Beiträge von jnL

Stelle deine Frage öffentlich an die Threema-Forum-Community - über 3.000 Mitglieder helfen dir weiter. Los gehts!
Unterstützung von offizieller Seite erhältst du direkt bei Threema: Zum offiziellen Threema-Support

    Zu der Fehlermeldung unter Windows würde ich nicht weiter suchen. Ich habe nicht umsonst "z. B. 7-Zip" geschrieben ;)

    Die in Windows integrierte Zip Funktionalität kann einfach nicht mit dem Daten-Backup von Threema umgehen. Das liegt an der Kennwortmethode (AES-256 und nicht ZipCrypto).


    Lade dir daher bestenfalls von https://www.7-zip.org das Programm herunter und entpacke und packe dein Backup damit, wie ich es im vorherigen Beitrag geschrieben habe.


    Für weitergehende Tipps zum Thema schaue in den verlinkten Beitrag von Ingo und dessen Verlinkung :)


    Bei weiteren Fragen kannst du die hier auch stellen.

    Hallo Alexandra LittleWing,


    ich vermute, dass du jetzt ohne die alten Chatnachrichten leben musst. Oder hast du noch das Daten-Backup?


    Zuerst: Threema Safe sichert KEINE Nachrichten und Medien. Siehe dazu https://threema.ch/de/faq/threema_safe_contents


    Als ich die Backup-Datei auf meinem neuen Handy in der Threema-App verwenden wollte, [...] bekam ich eine Fehlermeldung.

    Um es mit Ingos Worten zu sagen: und diese [Fehlermeldung] ist geheim?


    Mit dieser Information hätte man eventuell etwas anfangen können und dir beim Einspielen helfen können. Oftmals ist beim Erstellen des Backups ein Problem auf dem alten Gerät aufgetreten, was die Datei beschädigt, aber nicht völlig unnutzbar macht. Das Entpacken unter Windows mit z. B. 7-Zip oder unter Mac mit z. B. The Unarchiver würde dich soweit weiter bringen, dass du die dann vorhandenen Daten erneut packen kannst (AES-256, mit Kompression "Deflate" und dem selbigen Kennwort wie beim Entpacken) und diese dann erfolgreich wiederherstellen können solltest.


    Da du dich anschließend für die Wiederherstellung per Threema Safe entschieden hast, fehlen dir somit die Chats.


    Hast du also noch die Daten-Backup-Datei?

    Und wie lautete die Fehlermeldung?

    Threema-Version 2.51

    Hast du wirklich noch eine so alte Version aus 2015 laufen? =O

    Für Android ist Threema schon bei 5.x mit zig Änderungen, Anpassungen, Behebungen, Neuerungen, ... Bitte doch gerne mal aktualisieren.


    Meldungen mit ca 5 Stunden Verzögerung ausgeliefert. Was ist der Grund?

    Das ist eine gute Frage. Wie kommst du darauf und wie zeigt sich das?

    Sobald bei dir der geschlossene Umschlag an der Nachricht steht, wurde sie von deinem Gerät verschickt und ist auf dem Server angekommen. Siehe auch die Symbole in der FAQ: https://threema.ch/de/faq/status_expl

    Um sicher zu gehen, dass nicht doch mal die App im Hintergrund geweckt wird und neue Nachrichten auf dem alten Gerät eingehen, schalte es einfach aus.


    Eventuell gibt es auch für das alte Gerät eine Software, die das Gerät auf Werkseinstellungen setzen kann, ohne dass du den Display nutzen musst. Beachte jedoch, dass du jegliche Daten dabei auf dem Altgerät verlierst - du solltest zuvor alles sichern, was dir wichtig ist und du noch dran kommst.


    Da das Altgerät wohl eh nicht mehr genutzt wird, liegt wahrscheinlich auch keine SIM-Karte mehr drin. Das Gerät kann also maximal nur noch per WLAN in deinem Netzwerk verbunden sein. Du kannst in deinem Access Point (z. B. Fritzbox) das Gerät ausfindig machen und entweder den Internetzugriff sperren oder es gleich aus dem WLAN entfernen. Nehme das Gerät aber nicht an andere Orte, wo es ebenfalls im WLAN war, denn dann geht es wieder online.

    Hallo schwemar,


    war das vielleicht eine recht frische Gruppe? Also erst neu angelegt?

    Dann könnte es sein, dass die Gruppe noch nicht im Safe Backup enthalten war - das Backup wird ca. alle 24 Stunden durchgeführt.


    Falls noch möglich, kannst du in der alten Installation ein neues Threema Safe Backup forcieren und dieses dann auf der neuen Installation einspielen. Vorausgesetzt es sind in der Zwischenzeit keine Änderungen geschehen, die du dadurch verlieren könntest und dann vermisst. Dann wäre die sinnvollste Lösung nur noch die Neuanlage der Gruppe mitsamt ihrer Mitglieder (ob durch dich als Wieder-Admin oder jemand anderes als Admin).

    Bei der Emoji-Auswahl kannst du bei den zuletzt verwendeten Emoji (Uhr-Symbol ganz vorne) diese nur durch längeres Halten entfernen (Mülltonne-Symbol).

    Sobald du beispielsweise auf die erste Kategorie wechselst (lächelnder Smiley), sind bei den farbauswählbaren Emojis eine Art Ecke rechts unten erkennbar. Halte das gewünschte Emoji einfach wieder etwas länger, dann kommt die Farbauswahl.


    So jedenfalls unter Android.

    Ich meine damit nicht, 2 IDs generieren sondern wirklich 2 Geräte, 1 Lizenz.

    Die Lizenz darf auch für beide Apps genutzt/geteilt werden, sie gilt pro aktiv genutztes Gerät

    2 Geräte mit 1 Lizenz ist nicht erlaubt. Die verwendete Lizenz wird nicht mit der ID verknüpft, aber eine Lizenzprüfung am Server findet statt und dabei können mehrfach verwendete Codes herausgefunden werden.

    Technische Erklärung muss wer anders übernehmen.

    Mit "rar" meinte ich die Android-App von der Windows-Variante "WinRAR", wie sie schlingo schon erwähnte.

    Wenn du das Backup auf einem (Windows) PC testen möchtest, funktioniert natürlich auch das kostenfreie Programm 7-Zip, was Robby nannte.


    Hier findest du die App "rar" im Google PlayStore: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.rarlab.rar


    Und warum ich explizit schrieb, dass du das Backup auf Alt- und Neugerät testen sollst? Weil du damit (a) das Backup ohne vorherigen Übertragungsvorgang und (b) auf dem Zielgerät testest. Alles dazwischen ist eher unnötig, wenn a (und vor allem) b erfolgreich getestet wurden.

    Gehen wir davon aus, dass du Threema regelmäßig für Medien verwendet und beim Daten-Backup den Haken für Medien gesetzt hast, dann müsste dein Backup sicher weit mehr als nur 50 MB groß sein.

    Falls ja, dann soweit so gut.


    Bei der Wiederherstellung gab es keine Probleme? Auch gut!


    Hast du in deinem neuen Handy eine SD Karte eingelegt und diese vielleicht als Erweiterung des internen Speichers eingerichtet? Dann haben wir das Problem. Entferne die SD Karte bzw. nutze sie als externen Speicher statt als Erweiterung, dann sollten auch die Medien wieder angezeigt werden.

    Moehli zwar kenne ich Manjaro und pamac nicht, aber ich versuche es mal: hoffentlich hast du die beiden Kommandos ohne das voranstehende $ Zeichen eingegeben. Falls dann noch immer gemeckert wird, fehlt dir flatpak:

    pamac install flatpak


    Wobei ich mir immer noch nicht erklären kann, warum das erste Kommando eingegeben werden sollte? :/

    Ich hab es zweimal geschafft, das Backup vollständig aufzuspielen, da fehlten aber dann alle Bilder (überall nur Platzhalter).

    Hallo steffen123,


    sprichst du dabei vom aktuellen Wechsel S22 -> S23?

    Falls ja, dann klingt das mit den Platzhaltern so, als würdest du eine SD-Karte als interne Speichererweiterung verwenden. Das mögen manche Apps (u. a. Threema) nicht. Nutze eine solche SD-Karte bitte nur als zusätzlichen, externen Speicher, nicht jedoch als Erweiterung des internen Speichers.

    Dann sollten auch die Bilder im Chat wieder korrekt angezeigt werden.

    Die Fritzbox habe ich noch nicht auf Werkseinstellungen zurück gesetzt.

    Davon sprach ich nicht ;)

    Du schriebst, dass du die DNS-Einstellungen zurückgesetzt hast. Ich meinte dann auch nur das.

    Mich windert, dass es beide Rechner im Netzt getroffen hat

    Wahrscheinlich ist es eine Einstellung in der Fritzbox/Adguard/..., die sich auf alle Systeme auswirkt. Die Windows-Systeme sind da aber noch etwas härter im Beibehalten der Einstellungen, obwohl diese schon zurückgenommen wurden. Daher einmal die Befehle oben ausführen und hoffentlich kein Problem mehr haben :)

    Liftboy nach Zurücksetzen der Einstellungen in z. B. der Fritzbox sollte auf dem Windows Rechner die Verbindung neu hergestellt werden.

    Dazu am besten den Rechner vom Netz trennen (WLAN aus und/oder Kabel ziehen), dann in der cmd die Befehle "ipconfig /release" und "ipconfig /flushdns" ausführen. Erst danach wieder ans Netz bringen - oder gar mit einem Systemneustart verbinden. Falls du in den Netzwerkadaptern auf den Systemen die Einstellungen händisch vorgenommen hast, solltest du die natürlich auch noch prüfen und ggf. zurücksetzen.