Beim eingebauten Zitieren mit [“] nicht. Aber es steht dir frei, mithilfe der Zwischenablage und der zulässigen Formatierungen andere zu zitieren.
Beiträge von Jaroslav
Stelle deine Frage öffentlich an die Threema-Forum-Community - über 3.000 Mitglieder helfen dir weiter. Los gehts!
Unterstützung von offizieller Seite erhältst du direkt bei Threema: Zum offiziellen Threema-Support
Unterstützung von offizieller Seite erhältst du direkt bei Threema: Zum offiziellen Threema-Support
-
-
Hat Session getwittert; Möchte ich euch nicht vorenthalten:
Bei Threema:
ZitatNo group video calls
Weiß nicht, ob es bei iOS auch geht, bei Android geht es.
-
Wie sollen den Hass und strafbare Inhalte auf öffentlich zugänglichen Seiten denn sonst erkannt werden als durch Beseuch und Auswertung dieser öffentlich zugänglichen Seiten? Hier wird ja nun wirklich keine Privatspähre verletzt. Was ich bewusst öffentlich zugänglich schreibe, darf auch gelesen und bewertet werden.
-
mir ist bei threema schon zum zweiten Mal passiert, dass eine Nachricht, die an einen einzelnen Kontakt gehen sollte, in eine Gruppe gesendet wurde. Ich zweifle an meinem Verstand, aber bei WhatsApp ist mir das noch nie passiert und das kann entsprechend peinlich werden. Zudem bin ich mir in einem Fall sehr sicher, dass ich den richtigen Account ausgewählt hatte und dann aber in der Gesamtgruppe gelandet bin. Habt ihr eine Idee, was da passiert sein könnte?
Wenn du auf eine Äußerung in einer Gruppe persönlich antworten möchtest, dann klick (mit Android) auf das runde Profilbildchen und dann erst in die leere Nachrichten Nachrichtenzeile. Klickst du unmittelbar in die leere Nachrichtenzeile, und schickst den Text dort ab, geht er an alle.
Gelegentlich kommt es vor, dass man jemandem schnell antworten möchte und dabei übersieht, daß der Bezugstext in einer Gruppe stand und nicht im 1:1-Chat.
Dafür ist es ein guter Ansatz, für einzelne Gruppen oder Kontakte individuelle Hintergründe zu wählen, wie es kürzlich für ios gekommen ist und hoffentlich auch für Android kommt. Ich würde dann sicherlich nicht für jeden meiner Kontakte und Gruppen einen eigenen Hintergrund wählen, aber zumindest schwarzes Design für alle Gruppen und helles für alle Einzelchats. Denn dein oben geschildertes Versehen ist mir auch schon passiert. Und wegen der strikten Wahrung der persönlichen Datenhoheit kann man anders als bei Wattsapp nichts mehr zurückholen (einmal abgeschickt ist weg, und auf den Geräten der Empfänger habe ich nicht rumzufummeln).
-
Naja wird halt nur versteckt. WA hat die dann aber immer noch.
Naja, aber ein wesentlicher Kritikpunkt ist dann weg. Bisher war es so, daß dich jemand - mit oder ohne dein Einverständnis - in eine große Gruppe aufnehmen konnte, von deren Teilnehmern du die meisten nicht kennst ... und mit einem Schlag hatte hatte ein Haufen wildfremder Leute deine Handynummer.
-
Kommt mir nicht richtig vor, daß eine Regierung entscheidet, welche Software ich als Privatmensch nutzen darf. Und wie soll das überhaupt umgesetzt werden?
-
Eigentlich gehört diese Frage eher in ein Forum für Tabellen- bzw. Textverarbeitung ... aber vielleicht weiß hier jemand Rat. Ich habe eine Kontaktübersicht mit einer dreistelligen Anzahl Threema-IDs. Ich möchte automatisiert jede Threema-ID der Form ABCD1234 jeweils in einen Link der Form ABCD1234 umwandeln (also als Hyperlink hinterlegen mit "https://threema.id/ABCD1234").
Hat jemand eine Idee, wie das gehen kann? Suchen/Ersetzen geht anscheinend nicht, weil jede ID anders lautet. Jede ID steht übrigens in einer Tabellenzelle, falls das eine Rolle spielt.
-
Aus Threemas FAQ:
Es geht nicht um Nerds oder datenbewusste Nutzer, sondern um ahnungslos-neugierige Whatsapp-Nutzer, denen ich einen sicheren Nachrichten- und Datenaustausch mit mir (und umgekehrt) ermöglichen möchte. Die haben keinen Schimmer von Hashes, TLS und Brute Force.
Da ich nicht überzeugbar bin, WA zu netzen, muss ich WA-Nutzer halt überzeugen, Threema zu nutzen. Seinen Kollegen- und Freundeskreis, mit dem man kommuniziert oder nicht, ja nach Datenschutzsensibilität einzuschränken, ist für mich keine gute Lösung.
-
Gelegentlich muss ich mich erklären, warum ich Threema nutze und Facebook nicht. Beim Punkt "Facebook liest dein Adressbuch aus" konterte neulich ein Kollege: "Na, Threema doch auch. Anderenfalls könntest du keine anderen Leute als Threema-Kontakt finden."
Es ist kompliziert. Hat jemand eine Idee, wie man jemandem (ohne für Laien unverständlichen technische Feinheiten) glaubhaft erklärt, daß Threema das Adressbuch zwar ausliest, aber auch wieder nicht (jedenfalls so, daß es für Threema werlos ist)?
-
Die bereits hier mehrmals vorgeschlagene Möglichkeit eines Co-Admins würde dieses und ähnliche Probleme lösen.
-
Ich brauche um mein Profil wiederherzustellen da meine ID ungültig war ein Threema Safe Passwort das ich nicht hab. Und jetzt?
Ich habe kein IOS, aber angeblich soll Apple alles ungragt backuppen, somit ist es auf dem selben Apple-Account auch wiederherstellbar. Oder nicht?
-
Bei diesem Sprung über Betriebssystemgrenzen dennoch wohl die einfachste Option.
Apple Giftcard / Gutscheincode kaufen und das live mit der beschenkten Person bei einem Käffchen abwickeln. 🤠
👌
-
Ich bin kein Äppl-Juhser, möchte aber einen solchen mit Threema erfreuen. Wie kann ich Guthaben auf eine Weise erwerben, daß ich ihm dann damit Threema installieren kann?
Behbahl habsch awer ooch ni.
-
@Jarem
Es wurde hier schon wiederholt gewünscht bzw. vorgeschlagen, Gruppen einen Co-Admin zu ermöglichen. Geht das nicht? Das würde viele Probleme mit einem nicht mehr erreichbaren Admin (zB ID gewechselt, lange offline, krank oder tot) lösen.
-
So oder so viel zu spät.
Naja, das Rundschreiben ist von April 2020, Anlass war die Corona-Situation (Kontaktvermeidung). Ich gehe davon aus. daß zumindest der Datenschutzbeauftragte auch vorher schon in dieser Richtung aktiv war.
-
In der Regel hinkt die iOS App der Android App hinterher. Dieses Feature scheint (noch) nicht implementiert zu sein.
Laut Threema sollte es ab heute gehen (nach Aktualisierung).
-
Interessant ist das (dort über zwei Schritte verlinkte) Schreiben des Bundesbeauftragten für Datenschutz an alle Bundesbehörden und Ministerien:
Rundschreiben-Nutzung-WhatsApp.pdf
Zitat[...] Aus gegebenem Anlass möchte ich darauf hinweisen, dass der Einsatz von WhatsApp für ein Bundesbehörde ausgeschlossen ist. [...]
Welche Messenger stattdessen empfohlen oder tatsächlich verwendet werden, wäre noch eine interessante Frage.
-
Hallo und willkommen im Forum
ergänzend zu tr4jan schau auch mal hier:
https://threema.ch/de/faq/status_expl
Gruß Ingo
Ein Zeichen fehlt dort, und zwar der Notizblock:
Rechts statt des Zustellungszeichen. Kommt bei Notizgruppen (die außer mir keine Teilnehmer haben).
-
In China funktioniert/funktionieren aber Threema und andere Messenger?
Ich zitiere von dort:
ZitatThe mobile app is available for Android and iOS, but you can also pair Threema with a computer to chat on a desktop. Just remember to only use Threema only for approved activities in China. I don’t condone taking advantage of Threema’s privacy features to break laws or bypass censorship.
Wie muss man sich denn die Nichtduldung des Umgehens der Zensur vorstellen?
-
Wie wäre es dann mit der Einbindung von Openmoji?
Falls jemand von Threema mitliest: Lässt sich das in Threema Libre einbinden?