Wie wäre es dann mit der Einbindung von Openmoji?
Falls jemand von Threema mitliest: Lässt sich das in Threema Libre einbinden?
Wie wäre es dann mit der Einbindung von Openmoji?
Falls jemand von Threema mitliest: Lässt sich das in Threema Libre einbinden?
So was kann wer will tragen. Kommt aber eigentlich nur an, wenn man sich überwiegend in einer datenschutzaffinen Blase bewegt. In der freien Wildbahn ist man mit dem sachlichen Achten auf Persönlichkeits- und Datenschutz ohnehin schon oft genug die Spaßbremse, dam muss man das nicht permanent vor sich hertragen.
Grad gestern hat ein Bekannter erzählt, wie sich ein Vater beim Elternabend einer 4. Klasse komplett die kollektive Verachtung aller anderen Eltern eingehandelt hat, indem er beim Thema Venetzung darauf hingewiesen hat, daß Whatsapp in diesem Alter rechtlich unzulässig ist.
Nutzt du Threema-Desktop oder Threema-Web?
In Threema-Desktop verschwindet die linke Spalte, wenn du die Fensterbreite verringerst (mal bissel probieren). Dann hast du irgendwann die Handyansicht. Sollte Mit Threema-Web auch gehen durch ein kleiners Browserfenster. Bei einigen Browsern kann man diese Fenstergröße dann fixieren.
Es macht aber den Eindruck als gäbe es schon eine Art von Chatkontrolle bei Threema https://www.volksfreund.de/reg…zess-beginnt_aid-82907957
Das ist zum Beispiel möglich, wenn den Ermittlern das Handy eines der Chatpartner physisch oder durch Hacken zugänglich wird. Ich gehe nicht davon aus, daß Threema an der Ermittlung mitgewirkt hat. Bestenfalls hat Threema auf Anfrage mitgeteilt, daß bei ihnen nichts zu holen ist.
Ich habe bald so viele verschenkt, wie es Farben gibt....
... wie der Buntspecht Farben hat, ge?
Aber vielleicht kannst du wirklich mal nachschauen, Jaroslav, bei Deiner Frau. Vielleicht wäre das eine Option. Wobei das dann vermutlich ein echtes Smartphone wäre oder?
Es dieses Gerät: Cyrus CM 17
Hier zur Beschreibung des Anbieters
Sie wollte ein Outdoorhandy, weil sie ihrs gerne mal fallen lässt.
Hier ist auch noch ein Tastenhandy mit Android:
Das ist ein Seniorenhandy mit voreingestellten Anwendungen und Beschränkungen, aber laut dieser Beschreibung ist Threema nutzbar.
Ganz vom Smartphone weg bist du aber dann nicht. Auf "Holzhandys" (so nenn ich die Teile, die nur Telefonieren und SMS bieten) kann man keine Apps nach Wahl aufspielen. Und wenn du einmal eines mit einem passenden Betriebssystem hat, dann ist es wieder ein Smartphone mit all den Versuchungen, denen du entgehen willst. Eigentlich hilft da nur Selbstdisziplin, nicht erst während der Nutzung, sondern vor allem während der Einrichtung.
Ich hab ein Shiftphone, da steht folgendes drauf:
Frei übersetzt: Smartphones können zu Zeitverschwendern werden. Dein größtes Geschenk für heute sind die nächsten 24 Stunden, nutze sie klug. Menschen sind wichtiger als Geräte.
Natürlich hilft auch das nicht immer. Meine persönlichen Tips:
Trotzdem hab ich das Teil noch zu oft in der Hand. Als kleine Enthaltsamkeitsübung bin ich seit Jahren jeden Februar offline, aber nicht unerreichbar (hab für den Zweck ein Holzhandy). Und um wieder zum Forumsthema zu kommen: Damit ich eingelaufene Threema-Nachrichten ggf. später noch lesen kann, mach ich das Smartphon am 14./15. Februar mal eine Minute an und dann wieder aus (die Nachrichten-Vorhaltezeit beträgt 14 Tage bei Threema).
Ich kenne kein Android Telefon mit Tasten.
Gibt es, das weiß ich sicher, denn meine Frau benutzt eins. Bei Bedarf kann ich mal das Modell nennen, da schau ich mal drauf.
ich bin selbstständig und nutze Threema Work zur Kommunikation mit meinen Kunden (auch Gruppen zu meinen Kursen).
Bin mal neugierig: Wieviele deiner Kunden nutzen denn Threema a) sowieso und b) durch deinen Anstoß?
Wie wäre es dann mit der Einbindung von Openmoji?
ich habe einen Gerätewechsel leider ohne Threema save durchgeführt
Das ist bei Apples nicht so schlimm, die stecken ungefragt alles in ihre Wolke (Außensicht, ich hab kein iOS). Hauptsache du hast deine Threema-ID behalten. Wenn das der Fall ist, sollte die Gruppe beim nächsten Beitrag in der Gruppe bei dir wieder auftauchen.
Hier mal eine nach meiner Auffassung unaufgeregte und angemessen neutrale Einschätzung des Sachverhalts:
Threema Libre hab ich nur auf dem Testhandy, und da läuft 5.0.3.
Es ist tatsächlich die Threema-Shop-Version, die nachhinkt.
Nur mal neugiershalber: Könnt ihr euch gar nicht gegenseitig anrufen? Bei wem von euch beiden klingelt es eigentlich, wenn eure Nummer angerufen wird? Und was ist, wenn deine Frau spricht ... ist dann für Anrufer an dich besetzt?
Laut Was ist neu gibt es seit gestern Version 5.0.2. Meine Version ist aus dem Threema-Shop. Zum Update aufgefordert wurde ich noch nicht, und wenn ich "Auf Updates prüfen" anklicke, heißt es, ich hätte die aktuellste Version.
Direkt aus Threema Libre kann man keine Icons einfügen. Man kann auch Icons aus einer anderen Quelle einfügen (zB emojipedia.org).
Von anderen gesendete kann man auch sehen (sie werden allerdings, auch wenn einzeln, nicht vergrößert).
Also ist die Darstellung von Icons prinzipiell möglich. Daher leuchtet mir nicht ein, worauf die o. g. Beschränkung beruht.
Hab jetzt auf meinem Testhandy (um Apps zu testen, bevor sie aufs Gebrauchshandy wandern) Threema Libre von F-Droid. Dort wird vor unerwünschten Merkmalen gewarnt: *Diese App bewirbt nicht-quelloffene Netzwerkdienste.*
Welche sind das denn?
Wirf einen Blick auf Simple Contacts Pro
Habe ich derzeit auf meinem Testhandy ... dort werden Threema-Kontakte überhaupt nicht angezeigt, auch keine verifizierten.
Ein gutes Adressbuch vereinigt alle bekannten Kontaktwege eines Eintrags, also zB Telefonnummer(n), Anschrift, E-Mail-Adresse, Messenger. Man sucht eine person und kann dannn aus dem Adressbiúch heraus entscheiden, wie man jemanden kontaktiert (Anruf, SMS, E-mail oder halt Threema, wenn das angezeigt wird).
Die eigentlich empfehlenswerte datensichere App "Schlichte Kontakte" zeigt überhaupt keine Threema-Kontakte. Andere Apps zeigen ausschließlich durch Telefonnummer (oder E-Mail) verifizierte Kontakte, und ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, in einem Adressbuch auch Threema-Kontakte zu verknüpfen, die nicht anderweitig verifiziert sind, sondern händisch hinzugefügt.
Kennt jemand eine Adressbuch-App, die das kann?
Und angesichts diese Tatsache, ziehe ich Signal (weil Mainstreamtauglich) als geeignete Zweitlösung in betracht.
Kannst du machen. Ich hatte mich an der Aussage "Unbedingt!" gestoßen.
Das ist mit beim Handywechsel-Helfen in der Nachbarschaft auch gelegentlich passiert. Die Gruppenmitgliedschaft ist aber trotzdem erhalten, sobald eine Nachricht in der Gruppe kommt, sieht man die Gruppe wieder.
Generell sieht man Gruppen unter Android leider nicht in seinen Kontakten (unter iOS sehr wohl).