelle aber gerade fest, dass es jetzt wohl keine Möglichkeit mehr gibt die Chatdaten und die Medien zu kopieren. Die IP konnte ich problemlos auf dem neuen 16er aktivieren, aber alle Chats sind komplett leer.

    Oder habe ich einen Trick (oder was auch immer) übersehen? Hoffe sehr Ihr könnt mir weiterhelfen, vielen herzlichen Dank schon mal dafür.

    LG Stepanek

    Es gibt bei iOS bei den meisten App eine Funktion, die nennt sich "Hintergrundaktualisierung". Diese sorgt dafür, dass diese App auch wenn sie nicht aktiv ist Daten empfangen kann/darf. Die muss natürlich auch bei Threema eingeschaltet sein, sonst schaut die App nicht nach, ob es eine neue Nachricht gibt. Und macht das erst wenn die App gestartet wird.

    Vielleicht liegt es ja daran?

    Stepanek Wenn ich die Gelegenheit gleich nutzen darf: Verwendest du auch die Desktop 2.0 Beta mit iOS bzw. gibt es bei der Nachrichtenzustellung einen bemerkbaren Unterschied im Vergleich zur alleinigen Nutzung auf iOS vs. Nutzung iOS und Desktop 2.0 ?

    Bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob ich Deine Frage richtig verstehe.

    Meinst Du, ob der Versand einer Nachricht, direkt auf dem iPhone eingegeben schneller/langsamer verschickt wird, im Vergleich zum Versand aus der Desktop 2.0 Beta29 (auf MacOS)?

    Also das habe ich noch nicht ausgestoppt, aber ich hatte noch nicht den Eindruck da würde ein Unterschied bestehen.

    Ich kann ein zumindest ähnliches Phänomen berichten. Ich verwende iOS, verschicke aber viele Nachrichten an Menschen mit Android-Geräten. Immer wieder sehe ich, dass die Nachrichten nicht an die Geräte verschickt werden, obwohl die Geräte eingeschaltet sind. Die Empfänger bekommen auch keine Info darüber, dass es neue Nachrichten gäbe.

    Und auf eine Einschränkung möchte ich auch noch hinweisen, bei der Beta kann nur eine Desktop App verknüpft werden. Also muss man sich "zum Testen" für einen Rechner entscheiden (egal ob Windows oder MacOS). Bei der fertigen App sollen dann mehrere Rechner verknüpfbar sein.

    Die Punkte geben die Vertrauensstufe eines Kontakts an. Sie ändern nichts an der Verschlüsselungsstärke, sondern sind ein Mass für die Sicherheit, dass der gespeicherte öffentliche Schlüssel eines Kontakts wirklich zu diesem gehört.

    • Level 1Stufe 1 (rot): ID und öffentlicher Schlüssel wurden vom Server geholt, weil zum ersten Mal von diesem Kontakt eine Nachricht eingetroffen ist (oder der Kontakt manuell hinzugefügt wurde). Da kein passender Kontakt im Adressbuch gefunden wurde (mit Handynummer oder E-Mail-Adresse), kann man sich nicht sicher sein, ob die Person wirklich die ist, die sie in ihren Nachrichten vorgibt zu sein.
    • Level 2Stufe 2 (orange): Der Kontakt wurde im Adressbuch gefunden (mit Handynummer oder E-Mail-Adresse). Da der Server Handynummern und E-Mail-Adressen prüft (SMS bzw. E-Mail mit Aktivierungslink), kann man sich ohne zusätzliches Verifizieren relativ sicher sein, dass diese Person wirklich diejenige ist, die man meint.
    • Level 2Stufe 2 (blau): Diese Vertrauensstufe ist nur in Threema Work verfügbar und zeigt an, dass es sich um einen internen Firmenkontakt handelt.
    • Level 3Stufe 3 (grün): Der öffentliche Schlüssel der Person wurde persönlich durch Scannen des QR-Codes verifiziert. Solange das Gerät dieser Person nicht gestohlen/gehackt wurde, ist es ausgeschlossen, dass ein Dritter Nachrichten von dieser Person fälschen oder Nachrichten an diese Person mitlesen kann.
    • Stufe 3 (blau)Stufe 3 (blau): Diese Vertrauensstufe ist nur in Threema Work verfügbar und zeigt an, dass Sie den öffentlichen Schlüssel dieses internen Kontakts durch Scannen des QR-Codes verifiziert haben.

    Wenn Sie die falschen öffentlichen Schlüssel haben, kann theoretisch eine sog. Man-in-the-Middle-Attacke (MITM) durchgeführt werden. Daher ist es wichtig, die Schlüssel zu überprüfen.

    Zum Thema Windows Beta (bei iPhone-Nutzung):

    Da hatte ich den Link auf der Download-Seite von Threema einfach falsch verstanden und nicht die Beta für Windows geladen. Jetzt scheitert es allerdings daran, dass bei der Verwendung der Beta-Versionen nur zu einem Gerät "verlinkt" werden kann. Also nur entweder zu MacOS oder Windows. Da ist mir aber dann die MacOS-Version zuhause wichtiger, also kann ich die Windows-Beta nicht testen. Ich gehe aber davon aus, dass auch die sehr gut funktioniert.

    Werde mich dann sehr freuen, wenn der Beta-Zustand verlassen ist und die "echten" Versionen veröffentlicht sind. ;)

    Da hätte ich mich wohl genauer und ausführlicher äußern sollen. Meine ursprüngliche Frage war ja nur "...gibt es für MacOS schon eine endgültige Version und keine Beta..."

    Es ist klar, dass eine Änderung bei Apple (im iOS) die Ursache für "das Problem" war/ist. Vor der Änderung durch Apple war es einfach Threema über einen Browser zu nutzen (egal ob Windows, MacOS oder iPadOS), in Verbindung mit einem iPhone.

    Nutzt Du letztere? Zuhause auf dem MacBook nutze ich bereits die Beta 24, auf dem iPad geht das noch nicht und in der Arbeit mit Windows natürlich auch nicht.