Ja, ist halt ein soziales Netzwerk. Da kommt man mittlerweile nicht mehr drumherum.
Es scheint übrigens zu klappen: https://swiss.social/@samsteiner/111357819213970243
Ja, ist halt ein soziales Netzwerk. Da kommt man mittlerweile nicht mehr drumherum.
Es scheint übrigens zu klappen: https://swiss.social/@samsteiner/111357819213970243
Ist dein Handy vielleicht stummgeschaltet?
Siehe hier: https://support.apple.com/de-de/HT204321
Und hier: https://support.apple.com/de-at/guide/ip…ph07c867f28/ios
Signal aktualisiert das Protokoll um sich gegen Quantencomputer abzusichern: https://signal.org/blog/pqxdh/
Bin gespannt, ob Signal jetzt auch die Empfehlung von Kuketz verliert bis das neue Protokoll von jemand anderem auditiert wurde.
Hat hierzu jemand Erfahrung? Muss ich das jetzt einfach aussitzen? Oder gibt es eine Methode, der Verbindung einen stups zugeben?
Hast du dein Handy schon einmal neugestartet?
Hast du im Allgemeinen eine funktionierende Internetverbindung?
Was wird dir bei https://threema.ch/netcheck/ angezeigt? (Falls du iCloud+ bzw. iCloud Private Relay hast bzw. du für iCloud-Speicher bezahlst, musst du in Safari die Seite ohne iCloud Private Relay laden, sonst stimmt das Ergebnis nicht.)
Das sollte mit der Beta im Allgemeinen aber nichts zu tun haben, kenne einige Leute bei denen das ohne Probleme klappt.
warum denn das? Bist Du Anwendungsentwickler? Betaversionen haben auf Produktivsystemen nichts zu suchen. Dabei musst Du immer mit Fehlfunktionen und Datenverlust rechnen. Als Betatester solltest Du diese Fehler melden.
Sei doch nicht so negativ. Die Beta ist schon lange als öffentliche Beta verfügbar und in den allermeisten Fällen passiert da auch nichts schlimmes.
Nein, ich nutze keine Betaversionen auf Produktivsystemen.
Ob das sein Produktivsystem ist weisst du doch gar nicht 🤡
Kannst du auch nach dem Update empfangene Bilder nicht auf dem Computer sehen?
Und betrifft das Problem nur Threema oder alle neuen Fotos?
Wahrscheinlich steckt eine Nachricht im Postausgang fest. Du solltest in Threema unter Einstellungen > Erweitert > Nachrichten-Warteschlange leeren, die ausgehenden Nachrichten entfernen können. Achtung, alle Nachrichten, die im Postausgang waren, musst du dann erneut versenden.
WhatsApp Web kriegt auch einen Passwortschutz: https://wabetainfo.com/whatsapp-web-b…nhance-privacy/
Ob das wie bei Threema Web auch zur Verschlüsselung der lokalen Daten genutzt wird oder nur kosmetischen Schutz bietet?
Solange du kein neues iCloud-Backup erstellst, solltest du dieses einspielen können. Dann wären die Daten wieder da.
Mach aber unbedingt ein Threema Safe-Backup davor.
Und das Risiko besteht halt, dass das schief geht und noch am Schluss mehr Daten fehlen.
- Perfect Forward Secrecy (PFS) is not supported when using the beta version of Threema 2.0 for desktop.
😉
Alles war ok bis zur ID Erstellung : dort bleibt System hängen( stundenlang)
Das liegt nicht am System. Du musst den Finger auf dem Feld bewegen bis der Balken ganz gefüllt wurde. Dadurch wird zusätzlicher "Zufall" für deinen Verschlüsselungsschlüssel generiert.
Wie darf man das verstehen?
https://www.watson.ch/digital/whatsa…chten-zugreifen
Offenbar ist diese Info nicht mehr aktuell oder wurde nicht berücksichtigt?
Nicht so wie das da steht.
Für die Vertraulichkeit sollte bei WhatsApp eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sorgen. Beim automatischen Backup der Chats habe es allerdings bis vor kurzem nicht die gleiche Sicherheit gegeben, heisst es in einer Mitteilung des SNF vom Freitag. Denn der persönliche Schlüssel zu den in der Cloud abgelegten Daten war der Firma bekannt.
Das stimmt doch nicht. Die Daten wurden bei Google Drive oder in iCloud gespeichert. Da hat WhatsApp nur über die App Zugriff und nicht direkt.
Einen brauchbaren Text dazu gibt es direkt bei der Quelle: snf.ch
Dass WhatsApp ihnen gemeldete Nachrichten sehen kann, liegt ganz einfach daran, dass der Nutzer, der meldet, diese Nachrichten an WhatsApp weiterleitet. Stell dir das einfach als Screenshot des Chats vor, der dann als WhatsApp weitergeleitet wird, wenn du Spam meldest. WhatsApp ist dann der richtige Empfänger der Nachricht und kann diese natürlich auch lesen.
Kann man auch auf Client-Seite / Handy quasi deaktiviert sein und Nachrichten nicht vom Server abholen (lassen)?
Ja, das passiert zum Beispiel wenn der Empfänger Push-Benachrichtigungen deaktiviert hat (oder diese nicht funktionieren) und die App nicht öffnet.
Oder kann es sein, dass der Empfänger mich blockiert hat?
Das könnte auch sein.
Bist du im Teilen-Dialog bei der Auswahlliste der Kontakte eventuell beim Versenden mit der unteren Handfläche noch auf einen anderen Kontakt bzw. eine andere Gruppe gekommen?
Sobald es die iOS Systemebene betrifft, wie bei ThreemaWeb, ist es von außen natürlich leichter nachvollziehbar, warum es länger dauert. iOS hat nun mal weit mehr Restriktionen als Android. Verteilerlisten etwa tangieren diese Ebene aber gar nicht.
Man kommt aber halt auch zu nichts wenn man sich den ganzen Tag mit der Clownerie des Betriebsystems umhertreiben muss.
Alles anzeigenBei der Installation der Desktop- und auch der Web-Version bekomme ich beim Start folgende Wanrnung:
"OLD BUILD DETECTED.
This app was built a long time ago. Nativefier uses the Chrombe browser (through Electron)and it is dangerous to keep using an old version of it. You should rebuildthis app with a recent Electron. Using the latest Nativefier will default to it, so you can pass it manually."
Ich habe sowohl beide Versionen neu heruntergeladen (Desktop 1-2-27-0). Die Web-Version will mir keine Nummer verraten.
Dfreimal neu installiert, nach Entfernung jeweils mit Iobit Uninstaller Pro. Beim Start von Threema auf dem Rechner jedesmal die io.g. Warnung. Was kann ich da machen?
Danke für erhoffte Hilfe.
"Ruebezahl", 1.2.2023
Hast du die Desktop-App bei Threema auf der Webseite heruntergeladen?
Nativefier klingt stark nach einem Produkt eines Drittanbieters.
Die Datei sollte ebenfalls rechteckig sein und das Format 1 zu 8.5 einigermassen einhalten. Zudem sollte die Datei nicht mehrere MB gross sein, sonst verweigert die App die Anzeige manchmal.
Sonst wüsste ich auch nicht an was das liegen könnte.
Hier gibt es einen Thread dazu: Nach Aktualisierung - ständige Abstürze
tl;dr Ins Beta-Programm und dann in diesem in der TestFlight-App unter "Vorherige Versionen" die Version 4.8.5 wieder installieren.
Du kannst ebenfalls den Link zut Beta oben benutzen. Sobald du teilnimmst, kannst du in der Detailansicht von Threema in TestFlight "Vorherige Versionen" antippen und dort 4.8.5 wieder installieren.
Die Beta gibts übrigens für alle hier: https://threema.ch/de/faq/ios_betatest