Ab sofort lässt sich Threemas innovative neue Desktop-App von allen iOS-Nutzern als Beta-Version im Alltag einsetzen.
Threema für iOS: Unabhängig vom Smartphone am Computer chatten
Stelle deine Frage öffentlich an die Threema-Forum-Community - über 4.800 Mitglieder helfen dir weiter. > Frage stellen <
-
-
Ist es richtig, dass nach der Nutzung der Desktop-App in allen Chats PFS deaktiviert ist?
-
Moehli Derzeit noch ja, wird sich aber in Zukunft ändern.
-
Was muss ich denn tun damit PFS wieder aktiviert wird?
Die Frage ist nun, was ist wichtiger? Die Desktop-App nutzen zu können und dafür auf PFS verzichten oder doch lieber PFS nutzen und auf die richtige Desktop-App warten.
Was raten die Experten?
-
Die Frage ist nun, was ist wichtiger? Die Desktop-App nutzen zu können und dafür auf PFS verzichten oder doch lieber PFS nutzen und auf die richtige Desktop-App warten.
Was raten die Experten?
Befürchtest du, dass derzeit jemand alle Nachrichten auf dem Chat Server heimlich mitzeichnet und dein Schlüssel irgendwann leaken könnte? Dann ist PFS für dich wichtiger.
-
Multidevice wird wohl auch in diesem Jahr nicht mehr als final/stable erscheinen
-
Mir würde schon eine Beta für Android reichen ...
-
Das Thema entwickelt sich aber langsam auch zur Farce. Vor wie vielen Jahren war die neue Desktop Version nun angekündigt? 2-3?
Nutze für das iPhone die Beta und die läuft seit einigen Versionen ohne große Probleme. Verstehe nicht so ganz, warum sich das so ewig hin zieht.
Das es für Android immer noch keine Beta gibt, ist auch etwas traurig. -
Reeneman So wie ich das verstanden habe wird Threema für Android und Threema für iOS voneinander unabhängig entwickelt.
Daher sind auch die Fortschritte manchmal ungleichmäßg verteilt (Android erhielt z.B. früher Gruppenanrufe als iOS).
Aber ja, ich würde auch gerne eine Desktop 2.x für Android sehen.
-
Gerade heute wieder eine neue Version von Desktop 2.x für iOS herausgekommen:
Desktop 2.0 (Beta): Was ist neu – Threemathreema.ch -
Fortschritte gibt es immerhin sichtbar für iOS aber wenn das so weitergeht wird s auch in 2024 keine final für beide Plattformen geben.
-
Das Thema entwickelt sich aber langsam auch zur Farce. Vor wie vielen Jahren war die neue Desktop Version nun angekündigt? 2-3?
Nutze für das iPhone die Beta und die läuft seit einigen Versionen ohne große Probleme. Verstehe nicht so ganz, warum sich das so ewig hin zieht.
Das es für Android immer noch keine Beta gibt, ist auch etwas traurig.Das Thema scheint viel komplexer zu sein als ursprünglich angenommen. Da es mich selber wunder genommen hat: Der technische Überblick zu Threema Multi Device (https://threema.ch/de/blog/posts/…erview-intro-de) wurde am 03.11.2020 veröffentlicht. Auch ich warte seit sehr langer Zeit auf Desktop Android Beta 2.0.
-
„[…] glauben, eine elegante und taugliche Lösung gefunden zu haben, welche sich derzeit in Entwicklung befindet und im Laufe des kommenden Jahres verfügbar wird.“
So im November 2020, also vor nun mehr als 3 Jahren.
-
... ich glaube ich hatte mich in einem Thread hier in Threema auch schon mal vor einigen Jahren dazu geäußert und ja.. es ist ein Sicherheits Thema, aber offensichtlich hat man zu wenig Ressourcen, andere Prioritäten oder schlichtweg einfach die falsche Entwicklungs Logik, da könnte man doch mit einem Sprint schon mal ein MVP an den Markt bringen und schauen wie es angenommen wird, z.B. auch über eine beta. Offizielle Roadmaps ausser vagen Ankündigungen scheint es auch nicht zu geben.
Und ja, andere tun das doch auch. Ich habe im Übrigen auch dafür bezahlt, das Argument mit "ist ja kostenlos" zählt hier eben auch nicht.Ich nutze Threema seit nun 2016 oder früher? ich weiß es nicht mehr, aber meine Geduld ist nun wirklich so langsam am Ende. Sorry.
-
Und ja, andere tun das doch auch. Ich habe im Übrigen auch dafür bezahlt, das Argument mit "ist ja kostenlos" zählt hier eben auch nicht.
Andere bieten Multi-Device, aber deren Lösungen sind nicht wirklich sicher.
Kriminelle, Geheimdienste, Ermittlungsbehörden und Schurkenstaaten sind diesen Mitbewerbern sehr dankbar, weil diese Lösungen es bequem ermöglichen alles mitzulesen, ohne dass der Betroffene und seine Kontakte etwas davon merken!Die einzige nicht so unsichere Methode bietet der Session Messenger. Dessen ehemaliger Entwickler entschied sich dafür, auf PFS zu verzichten, weil eine Multi-Device-Lösung mit dem Signal-Protokoll einfach zu kompliziert wurde.
Die Entwickler des Session-Messengers hätten ohne Verzicht auf PFS die gleichen Probleme wie Threema gehabt und wohl bis heute nicht gelöst.
Dafür hat Session andere Macken und ist noch lange nicht so weit wie Threema.