Hallo 
naja, wenn Du Deine Daten der größten Datenkrake neben dem Fratzebuch in den Rachen wirfst, brauchst Du eigentlich auch keinen Messenger mit Fokus auf Sicherheit und Privatsphäre. Irgendwie beißt sich das.
Gruß Ingo
Puh, solche Argumentationen sehe ich persönlich zumindest als "schwierig". Denn schnell werden diese als abwertend oder arrogant wahrgenommen.
Welche Beweggründe jemand hat ist doch zweitrangig. Immerhin wurde hier Threema verwendet, was doch der erste Schritt dahin ist, dass es weiter verbreitet wird und mehr Leute darauf "gefunden" werden können (wenn diese das entsprechend auch mit den Einstellungen zulassen). Im ersten Schritt also gut für Threema, denn wir wissen ja alle, je mehr Leute darauf gefunden werden, desto besser bzw. umso weniger zieht das "aber jeder hat doch bzw. alle sind doch bei WhatsApp" Argument.
Natürlich geht das an der Stelle sicherer. Allerdings nicht so weiteres ohne Aufwand und genau den möchte hot-rod wohl nicht betreiben, sonst würde er den ja schon entsprechend in Threema und dessen Nutzung investieren und sich da aufschlauen. Ich interpretiere seine Aussage mal so, dass es ihm am Interesse fehlt sich damit tiefer zu beschäftigen und das ist OK.
Wenn Threema so konzipiert wurde, dass jeder der sich nicht näher mit der Materie beschäftigen möchte außen vor ist, dann werden nie ausreichend viele Leute darin aufzufinden sein und man führt im Vergleich weiter ein Schattendasein. Da kenne ich die Strategie aber nicht, daher kann ich dazu nichts sagen sondern allenfalls vermuten.
Dann würde man aber eher in Richtung Matrix Protokoll unterwegs sein, das zwar schön und gut wegen Dezantralisierung und Co ist, aber einem "klassischen User" kaum näher zu bringen ist. Gerade wenn man dann noch tiefer eintaucht, eigene Server aufsetzen möchte, etc.
Aber auch schon mehr als 1 Gerät dort zu betreiben ist für manche schon zu viel.
Insofern scheint mir Threema doch eher einen "nutzerfreundlicheren" Ansatz zu fahren. Darum macht man sich ja auch entsprechend Gedanken wie Dinge wie Multi-Device umzusetzen sind, dass sie sicher und gleichzeitig maximal nutzerfreundlich sind.
Wenn jetzt ein User sagt, dass es für ihn intuitiver ist wie es die Konkurrenz umgesetzt hat, dann würde ich nicht gleicht darauf verweisen, dass man sich halt einlesen muss oder damit beschäftigen muss, denn wie erwähnt kommt das eher "von oben herab" an und erntet meist Trotz oder führt dazu, dass dann Threema einfach nicht genutzt wird.
Daher sollte man solche Dinge sammeln und genau betrachten. Klar ist hier immer zu differenzieren, was sinnvoll ist und was nicht, bzw. wo der Schuh oft drückt, oder ob es nur Einzelmeinungen sind.
Dass es nicht immer logisch ein muss erinnert mich immer an MS Word vs. LibreOffice (oder OpenOffice davor): Seite formatieren.... unter Word musste man auf "Datei" und dann "Seite einrichten...", bei LibreOffice "Format" und dann "Seite..."
Bei Word weiß das irgendwie jeder und man beschwert sich jetzt, dass man es (von Word kommend) nicht bei LibreOffice findet. Obwohl das dort logischer ist.... denn man will ja die Seite formatieren. Was hat "Datei" mit "Seite" zu tun.... dennoch war Word früher da und damit weiter verbreitet und man hat sich daran gewöhnt "ohne nachzudenken" wo die Einstellungen zu finden sind.
Da fällt einem das "aktiv drüber Nachdenken" und logische Schlüsse ziehen mit der Zeit eben schwerer.
Eine Lösung habe ich nicht, außer vielleicht ein "langsames einmassieren" der neuen Wege. Was natürlich schwer ist, wenn man dauernd zwischen unterschiedlichen Lösungen hin und her wechselt, mal Signal, mal WhatsApp, mal Threema... oder was noch alles, und jeder es anders umsetzt.
Am Ende muss es vielleicht einfach nur von jemandem gezeigt werden, der sich besser auskennt und da ist es wichtig genug Leute an den Start zu bekommen, dass eben die Zahl derer die helfen können höher ist bzw. auch mal jemand im Umfeld greifbar ist.
Wichtig also die Zahlen zu bekommen, nicht nur um die Kontakte zu erreichen, sondern auch um neue zu gewinnen.
Und darum meine lange Ausschweifung warum ich solche "man muss halt nachlesen wollen" und ähnlich geartete Aussagen eher kritisch und nicht zielführend ansehe und man sich dessen vielleicht im ersten Moment nicht bewusst ist (ich unterstelle ja keinem böse Absichten).
Nur meine Gedankengänge, die ich an der Stelle (mit)teilen wollte... 