Danke für das Support-Angebot ... aber diesmal war ich nicht auf dem neuesten Stand. Mit der Version, die meine Frau inzwischen hat (4.5.2) funktioniert es wie gewünscht. 8-)
Beiträge von Jaroslav
Stelle deine Frage öffentlich an die Threema-Forum-Community - über 3.000 Mitglieder helfen dir weiter. Los gehts!
Unterstützung von offizieller Seite erhältst du direkt bei Threema: Zum offiziellen Threema-Support
Unterstützung von offizieller Seite erhältst du direkt bei Threema: Zum offiziellen Threema-Support
-
-
Oft passiert es, daß zugestellte Nachrichten beim Empfänger unbemerkt bleiben, obwohl er die Konversation "eigentlich" aufgerufen hat.
Beispiel: Ich schicke meiner Frau, die nach Feierabend einkaufen wollte, um 14 Uhr meine Einkaufswünsche, frage um 15 Uhr, ob wir die Theaterkarten meines Kollegen haben wollen (er ist verhindert) und schicke um 16 Uhr vom Heimweg einen Schnappschuss eines Straßenkünstlers. Ich bekomme einen Smiley zurück. Als wir uns abends treffen, sind meine Einkaufwünsche unberücksichtigt ... und von dem Theaterangebot hat sie noch nie was gehört (sie hätte sofort ja gesagt, aber inzwischen sind die Karten weg). Das Problem: Bis kurz nach vier hatte sie ihr Handy im Spind und entdeckt dann die Benachrichtigung zu dem gesendeten Bild, klickt es an und freut sich. Die vorherigen Nachrichten sind beim Aufruf des Bildes außerhalb des Bildschirms, und ab nun gilt alles von mir als gelesen.
Noch häufiger werden in Gruppen mit etwas höherem Nachrichtenaufkommen Infos übersehen. Beispiel: "Woher weißt du das?" - "Hat XY doch heute in unsere Gruppe geschrieben!" -- "Komisch, ich hab doch vorhin erst reingesehen und nur [letzte Nachricht] gesehen."
Grau ist alle Theorie ("Du mußt einfach immer bis Ungelesen hochscrollen"), die Praxis ist immer ein anderer Schuh. Mein Lösungsansatz: Beim Aufruf eines Threads von einer Desktop-Benachrichtigung sollte Threema immer zum Anfang des Ungelesenen springen (auch wenn eine spätere Nachricht angetippt wird). Vielleicht hat jemand eine bessere Idee!
-
hast Du die Erlaubnis des Verlages zur Veröffentlichung?
Dieser kleine Ausschnitt ist durch das Zitatrecht gedeckt, zitiert wurde mit der angegebenen Intention. Ich glaube nicht, daß das rechtlich zu beanstanden ist.
-
-
https://www.derstandard.at/sto…er-an-handydaten-gelangen
Viel Spaß, beim Lesen, auch im Hinblick auf Threema !
Beim Anbieter (Threema) bekommen die Ermittler nichts, auch nicht mit Gewalt, weil der nichts hat, was er geben könnte. Wenn mein Gerät beschlagnahmt wird, sind alle Chats lesbar. Wenn ich die Beschlagnahme ahne, kann ich die betreffenden Chats löschen, am besten nicht widerherstellbar (zB mit cB-Eraser).
-
Transparenzbericht ist eine freiwillige Sache. Einen zu machen, kann Vertrauen schaffen. Keinen zu machen, heißt nicht automatisch, daß Mißtrauen angebracht ist. Es gibt sichere, empfehlenswerte Programme und Apps, deren Urheber überhaupt keine Transparenzberichte machen.
-
-
Guck doch mal, ob es heruntergeladen ist (wenn ja, installieren und Backup einspielen). Möglichst, während das Vorgängerhandy offline ist.
-
Kann man ein Videotelefonat mit mehr als einem Gesprächspartner führen (also unter 3 oder 4 Personen)?
-
Manchmal möchte man aus einer längeren Nachricht nur ein Wort oder eine Zeichenfolge weiterverwenden, sei es eine Telefonnummer, eine Mailadresse oder ein Passwort. Es gelingt mir nicht, einzelne Wörter zu markieren und zu kopieren, es geht anscheinend nur mit der kompletten Nachricht. Übersehe ich etwas?
-
Gleich der erste Satz ist eine falsche Wahrnehmung: "Alle wollen weg von WhatsApp." Das stimmt einfach nicht.
Der eigentliche Text beginnt hier (Komplettfassung hinter Bezahlschranke).
-
Auf mehreren Online-Portalen (zum Beispiel hier) steht seit einiger Zeit ein Aufsatz von Niels Beisinghoff (Jurist und Unternehmensberater) zum Umgang von Unternehmen mit Messengern. Vor allem vor Whatsapp und Telegram wird gewarnt.
Zitat
Datenschutz ist eine Führungsaufgabe. Entsprechend sollte im Unternehmensbereich die Nutzung sicherer Messenger schlicht und ergreifend dienstlich angewiesen werden. Vorstand und Geschäftsführung sollten hier mit gutem Beispiel vorangehen. Die klare Ansage: WhatsApp und andere unsichere Messenger dürfen nicht auf Dienstgeräten installiert werden.Wenn hinreichend viele Arbeitgeber hier konsequent Standards setzen würden, auch indem sie zum Beispiel firmenintern einen sicheren Messenger vorgeben oder gar zur Verfügung stellen, hätte das auch Auswirkungen auf das Verhalten im privaten Bereich.
-
Gerade bei mir im Briefkasten gelandet, die Ausgabe 4/2021 der Verbraucherzeitschrift "Guter Rat", mit vier Seiten über Messenger mit Schwerpunkt Whatsapp-Alternativen. Ich habs mal digitalisiert, bitte die Datei nirgendwo anders online wiedergeben.
-
Kommt neuerdings beim Start von Jürgs Threema-Desktop. Ignorieren? handeln? Und wenn ja, wie?
Außerhalb dieses Tools benutze ich sonst kein Chrome.
-
Ich habe weit über 100 Threema-Kontakte (die Hälfte davon, weil wir uns in der Genossenschaft für diesen Messenger verabredet haben). Immer wieder mal wechselt jemand unfreiwillig (geschrottet) oder absichtlich sein Handy. In 4 von 5 Fällen endet das mit einer neuen Threema-ID, was mich extrem nervt.
So ein Wechsel ist ja nicht nur für den Betroffenen selbst aufwändig, sondern auch für alle seine Kontakte und die Gruppen-Admins. Und oft ist derjenige selbst Admin einer Gruppe, ich brauche hier nicht auszuführen, was das allen Gruppenmitgliedern für Umstände macht, die Gruppe neu zu etablieren (und die Nachrichtenkette zerreißt). Es ist einfach nur lästig und trägt nicht dazu bei, daß Threema als nutzerfreundlich empfunden wird.
Die Theorie ist einfach: Threema-Safe aktivieren und das Paßwort merken. Aber die Theorie hat mit der Praxis rein nichts zu tun. Entweder haben sie es nicht gemacht oder ihr Paßwort vergessen. Aber die meisten meiner Kontakte hatten ihr Threema-Konto mit einer Mobilfunknummer verknüpft. Zumindest dann sollte es möglich sein, zumindest seine Threema-ID wiederherzustellen. Wenn eine SMS an die verknüpfte Rufnummer verifiziert werden kann (so wie bei der Verknüpfung selbst), ist es zu 99,999% auch der rechtmäßige Kontoinhaber. Warum ist das nicht möglich?
-
Chats als ungelesen markieren können (bisher geht nur das umgekehrte):
Oft liest man schnell etwas, hat aber keine Zeit oder Lust direkt zu Antworten. Als ungelesen markieren verschafft einen besseren Überblick.
Ich nehme dafür gern das Anpinnen. Gelesene Nachrichten, auf die ich erst später reagieren will, pinne ich nach oben (und entpinne sie nach Erledigung).
-
Nee, die Uhrzeit hat gepasst. Warum auch immer ... jetzt, wo ich alles gelesen habe, wird wieder normal sortiert.
-
Ich war es gewohnt, daß die Chats nach dem Datum der letzten Nachricht sortiert sind (angepinnte Chats mal beiseite). Jetzt war ich einige Wochen offline und habe jetzt viele ungelesene Nachrichten. Sie sind aber weit unten in der Chat-Liste. Oben sind diejenigen Chats, bei denen die jüngste Nachricht vor der Offlline-Phase war. Wie kann ich wieder "normal" sortieren (also nach Datum der letzten Nachricht)?
-
Habs grad mal ausprobiert. Ich sehe eigentlich keine Unterschiede zu Threema Web. Warum ist das Tool dann besser als Threema Web?
-
Wenn man Datenschutz konsequent umsetzen möchte benutzt man gar kein Handy/Smartphone
Holzhandy* mit ner Flohmarkt-SIM is okay.
*) Handys, die nur telefonieren können und sonst nichts.