Die werden dann bestimmt so viele Faxe senden wie sie können, in der Hoffnung, dass denen auf der anderen Seite das Papier ausgeht
Beiträge von Kurisutian
Stelle deine Frage öffentlich an die Threema-Forum-Community - über 3.000 Mitglieder helfen dir weiter. Los gehts!
Unterstützung von offizieller Seite erhältst du direkt bei Threema: Zum offiziellen Threema-Support
Unterstützung von offizieller Seite erhältst du direkt bei Threema: Zum offiziellen Threema-Support
-
-
Also wer sowas liest und immer noch denkt, dass Meta/Facebook/Whatsapp harmlos sind und es ja zur Not Gesetze und Richter gibt, der wird es nie verstehen:
Despite EU court rulings, Facebook says US is safe to receive Europeans’ dataInternal documents say EU judges’ ruling ‘should not be relied on’ in data transfer assessments.www.politico.eu -
Signal unterstützt jetzt E2EE Gruppenanrufe mit bis zu 40 Teilnehmer:
https://stadt-bremerhaven.de/s…-40-teilnehmern-moeglich/
Offizielle Signal Bekanntmachung:
https://signal.org/blog/how-to-build-encrypted-group-calls/
Wäre nicht schlecht, wenn Threema bei Gruppenanrufen möglichst bald nachziehen würde. -
Kannst du mir die Version und die Engine-Nummer deiner McAfee-Installation schicken? Eventuell kann ich das reproduzieren.
Hier mal ne (bereinigte) Kopie der "About" Ausgabe:
Code
Alles anzeigenSystem Information Computer Name: *** McAfee Data Exchange Layer Version number: 6.0.3.441 Build date: Wednesday, 18 August 2021 DXL Connected State: Connected Broker DNS Name: *** Broker Address: *** Broker Port Number: *** McAfee Agent Version number: 5.7.4.399 Status: Managed Last security update check: 09/11/2021 12:32:37 Last agent-to-server communication: 09/11/2021 11:45:53 Agent to Server Communication Interval (every): 2 hours Policy Enforcement Interval (every): 30 minutes Agent GUID: {112b7db4-0b07-11ec-046b-586c25ee07c3} ePO Server/Agent Handler DNS Name: *** IP Address: *** Port Number: *** DNS Name: *** IP Address: *** Port Number: *** DNS Name: *** IP Address: *** Port Number: *** DNS Name: *** IP Address: *** Port Number: *** MVISION Endpoint Detection and Response Version number: 3.5.0.830 Language: Multiple McAfee Endpoint Security Version number: 10.7 For module and content information, view the About page in the McAfee Endpoint Security Client Copyright (C) 2021 McAfee LLC. All Rights Reserved. www.mcafee.com
-
Grundsätzlich sollte McAfee kein Problem sein, siehe
VirusTotal - File - 8ab397b2ee5d0dc0b425cd3b301cc0a54952337ec0bbce93037dce42f84e45a3
aber wer weiß welche Settings der Firmenscanner noch gesetzt hat.Mag sein, aber egal was da beim Firmen-AV gesetzt ist, eigentlich sollte der nicht anschlagen unabhängig von den Einstellungen. Ich hab ja auch Signal-Desktop installiert und da wird nicht gemeckert. Klar ist erst einmal nicht pauschal vergleichbar, aber das wird den gemeinen User nicht interessieren und am Ende läuft es darauf hinaus, dass ein Desktop Client tut, der andere nicht (auch wenn es ein recht individueller Fall mit dem Firmen-AV sein mag) und das heißt es wird dann tendenziell der "andere Messenger" verwendet und Threema rückt weiter in den Hintergrund.
Ich selbst würde zwar nicht so urteilen und generell hab ich Threema, Signal und Elements/Matrix am Start (letzterer einfach nur aus Neugier, da ist niemand drin und es passiert auch nix, aber man will ja informiert bleiben) und daher sehe ich die Messenger nicht als Konkurrenz sondern als gegenseitige Ergänzung an, aber das sieht sicher nicht jeder so und daher schaffen solche "Kleinigkeiten" halt zusätzliche Hürden und Nachteile, was wie gesagt schade ist, da es sicher irgendwie zu lösen wäre.
-
Leider finde ich zu diesem Threat Type nichts. Gibt dir MacAfee noch weitere Informationen zum erkannten Problem?
Leider nein, nachschauen konnte ich da auch nicht groß, da das zentral gemanaged wird. Die Meldung(en) (es wahren einige hintereinander) waren alles was ich sehen konnte. Bevor mir die hausinterne IT auf's Dach steigt, hab ich den Client auch lieber mal wieder deinstalliert und bin wieder auf das Web-Frontend umgestiegen. Daher kann ich da leider auch keine weiteren Dinge ausprobieren. Vielleicht hat hier noch wer McAfee in irgendeiner Form und kann mehr Infos beitragen.
-
Hier ist noch ein Problem, welches ich gerade hatte mit der Desktop App.
Ich hab mir die auf meinem Firmen-Laptop installiert und eben gerade gestartet. Kurz danach wurde sie beendet, zig Meldungen von McAfee poppten auf und Threema-Desktop war weg. Sprich McAfee stört sich gewaltig an irgendetwas aus der Anwendung, so dass es Alarm schlägt und alles erst mal in Quarantäne schiebt und damit unbrauchbar macht.
Hier sollte man ggf. genauer nachschauen.
-
Also ich weiß nicht... so richtig warm werde ich mit dem Client noch nicht. Also eigentlich ist es ja auch nur ein Wrapper für die Webseite nach derzeitigem Stand. Ich muss immer noch ein PW für die Session eingeben (was ich im Browser mit meinem Passwortmanager automatisch machen kann), ein Symbol in der Taskleiste zum minimieren gibt es auch nicht, Anrufe gehen nicht, meine Hoffnung, dass Emojis über Autovervollständigung (ähnlich wie bei Signal) nicht immer voll eingetippt werden müssen (wenn man nicht immer vom Keyboard zur Maus wechseln will) ist auch nicht... also bis auf einen eigenen Wrapper, dass das jetzt nicht im Browser läuft ist da ja eigentlich nicht wirklich was, was an Mehrwert kommt, oder?
Also meiner Meinung nach ist mehr etwas veröffentlicht worden, dass man wieder etwas "präsenter" ist, aber einen eigentlichen Mehrwert sehe ich bei der Version jetzt erst mal nicht gegenüber dem Web-Client. Wenn ich mir den anpinne muss ich den im Browser auch nicht suchen. Und das Argument, dass der ja mit Plugins unsicher sind könnte ist etwas schwammig. Wer sich um Sicherheit kümmert und daher auch zu Threema greift hat doch in der Regel keine unsicheren Browser Plugins am Start.
Also nicht falsch verstehen, schön, dass es etwas gibt, aber richtig überzeugend ist es aktuell nicht, vielleicht auch, weil die Webversion ja schon im gleichen Umfang gut funktioniert.Ist aber nur mein subjektiver Eindruck.
-
Und es geht weiter mit den Meldungen über die Vorgänge im Hintergrund bei WhatsApp: https://www.propublica.org/art…-2-billion-whatsapp-users
-
Wäre interessant zu wissen, ob das wirklich in Erwägung gezogen worden ist und ob es überhaupt so weit hätte kommen können: https://www.businessinsider.de…-bevor-es-wickr-kaufte-a/
-
Auch wenn das Thema schon länger keine neue Antwort erhalten hat, so habe ich die letzten Tage einen weiteren Grund geliefert bekommen, warum Threema ganze Arbeit geleistet hat und an manchen Punkten besser als jeder andere Messenger ist: Accessibility
Ein Kollege von mir ist blind und tauchte neulich in Threema auf. Darauf angesprochen meinte er, dass er gerne mal Apps probiert wie "accessible" sie seien. Kein Messenger konnte ihn dahingehend überzeugen (auch Signal nicht) und als er Threema ausprobiert hat, war er positiv überrascht. Den Key bei der Erstinstallation zu generieren, das war für ihn noch eine kleine Hürde, aber ansonsten lässt sich der Messenger auch von Blinden einwandfrei nutzen meinte er. Und das so viel besser, als alle anderen bisher ausprobierten Messenger, dass er Threema jetzt auf jeden Fall behält, auch wenn er ihn nur mal antesten wollte. Aber das hat ihn dermaßen überzeugt, dass er ihn weiter verwenden darf.
Ich denke, das ist ein Aspekt, der meist komplett außer Acht gelassen wird, der es aber dennoch Wert ist erwähnt zu werden.
-
Und es wird noch viel spannender:
https://www.golem.de/news/what…ssengern-2103-154629.html -
Wichtig wäre, dass die Leute sich dann auch von WA verabschieden und deinstallieren.
Leider habe ich zu viele Bekannte, die jetzt WA, Threema und Signal installiert haben. Aus Angst, nicht erreichbar zu sein...
Hier kann ich immer nur wieder reden, reden, reden und kein Verständnis zeigen.
Eine Antwort ist: "Was kümmert es Dich. fb hat Deine Handynummer ja schon..."
Oh Mann, welch ein Verständnis....
Bei mir sind es solche und solche, gerade gestern wurde die Schwiegermutter erfolgreich aus WA gelöscht und hat nur noch Signal und Threema. Da sind auch gleich einige ihrem Aufruf gefolgt und haben es gleich getan.
Du hast natürlich recht, dass es besser wäre es konsequent zu löschen, aber immerhin ist es ja auch gut, wenn Signal & Threema installiert sind, so dass auch diejenigen die eben kein WhatsApp haben bzw. die die konsequent(er) wechseln und WA löschen wollen, erst mal Kontakte haben. Hauptsache das Argument, dass ja nur bei WhatsApp alle zu finden sind wird damit Stück für Stück entkräftet und damit kommen auch diejenigen noch dazu, die deswegen zögerlich sind... schaden kann es nicht, wenn damit mehr Kontakte bei den Alternativen aufzufinden sind.
-
Hallo
naja, wenn Du Deine Daten der größten Datenkrake neben dem Fratzebuch in den Rachen wirfst, brauchst Du eigentlich auch keinen Messenger mit Fokus auf Sicherheit und Privatsphäre. Irgendwie beißt sich das.
Gruß Ingo
Puh, solche Argumentationen sehe ich persönlich zumindest als "schwierig". Denn schnell werden diese als abwertend oder arrogant wahrgenommen.
Welche Beweggründe jemand hat ist doch zweitrangig. Immerhin wurde hier Threema verwendet, was doch der erste Schritt dahin ist, dass es weiter verbreitet wird und mehr Leute darauf "gefunden" werden können (wenn diese das entsprechend auch mit den Einstellungen zulassen). Im ersten Schritt also gut für Threema, denn wir wissen ja alle, je mehr Leute darauf gefunden werden, desto besser bzw. umso weniger zieht das "aber jeder hat doch bzw. alle sind doch bei WhatsApp" Argument.
Natürlich geht das an der Stelle sicherer. Allerdings nicht so weiteres ohne Aufwand und genau den möchte hot-rod wohl nicht betreiben, sonst würde er den ja schon entsprechend in Threema und dessen Nutzung investieren und sich da aufschlauen. Ich interpretiere seine Aussage mal so, dass es ihm am Interesse fehlt sich damit tiefer zu beschäftigen und das ist OK.Wenn Threema so konzipiert wurde, dass jeder der sich nicht näher mit der Materie beschäftigen möchte außen vor ist, dann werden nie ausreichend viele Leute darin aufzufinden sein und man führt im Vergleich weiter ein Schattendasein. Da kenne ich die Strategie aber nicht, daher kann ich dazu nichts sagen sondern allenfalls vermuten.
Dann würde man aber eher in Richtung Matrix Protokoll unterwegs sein, das zwar schön und gut wegen Dezantralisierung und Co ist, aber einem "klassischen User" kaum näher zu bringen ist. Gerade wenn man dann noch tiefer eintaucht, eigene Server aufsetzen möchte, etc.
Aber auch schon mehr als 1 Gerät dort zu betreiben ist für manche schon zu viel.
Insofern scheint mir Threema doch eher einen "nutzerfreundlicheren" Ansatz zu fahren. Darum macht man sich ja auch entsprechend Gedanken wie Dinge wie Multi-Device umzusetzen sind, dass sie sicher und gleichzeitig maximal nutzerfreundlich sind.
Wenn jetzt ein User sagt, dass es für ihn intuitiver ist wie es die Konkurrenz umgesetzt hat, dann würde ich nicht gleicht darauf verweisen, dass man sich halt einlesen muss oder damit beschäftigen muss, denn wie erwähnt kommt das eher "von oben herab" an und erntet meist Trotz oder führt dazu, dass dann Threema einfach nicht genutzt wird.
Daher sollte man solche Dinge sammeln und genau betrachten. Klar ist hier immer zu differenzieren, was sinnvoll ist und was nicht, bzw. wo der Schuh oft drückt, oder ob es nur Einzelmeinungen sind.
Dass es nicht immer logisch ein muss erinnert mich immer an MS Word vs. LibreOffice (oder OpenOffice davor): Seite formatieren.... unter Word musste man auf "Datei" und dann "Seite einrichten...", bei LibreOffice "Format" und dann "Seite..."
Bei Word weiß das irgendwie jeder und man beschwert sich jetzt, dass man es (von Word kommend) nicht bei LibreOffice findet. Obwohl das dort logischer ist.... denn man will ja die Seite formatieren. Was hat "Datei" mit "Seite" zu tun.... dennoch war Word früher da und damit weiter verbreitet und man hat sich daran gewöhnt "ohne nachzudenken" wo die Einstellungen zu finden sind.
Da fällt einem das "aktiv drüber Nachdenken" und logische Schlüsse ziehen mit der Zeit eben schwerer.
Eine Lösung habe ich nicht, außer vielleicht ein "langsames einmassieren" der neuen Wege. Was natürlich schwer ist, wenn man dauernd zwischen unterschiedlichen Lösungen hin und her wechselt, mal Signal, mal WhatsApp, mal Threema... oder was noch alles, und jeder es anders umsetzt.
Am Ende muss es vielleicht einfach nur von jemandem gezeigt werden, der sich besser auskennt und da ist es wichtig genug Leute an den Start zu bekommen, dass eben die Zahl derer die helfen können höher ist bzw. auch mal jemand im Umfeld greifbar ist.
Wichtig also die Zahlen zu bekommen, nicht nur um die Kontakte zu erreichen, sondern auch um neue zu gewinnen.
Und darum meine lange Ausschweifung warum ich solche "man muss halt nachlesen wollen" und ähnlich geartete Aussagen eher kritisch und nicht zielführend ansehe und man sich dessen vielleicht im ersten Moment nicht bewusst ist (ich unterstelle ja keinem böse Absichten).
Nur meine Gedankengänge, die ich an der Stelle (mit)teilen wollte...
-
Das ist richtig, dann würde ich mich aber nicht hier in Forum tummeln. Das ist auch etwas aus dem Kontext meines Beitrages gerissen
Es ging mir darum bei welchem Messenger Signal / Threema ich mach der Installation die meisten Kontakte finde. WhatsApp ist derzeit keine Alternative , oder warum sind wir alle hier?
Das kommt auf dein Adressbuch an. Das kann pauschal keiner sagen. Insofern müsstest du einfach beides installieren und selbst schauen. Ist ja ausschließlich von deinen Kontakten abhängig. Bei mir ist es aktuell noch 50:50 mit leichter Tendenz zu Signal, gerade in den letzten Wochen. Fairerweise muss man sagen, dass es theoretisch auch mehr bei Threema sein könnten, je nach dem wer seine E-Mail Adresse und/oder Telefonnummer freiwillig verknüpft hat oder eben nicht.
-
Nun ja, er sagt ja eigentlich nur, dass Signal nicht die gleiche Featuritis bekommt wie WA, also kein Payment und so ein Kram.
Und wer das braucht (oder meint er braucht es) kommt an der Stelle wohl nicht um WA drum herum.
Auch wenn es nahe beieinander liegt, #deletefacebook ist ja nicht gleichbedeutend mit #deletewhatsapp
-
Darin ein mMn schöner Satz von Roman Flepp: "Hand aufs Herz, wir verstehen nicht, wieso man 1000 Franken für ein Handy ausgeben kann, aber dann nicht bereit ist, für die Software, welche das Handy erst nützlich macht, den Gegenwert eines Café crème zu investieren – und stattdessen lieber mit seinen Daten bezahlt."
Was ich in dem Zusammenhang nicht verstehe ist, dass offensichtlich keiner eine App wie Threema kaufen will, aber viele an Signal spenden. Spenden kann man da aber erst ab 2,48€ (wegen Gebühren, etc.). Schon seltsam wie einige ticken... dann kann ich auch Threema kaufen bzw. das Geschäftsmodell nicht verteufeln, nur weil damit halt die App (einmalig) etwas kostet.
Am Ende, so bin ich mir sicher, ist das Argument überhaupt einfach die Menge der Leute die man dort wieder findet. Und da hat Signal gerade einen riesen Aufschwung bekommen, dank Elon... da kann der Jan leider noch nicht mithalten.
Dennoch hoffe ich, dass Threema auch ordentlich zulegen kann, dass ich auch weiterhin zweigleisig fahren kann und so eine totale Abhängigkeit von nur einem Produkt nicht gegeben ist. Konkurrenz belebt halt einfach das Geschäft.
-
Ich habe schon mal in einem anderen Post erwähnt: Mir persönlich nützt es nichts wenn viele User Threema verwenden, wenn diese aber nicht zu meinem Kontaktkreis gehören.
Wenn aber viele Threema User ihre Bekannten zu Threema bringen, dann schreiten wir gemeinsam unserem Ziel entgegen.
Darum hab ich mir beides installiert gehabt (noch bevor Signal zu Signal wurde sogar). Ich habe auch mal eine Zeit lang die Leute zu Threema bewegt und auch selbst eingeladen. In DE war das OK, die sind auch heute noch dabei... aber von 10 Leuten, teils in den USA, teils in Sri Lanka sind exakt alle 10 wieder verschwunden. Warum weiß ich nicht... aber 9 von den 10 sind jetzt bei Signal... obwohl die ja nicht mehr hätten zahlen müssen. Aber es ist schlichtweg der Faktor schlechthin wie verbreitet der Messenger in den eigenen sozialen Reihen ist, was am Ende den Ausschlag gibt.
Dahingehend hab ich meine Schuldigkeit getan und einfach beide und das schon länger...
-
" Wie ist das eigentlich, wenn die Schweiz ihre Gesetze dahingehend ändern würde? "
Dahingehend? Wohin?
Schau mal hier:
https://unblogd.news/cia-soll-…r-signal-finanziert-haben
Grüße,
Rasputin
Na dahingehen, dass plötzlich etwas ähnliches wie der CLOUD Act dabei rauskommen würde. Hatte nicht sowas letztes oder vorletztes Jahr mal im Raum gestanden, wurde jedoch letztendlich nicht umgesetzt? Aber Überlegungen gab es ja offensichtlich schon diesbezüglich...
Zum Artikel: Da steht mir zu oft "soll", ohne dass hier ein brauchbarer Nachweis kommt. Und auch wenn, würden dadurch entstehende Hintertüren ja im Quellcode nicht auf alle Ewigkeit unentdeckt bleiben.
Und ja, es muss immer noch der Quellcode auch das sein, was auf den Servern betrieben wird, aber das ist ja generell das Grundproblem bei jeglicher Software und gilt gleichermaßen für alle Protagonisten.
Signal ist halt ein 501c3, also eine gemeinnützige Organisation. Spenden an ein 501c3 können komplett von der Steuer abgesetzt werden, wenn ich mich richtig erinnere. Daher fließen meist immens viele Spenden an solche Organisationen mit 501c3 Status, einfach aus steuerlichen Gründen.
-
Was das "Nachmachen" betrifft, schmerzt mich diese "unwürdige Aktion" wie du sie hier beschreibst gar nicht. Schmerzen würde mich, wenn Threema irgendwas mit Amerika zutun hätte. Wie zb. Whatsapp, Wire, Signal. Alles was nach Amerika geht, ist so gut wie unkontrollierbar.
Was Serverstandort, Infrastruktur, Gesetzeslage, (keine EU Räson) betrifft, bin ich bei Threema 100 Prozent sicher, das kein anderes Land als die Schweiz beim Messengerbetrieb mitreden kann und darf.
Das ist ein Argument und ein Faktum das für mich und viele andere Threema User eigentlich zählt.
Soviel ich weiß, ist Threema einer der wenigen Messengern der tatsächlich von seinen Entwicklern und Betreibern kontrolliert wird.
Kein anderes Land darf diesem Betreiber " in die Suppe spucken."
Wer auf Datenschutz Wert legt, der pfeift auf unzählige Features die andere Messenger haben, und gleichzeitig die Daten nach Amerika senden.
Für mich zählen Fakten und nicht Polemik.
Grüße,
Rasputin
Wie ist das eigentlich, wenn die Schweiz ihre Gesetze dahingehend ändern würde? Es gab doch in der Vergangenheit Überlegungen, dies zu tun. Klar, man kann das Land wechseln, aber dann kann, rein theoretisch, das Spiel wieder von vorne beginnen.
Aktuell ist das ja eine Debatte pro Threema und z.B. Kontra Signal.
Aber unterm Strich ist es doch wichtig, dass unabhängig von Land, im den sich Gesetze ändern können, gar nicht erst was ansammelt, was später per Gesetz angefordert werden kann. Und hier, soweit ich es verstanden habe, sind doch sowohl Threema, als auch Signal ganz vorne dabei, oder etwa nicht?