Die Datei sollte ebenfalls rechteckig sein und das Format 1 zu 8.5 einigermassen einhalten. Zudem sollte die Datei nicht mehrere MB gross sein, sonst verweigert die App die Anzeige manchmal.
Sonst wüsste ich auch nicht an was das liegen könnte.
Die Datei sollte ebenfalls rechteckig sein und das Format 1 zu 8.5 einigermassen einhalten. Zudem sollte die Datei nicht mehrere MB gross sein, sonst verweigert die App die Anzeige manchmal.
Sonst wüsste ich auch nicht an was das liegen könnte.
Hier gibt es einen Thread dazu: Nach Aktualisierung - ständige Abstürze
tl;dr Ins Beta-Programm und dann in diesem in der TestFlight-App unter "Vorherige Versionen" die Version 4.8.5 wieder installieren.
Du kannst ebenfalls den Link zut Beta oben benutzen. Sobald du teilnimmst, kannst du in der Detailansicht von Threema in TestFlight "Vorherige Versionen" antippen und dort 4.8.5 wieder installieren.
Die Beta gibts übrigens für alle hier: https://threema.ch/de/faq/ios_betatest
Mit 4.8.5 wurden Reaktionen in Gruppen möglich. Diese Reaktionen müssen in der Datenbank gespeichert werden und somit ist auch eine Datenbankmigration notwendig.
Etwas schräg ist höchstens, dass der Text auf Englisch erscheint.
Achtung, Datenschutz!
Habe nicht gewusst, dass man für diese Alpha-Version auch TestFlight für macOS installieren muss.
Das ist ein No-Go, da hier nicht der übliche Datenschutz greift.
Doch tut er. Die Berechtigungen sind für Apps die über TestFlight installiert werden die selben wie für eine aus dem Mac-App-Store installierte App.
Das selbe gilt auch für Apps die unter iOS via TestFlight installiert wurden.
Falls du die Chats einfach nur archivieren möchtest, dann geht das so: https://threema.ch/de/faq/chatexport
Wie im Original schön aufgelistet ist das aber noch nicht.
Auf alle neuen deiner bisherigen Kontakte wahrscheinlich schon ... vor allem, wenn nun dein eigenes Gerät nicht mehr aktiv hast
Nur dann wenn er die Nachricht selber nie erhalten hat.
vielen dank ich habe die ID nun gelöscht und eine neue erstellt.
hat der nutzer zugriff auf meine nachrichten?
Hoffentlich hast du sie auch widerrufen, sonst kann der Angreifer deine ID weiterhin benutzen.
Aber eben, das ist extrem unwahrscheinlich. Solche Dinge passieren vielleicht Staatschefs und Geheimdienstagenten. Für den lokalen Dealer werden andere Fahndungsmethoden angewendet 😉
Naja, falls er Zugriff auf den privaten Schlüssel deiner Threema-ID hatte, dann hatte er fast garantiert auch Zugriff auf den ganzen Rest deines Handys, dann solltest du noch dein Handy und alle Passwörter zurücksetzen.
Falls du irgendwann mal einen ID-Export verloren hattest oder für Threema Safe ein schwaches Passwort gewählt hast, dann hätte er nur auf die ID Zugriff gehabt. Damit kann er Nachrichten in deinem Namen versenden und neue Nachrichten herunterladen. Diese Nachrichten kannst du selbst dann aber nicht mehr herunterladen und auch nicht lesen. Das bemerkst du also anhand von Lücken in der Konversation. Auf bereits heruntergeladene und auf deinem Handy gelesene Nachrichten hätte dann niemand Zugriff.
Also ist ohne eine vorherige Deinstallation der alten Version zur Zeit kein Update durchzuführen?
Threema für Desktop hat momentan sowieso keine Daten lokal gesichert. Darum ist das wohl egal.
sollte auch klappen oder?
Schau mal hier Another connection for the same identity has been established. oder hier "Another connection for the same identity has been established"
Falls du keinen Grund siehst weshalb du gehackt worden werden sein solltest, also kein Whistleblower, Journalist oder Politiker bist, dann ist das wohl eine Falschmeldung der App.
Falls du glaubst, dass tatsächlich jemand Zugriff auf deine Threema-ID erhalten hat, kannst du deine Kontakte irgendwo offline sichern. Dann deine ID wie unter https://threema.ch/de/faq/revoke beschrieben widerrufen und anschliessend eine neue Erstellen. Jetzt musst du deinen Kontakten nur noch irgendwie mitteilen, dass du eine neue ID hast. Am besten IRL.
Das ist doch Bullshit. Die Nummern wurden nicht "durch WhatsApp" geleakt, es sind einfach Telefonnummern. Die kann sich jeder selber durchgenerieren und dann bei WhatsApp, Telegram, Signal und Threema checken, ob die Telefonnummer dort aktiv ist. Bei WhatsApp wird das wohl so ziemlich jede aktive Telefonnummer sein.
Dein Headset verbindet sich aber möglicherweise über Bluetooth 😉
Ah doch, heise hat auch berichtet: https://www.heise.de/news/Chat…chluesselung-7282351.html
Das scheint ein Fehler in der App zu sein. Du kannst in der Chatübersicht "Bearbeiten" wählen und dann alle Nachrichten als ungelesen markieren und anschliessend umgekehrt. Das behebt den Fehler.
Quelle:
Four security researchers have identified five cryptographic vulnerabilities in code libraries that can be exploited to undermine Matrix encrypted chat clients. This includes impersonating users and sending messages as them.
Our attacks break confidentiality and authentication against malicious homeservers. The underlying vulnerabilities show a lack of a unified and formal approach to security guarantees in Matrix.
(Habe leider keine gute deutsche Quelle gefunden.)
Das wirft schon ein ganz schlechtes Licht auf Matrix. Bin mir nicht so recht sicher, ob ich das weiterhin benutzen wollen würde.
Schlingo und Robby haben schon recht. Man sollte macOS 10.12 wirklich nicht mehr benutzen.
Falls du dir allerdings ganz sicher bist, dass du das Risiko einschätzen kannst, dann kannst du auf Github den Quellcode für die alte Version herunterladen und dann wie im Readme beschrieben installieren.
Damit ist aber der Bildschirm immer an und alle können mitlesen was so in Threema alles angezeigt wird.
Wenn nur das das Problem ist, dann geh doch einfach kurz in die Einstellungen.
Wie alt ist dein altes iPhone und welche Version von iOS war da installiert?
Wurde Threema automatisch wider installiert?