Beiträge von Snoopy

Stelle deine Frage öffentlich an die Threema-Forum-Community - über 3.000 Mitglieder helfen dir weiter. Los gehts!
Unterstützung von offizieller Seite erhältst du direkt bei Threema: Zum offiziellen Threema-Support

    Hallo Liftboy,

    wenn das alles so komplex ist – gibt es nicht die Möglichkeit, eine Whitelist für Threema zu nutzen?

    Oder hast Du bereits eine Whitelist für andere Dienste in Benutzung und die funktionieren?

    Ob eine Filterregel funktioniert, entscheidet oftmals die Reihenfolge.

    ..unter bzw. mit /e/ OS?

    Gute Frage!

    Das Fairphone 3+ war aus dem Shop von /e/ – also mit /e/OS.

    Das Fairphone 4 5G gab es da noch nicht mit /e/OS, aber ich wollte nicht warten, also kaufte ich es mit Android OS.


    Nichtsdestotrotz gab es keine Zustellverzögerungen und meine Antwort sollte dem Fragesteller bescheinigen, dass weder /e/OS noch die Fairphones selbst einer verzögerungsfreien Push-Benachrichtigung / raschen Nachrichtenzustellung im Wege stehen.


    Die Fairphones tricksen nicht mit aggressivem Stromsparen.

    Ich bin nicht der extreme Filmversender, aber meine Threema-Backups mit Medien ließen sich immer fehlerfrei sichern, egal ob am Netzteil hängend oder nicht.

    Das hatte ich fast regelmäßig vergleichend getestet.

    Allerdings waren meine Backups nur knapp 60 MB groß.

    :thumbup: Augen auf beim Smartphone-Kauf!

    Ja, dieser hervorragend gemachten Website kann man entnehmen, dass von den vielen dort gelisteten Herstellern nur noch ein oder zwei empfehlenswerte existieren und einen nicht genannten Hersteller kann ich auch noch nennen: Fairphone.


    Wer die Kaufentscheidung für ein Android-Smartphone also noch vor sich hat, dem kann ich nur zwei Hersteller empfehlen:

    – Wenn es nachhaltig sein soll mit leicht selbst wechselbarem Akku und externer Speicherkarte: Fairphone 4 5G.

    – Wenn es ebenso nachhaltig sein soll (auch ca. 5 Jahre Softwareupdates und danach Sondermüll), mit wenig

    internem Speicher (max. 256 GB), dafür ein sich hochwertig anfühlendes schönes Gehäuse: Google Pixel 7 (Pro).


    Vorteil Pixel-Smartphones von Google: darauf lässt sich GrapheneOS installieren und so aus dem Spy-Phone das Gegenteil machen.

    Zu viel schwer verständlich formuliert – ich vermute, dass es Dir um diverse Dinge geht, die Du hier zu umschreiben versuchst.


    Ich nehme mal einen Punkt aus Deinem slkfns?kflfneg?ejgb? heraus, nämlich „mehrere Geräte mit einer Threma-ID verwenden”.

    Der neudeutsche Fachbegriff dafür nennt sich „Multi-Device”.


    Wenn man das als Anbieter mit wirklich seriöser Ende-zu-Ende-Verschlüsselung anbieten will und nur ein zentrales Rechenzentrum zur Verfügung steht, ist das wirklich nicht einfach zu realisieren – außer Threema hat das noch niemand (!) von den bekannten anderen Anbietern mit zentralem Rechenzentrum geschafft. Deren Lösungen sind alle nicht wirklich sicher und deren Zweitzugänge (Dritt-, Viert-, …) z. B. für PC oder Tablet sind wunderbare Hintertüren für böse Jungs (Geheimdienste, Kriminelle etc.).


    Nur ein dezentraler Service wie Session hat bisher (auch erst als öffentliche Beta-Version) eine wirklich sichere Multi-Device-Lösung im Angebot. Die sind nicht schlauer als die Threema-Leute, sondern haben einen anderen technischen Ansatz, wodurch es viel leichter zu realisieren war. Aber die müssen funktionell noch nachbessern.


    Es heißt also, noch etwas Geduld mit Threema zu haben – es geht voran und eine Zwischenlösung (neudeutsch: Workaround) gibt es doch auch längst. Wurde vor einer Weile von Threema auf deren Website veröffentlicht:

    Kann ich Threema gleichzeitig auf mehreren Geräten verwenden?
    Sie können Threema auf mehreren Geräten verwenden, wobei prinzipbedingt nur ein Gerät pro ID unterstützt wird. Um Kopien von Nachrichten auf mehre…
    threema.ch


    Falls Du diese Version noch nicht kanntest, probiere es mal aus – aber bitte genau so, wie es Threema Schritt für Schritt beschreibt.

    Danach bitte hier im Forum Rückmeldung geben, denn das hilft vielleicht auch weiteren Lesern. ;)


    Schönes Wochenende allen Lesern!

    Eieiei. Zum Glück habe ich Telegram aufgrund dessen extrem kindischem UI sowieso nie genutzt.


    Aber, sagt man nicht eigentlich, dass die eine Krähe der anderen kein Auge aushackt? Hier wirft gerade eine Krähe innerhalb eines Glashauses in die Richtung einer anderen... 🤣

    Genau. Außerdem: zwar ließ sich WhatsApp damals vom Kryptologen und Signal-Gründer Moxi Marlinspike helfen und die Verschlüsselungstechnik ähnlich der von Signal implementieren – aber eine der Modifikationen ermöglicht es WA-Admins,

    jederzeit den privaten Schlüssel eines Nutzers auszutauschen. Das Protokoll sieht vor, dass dann die Kontakte dieses kompromittierten Nutzers informiert werden, aber diese Benachrichtigung kann der WA-Admin abschalten!


    Und selbst wenn der WA-Admin diese Sicherheitsfunktion versehentlich abzuschalten vergisst – die Meldung beim Empfänger ist so unklar, dass die meisten damit nichts anfangen können und sie einfach nur wegdrücken, fertig.

    Leider weiß ich nicht mehr wie die Meldung lautete, welche ich damals auf meinem Signal-Messenger bekam, als ein Kollege auf ein neues Smartphone gewechselt hatte. Aber so nichtssagend wie bei Signal wird es auch bei WA sein.

    Signal nutze ich eh schon ewig nicht mehr, daher kann ich es auch nicht nachstellen, obwohl ich drei iPhones mit drei verschiedenen Rufnummern zur Verfügung habe. Bin auch nicht neugierig genug, um das nur dafür zu installieren und nachzustellen. ;)

    Das ist doch nichts Neues, dass Windows das Absaugen von Daten nicht wirklich wirkungsvoll verhindert?


    Spätestens, seitdem Microsoft Systemdateien nicht mehr richtig schützt (signiert, bzw. die Signaturen prüft) und Malware Systemdateien austauschen kann, sollte man sich den alten amerikanischen Witz zu Herzen nehmen:

    Zitat

    The box said: 'install on Windows 95, NT 4.0 or better'. So I installed it on Linux.

    Ich nutze zwar noch kein Linux, aber immerhin macOS 13.2.

    Und wenn Apple in ein paar Jahren keine Sicherheitsupdates mehr für mein MacBook Air M2 anbietet, installiere ich darauf Linux (Linux für Apples Silicon-Prozessoren ist bis dahin fertig entwickelt und reif für Normalnutzer).

    Hat alles einwandfrei geklappt. :thumbup:

    Gefühlsmäßig das Schlimmste war aber, anschließend die ID auf dem alten Phone zu löschen. ;(

    Aber Du hast sie doch gar nicht „getötet”. ;)

    Die Reinkarnation war doch davor schon erfolgreich. ^^


    Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!

    Beim Bluestacks download Bereich sehe ich, dass bei der neuesten Version "BlueStacks 5" für macOS dabei steht, dass es bald verfügbar ist.
    Die Version 4 geht nicht, genau, habe ich gerade nochmal probiert.
    Wird vielleicht darauf hinauslaufen, dass ich warten muss, bis die BlueStacks 5 Version verfügbar ist.

    Vielleicht ist bis dahin auch schon die Desktop-Version von Threema fertig. Zumindest für iOS.

    Zwar schreiben meine Vorredner alle etwas von Android, aber Du gibst ja als Betriebssystem iOS an, also könnten die vorgeschlagenen Ersatzlösungen bald obsolet werden. ;)

    Ich glaube nicht daran, dass wenn etwas auf einem Server gelöscht wird, auch direkt wirklich weg ist, analog lokalen Löschens. Womit man wieder bei der Verschlüsselung wäre. Oder es eben rein lokal zu machen. Ich habe dieses Spectre mangels Bedarf nicht installiert, aber so eine Passwortdatei sollte innerhalb des Apple Ökosystems ja eigentlich via Airdrop schneller von A nach B sein, als man einmal einatmen kann.

    Das stimmt seit iOS 16.3. Vorher bekam ich da nur sinnlose nicht funktionierende Vorschläge, wohin mit der empfangenen Datei.

    Na ein Mailentwurf soll bei dem, was Snoopy macht, auf mehreren Geräten verfügbar sein.

    Und Server-Upload, Abholen auf allen Wunschgeräten und dann erst noch den Entwurf zu löschen, dass er nicht auf dem Server verbleibt, addierte noch mehr Schritte in den Vorgang... :/

    Hallo tr4jan,

    das ist gar nicht so aufwendig wie Du es beschreibst.

    Es genügt doch völlig, im Mail-Client auf „Neue E-Mail” zu gehen und den Anhang auszuwählen, dann Abbrechen antippen.

    Schon speichert und verschlüsselt der Mail-Client den Entwurf und lädt ihn beim Provider in meinen Entwürfe-Ordner. ;)

    Hallo :)


    erstens funktioniert das nur mit IMAP. Zweitens: wo liegt diese Mail denn dabei? Genau: bei Deinem E-Mail-Provider, also auch so etwas wie eine Cloud. Ausnahme wäre natürlich ein eigener E-Mail-Server oder eine Nextcloud.


    Gruß Ingo

    Hallo Ingo,

    nein, denn IMAP bietet ein wirklich sicherer E-Mail-Anbieter gar nicht an (Schutz von Metadaten, auch Betreff+Anhang verschlüsselt).

    Ja, ein Speicher in einem Rechenzentrum wird heutzutage gern „Cloud” genannt.


    Ich nutze Tutanota, da bleibt meine E-Mail selbst dann Ende-zu-Ende-verschlüsselt, wenn ich sie nicht als Entwurf in meinem Client speichere, sondern wirklich an mich selbst sende.

    Einzige Ausnahme: ich stehe unter Verdacht, irgendwas Kriminelles gemacht zu haben und ein richterlicher Beschluss hat Tutanota bereits erreicht, weswegen sie meine Daten ausleihen müssten.

    So lange das nicht der Fall ist, gehen E-Mails direkt ohne Umwege in mein vollverschlüsseltes Postfach.

    Hallo :)


    Du hast Recht, nicht generell. Aber wie greife ich ohne eine Cloud von mehreren Geräten (z.B. Desktop, Laptop, Smartphone, Tablet) auf die Datenbank zu?


    Gruß Ingo

    Hallo Ingo,

    schon mal etwas von E-Mail gehört? ;)

    Da kann man Dateien anhängen …

    Und wenn man diese speichert, anstatt sie sich zu schicken, kann man die auch von jedem anderen Gerät mit Zugriff auf dieses Postfach im Entwürfe-Ordner laden.

    Hallo :)


    ehrlich gesagt habe ich mich nicht näher damit beschäftigt. Wie ich es verstanden habe, ist der Vorteil bei MP, dass die Daten ausschließlich lokal bleiben und nicht in eine Cloud gehen. Bei KeePass(ium) ist jedoch eine Cloud nötig. Ich persönlich habe damit kein Problem.


    Gruß Ingo

    KeePassium benötigt keine Cloud!

    Das wäre bei mir schon damals ein No-go gewesen und ich hätte diese App nicht einmal ausprobiert.

    KeePass braucht generell überhaupt keine Cloud.

    Wird sogar von vielen Cloud-Fans gemieden, weil es eben eher für die sichere lokale Verwendung mit manuellem Abgleich mehrerer Geräte gedacht ist.

    Ich habe vor 4 Tagen eine Gruppe mit 3 Mitgliedern (inkl. mir) angelegt. Ich bin der Admin. Wir schreiben uns Nachrichten und ich versende Fotos.

    Ohne dass ich in den Einstellungen unter Nachrichten und Files verwalten eine Löschung aktiviert habe, wird mir immer im Chat nur der gestrige Tag und der heutige Tag angezeigt.

    Wenn ich scrolle wird mir nicht, wie in anderen Chats, die Meldung "Vorherige Nachrichten laden" angezeigt. Ich kann die alten Chats einfach nicht sehen.

    Habt ihr Tipps für mich, was ich falsch gemacht haben könnte?

    Hallo Tomate,

    das hat gar nichts mit der Anlage einer Gruppe zu tun.

    Ich hatte das bis eben auch – bei einem neuen Kontakt.


    Da wollte ich bereits Anfang des Monats mal nachschauen, wie die Kontaktaufnahme am 28.01. lief und ein paar Details des Chats, aber ich bekam jeden Tag nur den neuen Tag angezeigt. Das kam mir fast unheimlich vor, da es in Threema keine verschwindenden Nachrichten gibt.

    Eben lese ich von Deinem Problem, schaue in den Chat des neuen Kontakts und auf einmal gibt es dort oben auch wieder

    Vorherige Nachrichten laden”. – Und das funktioniert auch wirklich wieder. :)