Der Schweizer Bundesrat (entspricht der Regierung) hat sich kritisch gegenüber der Chatkontrolle geäußert.
22.3404 | Chat-Kontrolle | Geschäft | Das Schweizer Parlament
Der Schweizer Bundesrat (entspricht der Regierung) hat sich kritisch gegenüber der Chatkontrolle geäußert.
22.3404 | Chat-Kontrolle | Geschäft | Das Schweizer Parlament
Schau mal hier: https://www.dr-datenschutz.de/…chutz-oder-nur-marketing/
Vermutlich lässt sich sagen, dass der Datenschutz bei Apple etwas höher angesiedelt sein dürfte als bei Android mit Google (Custom ROMs mal ausgenommen). Wenn du aber iCloud oder dementsprechende Apps nutzt, ist der Datenschutz auch geringer. Grundsätzlich lassen sich aber auch für iOS datenschutzfreundliche Apps und Systeme nutzen, bspw. NextDNS, das blockiert systemweit viele Tracker und Werbung.
Im AppStore siehst du jeweils, welche Daten die App beansprucht.
Die Polizei in der Schweiz setzt neu auf Threema, um intern zu kommunizieren. Da dürfte auch die mögliche Chatkontrolle ein heikles Thema sein.
Der EuGH hat (mal wieder) gegen eine anlasslose Vorratsdatenspeicherung geurteilt. Vorratsdaten dürfen nur gezielt und gegen Terrorismus oder Bedrohung der nationalen Sicherheit erfasst werden. Für die geplante Chatkontrolle könnte das bedeuten, dass diese ebenfalls keinen Bestand vor dem EuGh hätte, auch wenn es wieder Jahre dauern würde.
Quelle: https://www.heise.de/news/EU-G…it-Ausnahmen-6663202.html
WhatsApp wird über kurz oder lang definitiv Werbung bekommen, so der Vizepräsident von WhatsApp Business, Matt Idema, im Interview mit Reuters:
"There's definitely a route on ads, which is Facebook's core business model, that over the long term I think in some form or another will be part of the business model for WhatsApp..."
Quelle: https://www.reuters.com/techno…ess-directory-2021-09-15/
Ergänzung: Deutschsprachiger Artikel bei giga.de: https://www.giga.de/news/whats…t-nur-eine-frage-der-zeit
Ergänzend dazu eine Einordnung von netzpolitik.org:
Ich fahre ganz gut mit Nextcloud, das Programm ist OpenSource und die Daten verschlüsselt. Kann man auch auf dem eigenen Server hosten. Alternativ eine eigene Cloud, z.B. per Synology oder per Fritzbox mit einer externen Festplatte und dynamischen IP-Adresse.
Facebook gibt die Werbepläne für WhatsApp nicht auf, stattdessen soll Verschlüsselung und zielgerichtete Werbung kein Gegensatz mehr sein.
Quelle: https://stadt-bremerhaven.de/f…erbeanzeigen-analysieren/
Der verschlüsselte Messenger Wickr ist von Amazon (!) gekauft worden.
Quelle: https://stadt-bremerhaven.de/a…auft-messaging-app-wickr/
Threema muss keine Vorratsdaten seiner Nutzer speichern. Das ist nun gerichtlich geklärt. 😊
Quelle: https://www.heise.de/news/Thre…-der-Schweiz-6048768.html
Facebook wehrt sich mit Händen und Füssen gegen die Entscheidung des Bundeskartellamts, dass sie keine Daten aufgrund iher marktbeherrschenen Stellung aus ihren verschiedenen Diensten zusammenführen und auswerten dürfen.
Quelle: https://www.heise.de/news/Proz…atensammlung-5996723.html
Und es wird noch viel spannender:
https://www.golem.de/news/what…ssengern-2103-154629.html
Mal abwarten, das sind Maximalforderungen, damit der Koalitionspartner scheinbar das Rückgrad behalten kann und bei "weniger schlimmen" Forderungen mit "Bauchweh" zustimmen kann. Es ist schlichtweg nur noch zum , wie Union und SPD den Überwachungsstaat ausbauen wollen und sich mehr und mehr als Verfassungsfeinde generieren.
Merci!
Ein Freund von mir ist Threemanutzer auf Android (aktuelle Version). Er meinte, er kann bei Threema keine Emojis per Stichwort suchen. Bei iOS ist das vorhanden. Liegt das an seiner Tastatur oder ist das bei der Androidversion noch nicht enthalten?Weiß da jemand mehr?
Hallo
och nö, bitte nicht auf solche unseriösen Seiten verweisen, die Malware verbreiten, siehe z.B. CHIP-Installer - was ist das? oder Chip.de verteilt hartnäckige Spyware. Gerade von Threema-Anwendern hätte ich das nicht erwartet.
Threema-Anwender sind in der Regel intelligent genug, bei chip.de nicht diesen ominösen Downloader zu nutzen. Das Bewusstsein für Datenschutz wird ja wohl vorhanden sein.
Ein Hinweis wird ja schon mal gegeben: Things like searching for chats in the overview will also be part of that update
Gibt wohl bald einen neuen Messenger im Datenschutzuniversum: Hyper
Aktuell gibt es noch keine Versionen für Android oder iOS. Nur im blockchainbasierten Netzwerk ElastOS scheint das Programm zu laufen. Der Messenger will u.a. mit einem P2P-Netzwerk punkten.
Ergänzung: für einen sicheren Messenger sammeln sie aber viel Daten: https://hyper.im/privacy-policy/
Könnten wir an dieser Stelle wieder zum eigentlichen Thema dieses Threads zurückkommen? Berichte über andere Messenger
Merci ?
Woran denkst du da konkret?
Die Linkvorschau oder die anonyme Nutzung von Giphy finde ich gut gelöst bei Signal. Das ist so, meines Wissens nach, noch nicht bei Threema möglich, oder?