Hallo limolimo,
die Threema App speichert im Standard alle Nachrichten/Medien in einer verschlüsselten Datenbank auf dem Gerät.
Wenn du ein Daten-Backup (ggf. inkl. Medien) erstellst und dabei ein einfaches/unsicheres Kennwort verwendest, dann könnte es möglich sein, dass das (gelöschte) Daten-Backup wiederhergestellt werden kann und das Kennwort "erraten" wird.
Das ist jedoch viel "hätte, könnte, würde, ..." und ich behaupte nun einfach mal: wenn du die unverschlüsselte Speicherung deiner Medien (Bilder, Videos, ...) in den Einstellungen nicht explizit aktiviert hast, setze das Handy einfach/mehrfach auf den Werkszustand zurück und es dürften keine Threema-Daten vom "Nachinhaber" ausgelesen werden können.
An sich ist das Konzept der Threema App schon so sehr auf Sicherheit und Datenschutz ausgelegt, dass ein einfacher Käufer diesen Aufwand gar nicht erst versucht. Dann eher die Polizei/das LKA/das BKA/..., wenn sie denn eine "heiße Spur" zu dir hätten, weil du etwas getan hast, was du nicht hättest tun sollen 
Möchtest du Threema mit selbiger ID auf deinem Folgegerät nutzen wollen, dann denke vorher an ein Backup (in Form des Threema Safe (keine Chats/Medien), ID-Exports oder des Daten-Backups).
Viele Grüße