Interessant!
Alles auch in der Testphase von Threema.Work mittels Management-Cockpit steuerbar (Lizenz: Professional).
Interessant!
Alles auch in der Testphase von Threema.Work mittels Management-Cockpit steuerbar (Lizenz: Professional).
Habe ich, sei für meine ID nicht gesetzt. Dann versuche ich mal ein Ticket eröffnen zu lassen. Danke.
Aber damit hast Du doch schon Deine Antwort?
Wenn es nicht gesetzt ist, also nicht aktiviert, dann darfst Du keine lokalen Datenbackups machen, um Firmendaten zu schützen.
Was nicht lokal gesichert werden kann, kann auch nicht irgendwohin abfließen. Dafür gibt es in Threema.Work diese Option.
Wird auch angegangen.
Vorbilder: Signal für Android oder gleich in Perfektion: SimpleX für beide Plattformen auch jederzeit im Wechsel!
Bei SimpleX dauert Backup + Umzug von einem Smartphone auf ein anderes nach etwas Übung nur 5 Minuten!
Selbstverständlich ist die Plattform dabei völlig egal, von einer kann auch auf die andere gewechselt werden!
Wie kann mann ein Fehler / Pull Request registrieren fuer die Supportseite um diese Information hin zu zu fuegen?
Hi monty25,
User of Threema.Work Professional should use the “Help / Support” of the Management cockpit.
So in the menu at the bottom left.
Then select “Contact support” to fill in the contact form.
ein eigenes Forum für Threema für Desktop gibts nicht?
Habe ich für Dich nachgeschaut: die Domain threema-desktop-forum.de ist noch frei …
Brauchst also nur noch Webspace mieten, WoltLab-Lizenz kaufen, Forum installieren, los geht´s mit Deinem Desktop-Forum!
Oder meintest Du eine eigene Rubrik in Simons bereits existierendem gut etablierten Threema-Forum.de?
In den USA läuft es inzwischen andersrum:
Ich denke es ist auch nur die Shopversion betroffen
Und nicht bei allen.
Ich nutze ebenfalls genau diese Shopversion 5.6.0 Build 1012 mit GrapheneOS Build 2024111800 auf einem Pixel 7 Pro und habe keinerlei Abstürze.
Beim Versuch, das Update aus der App anzustoßen, wird auch weiterhin gemeldet, dass es kein Update gibt.
Ein blockierter Kontakt erscheint nicht automatisch auf der Ausschlussliste.
Richtig.
Einen Block zu entfernen, geht scheinbar nur über das Kontaktmenü zu diesem Kontakt.
Nein, nicht nur scheinbar, sondern wirklich.
Wenn dieser gelöscht wurde, weiß ich nicht, wie sich das mit dem Blockieren verhält.
Das habe ich jetzt auch nachgestellt:
Es erscheint ein Fenster, in dem gefragt wird:
«Kontaktname» löschen und von der Synchronisation ausschließen?
Die Ausschlussliste lässt sich in den Privatsphäre-Einstellungen verwalten.
Kontakt löschen
Kontakt löschen und ausschließen
Ich vermute nun, dass Katja letzteres gewählt hatte …
Aber kein Problem, wenn der Kontakt nicht auch schon aus dem Adressbuch geflogen ist.
Da muss ich widersprechen!
In der Übersicht der Ausschlussliste (Exclusion List) muss die daraus zu löschende ID einfach nach links geschoben werden, um bei kurzem Wisch den "Löschen" (Delete) Button sichtbar zu machen oder bei weitem Wisch direkt zu entfernen.
Danke, jnL!
Ich hatte einiges versucht, auch nach rechts gewischt, aber zufällig nicht richtig nach links.
Dank Deines Vetos jetzt nochmal richtig nach links gewischt und tatsächlich erscheint dann rechts neben dem Eintrag rot unterlegt: Löschen. Da drauftippen und der Ausschluss ist aufgehoben!
Wenn dann der Kontakt noch nicht im Adressbuch gelöscht ist, genügt in der Kontaktliste von Threema ein Wisch von oben nach unten, um die Kontaktliste zu aktualisieren bzw. eine neue Synchronisation auszulösen, damit der verbannte Kontakt wieder in Threema sichtbar wird.
Katja, Du liest das hier hoffentlich noch, um die Lösung mitzubekommen?
ich habe versehentlich einen kontakt nicht nur gelöscht sondern auch ausgeschlossen. wie kann ich diesen kontakt wieder einschliessen oder aufnehmen, denn in meinen iphone kontakten ist diese person noch drin…
Hallo Katja,
ich habe Deinen Fall soeben mit meinem alten iPhone Xs mit Threema-Version 6.4 (6433-T) nachgestellt.
Du müsstest die Threema-ID dieses Kontakts also vor dem Löschen unter Einstellungen/Privatsphäre/Ausschlussliste manuell eingetragen haben, damit das so funktioniert wie beschrieben.
Und dann habe ich diese Ausschlussliste aufgerufen und versucht, die Threema-ID von der Ausschlussliste zu entfernen …
Fazit: hier sieht man mal wieder, dass die Threema-Versionen für iOS und Android weit auseinanderliegen!
-- Denn unter Android kann man alles leicht wieder rückgängig machen, so auch Einträge in der Ausschlussliste entfernen und damit ausgeschlossene Threema-IDs wieder „einschließen” oder besser ausgedrückt: „in Konversationen aufnehmen” oder einfach „nicht länger von Chats ausschließen”. Andere sagen auch: „nicht mehr blockieren”.
-- Unter iOS ist es momentan nur möglich, Threema-IDs in die Ausschlussliste aufzunehmen, nicht aber zu entfernen!
Hallo Ernst,
ich betrachte das als Bug, aber das sehen wohl die Entscheider bei Threema (und manche anderen Menschen) anders.
Viele finden es klasse, wenn man niemals ein konkretes Datum anzeigt, sondern immer nur „Gestern” oder „Heute”.
Am liebsten noch „Vorletzte Woche Freitag”.
Als Nerd finde ich das total bescheuert. Aber einfach gestrickte Leute interessiert kein Datum, die wollen es „undeutlich”, finden das wohl schöner?
Aber vielleicht liege ich daneben und denke zu langsam?
Andere wissen vermutlich immer, welcher Tag gerade ist und rechnen sich innerhalb Sekundenbruchteilen aus, was für ein Tag das dann sein muss, wenn da „Dienstag vor drei Wochen” steht oder „Vorgestern”.
Ja, das könnte es sein. Ich bin vielleicht zu dumm dafür.
Womit ich nicht behaupten möchte, dass das bei Dir genauso ist.
Es gibt übrigens einen Workaround, den die verantwortlichen Threema-Entwickler und manch andere Zeitgenossen viel besser finden, als gleich frech das Datum direkt anzuzeigen:
Halte die Chatblase mit dem unbekannten Datum lange gedrückt, dann bekommst Du das Kontextmenü angezeigt mit: Daumen hoch, Daumen runter, (i) und *.
Hier tippst Du auf (i) wie Info und schon siehst Du alle Metadaten zu diesem Chatbeitrag.
Das ist doch viel besser, als immer gleich zu sehen, was man wissen möchte, oder?
Das ist leider genau das Problem, ich hätte das Backup vor der Migration auf das neue iPhone machen sollen und danach dann vom lokalen Backup das neue iPhone alles kopieren.
Ich hatte gehofft, es gibt auch noch eine nachträgliche Methode die Threema-Daten vom alten iPhone kopieren zu können. Sehr schade, dass es hier keinerlei Möglichkeiten gibt.
Ich weiß nicht, warum ständig behauptet wird, dass es keine Möglichkeit gibt, obwohl es in diesem Forum schon mindestens zweimal als Thema besprochen und gelöst wurde.
Zum Beispiel hier:
Funktioniert mit der Software iMazing. Ist Kaufsoftware, kann aber als Testversion 30 Tage richtig ausprobiert werden.
Wird Dir also zeigen, dass sie ihr Geld wert ist.
Nein, denn der screen bleibt ja an (Screenon.app)
Doch, denn Samsung ist für seine brutale Stromsparmethode berüchtigt und es nützt gar nichts, wenn eine andere App das Display mit Gewalt vor dem Ausschalten bewahrt (und Threema damit in den Hintergrund drängt …).
Das Betriebssystem kann doch trotzdem im Hintergrund befindliche Apps beliebig aus dem Speicher werfen.
Merke: wenn Threema nicht im Vordergrund läuft, wird es noch leichter Opfer von Samsungs Stromsparwahnsinn!
oder die vorhandene Lizenz nutzen.
Google Account anlegen ist für mich keine Option.
Dankeschön! Daran habe ich auch schon gedacht. Ich selbst, habe meistens den Stromsparmodus eingeschaltet; da ist die Hintergrundaktualisierung dann nicht möglich.
Ich bekomme aber trotzdem die Benachrichtigungen. Aber vielleicht ist das bei meinem Chatpartner anders.
Siehst Du? Es funktioniert also auch ohne Hintergrundaktualisierung.
Nein, Dein Chatpartner nutzt doch ebenfalls ein iPhone, sogar aus der gleichen Modellreihe.
Es könnte sonst nur noch ein Fehler in der verwendeten iOS-Version sein, da könnte er eine ältere oder eine brandneue Betaversion verwenden, jedenfalls gab es das schon mehrmals bei Apple, dass der „Apple Push Notification Service” (APNS) nicht mehr funktionierte. Erst ein Update auf eine korrigierte Version brachte dann Abhilfe. Aber so drastisch muss es ja nicht sein. Ich tippe eher auf ein Versehen oder Missverständnis in der Funktion „Mitteilungen” im Einstellungsmenü.
Vielleicht ist der Schalter sogar optisch in der richtigen Stellung und es hilft, ihn trotzdem einmal auf „Aus” und dann nochmal auf „An” zu stellen, dann auf jeden Fall ein Neustart.
Ich drücke die Daumen, dass es bald wieder funktioniert!
Es gibt bei iOS bei den meisten App eine Funktion, die nennt sich "Hintergrundaktualisierung". Diese sorgt dafür, dass diese App auch wenn sie nicht aktiv ist Daten empfangen kann/darf. Die muss natürlich auch bei Threema eingeschaltet sein, sonst schaut die App nicht nach, ob es eine neue Nachricht gibt. Und macht das erst wenn die App gestartet wird.
Vielleicht liegt es ja daran?
Nein, das ist ein Mythos.
Die Hintergrundaktualisierung wird nur von ganz wenigen Apps wirklich benötigt, aber nicht für Push-Benachrichtigung, das ist eine ganz andere Baustelle.
Ich habe das früher auch geglaubt und erst später erfahren und praktisch ausführlich getestet -- und seitdem viel Energie gespart/Akkuleben verlängert, indem ich diese Hintergrundaktualisierung nicht mehr nutze.
Sollte man also nur nutzen, wenn man so eine seltsame App installiert hat, welche das verlangt und auch beschreibt, warum und wofür das unbedingt eingeschaltet sein muss. Sonst: nicht aktivieren und wenn die App dann nicht richtig funktioniert, nach einer Alternative schauen. Der Akku wird es mit längerer Lebensdauer danken.
Danke Snoopy! Ich werde meinen Chatpartner darauf aufmerksam machen bzw. danach fragen.
Ich war mir nicht sicher, ob er vielleicht plötzlich (un-)absichtlich etwas umgestellt hat. Dass man die Benachrichtigungen ausschalten kann, wusste ich.
Nur dann müsste doch die Nachricht trotzdem zugestellt werden und der geöffnete Briefumschlag zu sehen sein oder?
Wird sie auch, aber erst wenn Dein Chatpartner wieder Threema öffnet.
Das habe ich auf meinem Testgerät extra für euch nachgestellt.
Als ich dann die App-Benachrichtigung (Apple-Sprech: „Mitteilung”) wieder aktiviert hatte, musste ich das iPhone sogar neu starten, damit es wieder über neue Threema-Nachrichten informiert (Töne bzw. Zahl im Kreis am App-Symbol).
Bis dahin bleibt auf Deinem Gerät in Threema das Symbol gleich, weil sich der Status nicht geändert hat.
Ich dachte zunächst, dass es vielleicht einen Zusammenhang mit meinem Urlaub und der 6h Zeitunterschied war. Aber zu Hause hat es sich dann auch nicht geändert.
Hallo,
vielleicht liegt es an einem Update von Apple?
Manche Benutzer lassen das vollautomatisch in der Nacht erledigen, haben das iPhone dafür am Ladegerät mit WLAN und dann merken sie gar nichts von Aktualisierungen und es ist zwecklos, sie danach zu fragen. Sie wissen nichts davon und interessieren sich nicht dafür (wissen aber, dass es wichtig ist und haben es deshalb irgendwann so eingerichtet).
Bei manchen Updates (in den letzten Jahren zum Glück sehr selten geworden) verändert Apple auch Geräteeinstellungen.
Oder man verstellt als Benutzer selbst (unabsichtlich) etwas.
Daher bitte mal prüfen lassen, ob folgendes zutrifft:
Einstellungen/Mitteilungen, dann nach unten scrollen zur App Threema:
Antippen, schauen ob der Schalter „Mitteilungen erlauben” an oder aus ist.
Vielleicht wurde der Schalter speziell für Threema irgendwann versehentlich auf „aus” gesetzt, das kann einem auch mal unabsichtlich passieren, wenn man die Einstellungen durchgeht und mit dem Finger die falsche Stelle erwischt.
Außerdem ist Apples Übersetzung sehr unglücklich gewählt: Unter „Mitteilungen” verstehe ich keine „Benachrichtigung”!
Da muss man erstmal drauf kommen, dass damit die Benachrichtigungen gemeint sind.
So könnte Dein Chatpartner das auch missgedeutet -- und deshalb abgeschaltet haben.
Interessant. Sind die Anfragenden wirklich so naiv?
Die benötigen diese Daten nicht von Signal, denn neben den o. g. Metadaten
„Zeitpunkt der Registrierung und Zeitpunkt der letzten Verbindung” bekommen die Behörden das Wichtigste:
die Telefonnummer.
Damit lassen die sich das Bewegungsprofil vom Provider geben und fertig.
Ich werde versuchen, wenigstens irgendwo filternde DNS einzusetzen ode eine Firewall, falls das beim iPhone halt geht. Tipps dazu gern.
Ich nutze seit langem NextDNS, das kann man bei normalem Gebrauch ohne Einschränkung kostenlos nutzen.
Leichte Einrichtung dank exzellenter Anleitungen für alle Plattformen.
App kann, muss aber gar nicht installiert werden. Browser genügt für Einrichtung und Bedienung.
Registrierung (kostenlos) ist empfehlenswert, um die eigene Konfiguration zu speichern.
NextDNS schützt Sie vor allen Arten von Sicherheitsbedrohungen, blockiert Anzeigen und Tracker auf Webseiten und in Apps und bietet ein sicheres und überwachtes Internet für Kinder— auf allen Geräten und in allen Netzwerken.