Beiträge von patrick

Stelle deine Frage öffentlich an die Threema-Forum-Community - über 3.000 Mitglieder helfen dir weiter. Los gehts!
Unterstützung von offizieller Seite erhältst du direkt bei Threema: Zum offiziellen Threema-Support

    Hallo,


    wir nutzen Work mit duzenden Lizenzen für die Schule.


    Da sind noch mehr Vorteile:

    - man kann die Einstellungen auf den Elterngeräten beeinflussen (Unbekannte blockieren; reale Namen vordefinieren usw.)

    - gleichzeitig mit Work kann man dann auch Broadcast als "Top-Down"-Kommunikation nutzen

    - man erhält Work-Support (wobei ich noch nicht festgestellt habe, dass der "normale" Support schlecht wäre!)

    - Im Broadcast kann man Infos über Bots und Newsfeeds abrufbar machen

    - usw.

    Man kann auch Signal schützen , einfach unter Bildschirmsperre aktivieren. Was nicht geht ist einzelne Chats per pin schützen, aber ehrlich nutzt das die Mehrzahl, es macht das ganze doch wieder etwas unkomfortabler aus meiner Sicht?

    Also ich bin ganz froh damit, einzelne Chats zusätzlich mit einer PIN schützen zu können.


    Ab und an gibt man sein Handy ja mal jemandem in die Hand, damit er sich ein tolles Foto oder sonst was angucken kann. Oder man schaut gemeinsam ein Video. Wenn dann eine Nachricht bei Threema reinkommt, wird beim Privatchat lediglich "eine neue Threemanachricht" o.ä. angezeigt. Werder Absender noch Text sind erkennbar.


    Das kann mal auch "global" für Threemabenachrichtigungen einstellen, brauche ich aber nicht, da mir das bei den meisten Kontakten egal ist.

    Hallo Katharina,


    ich würde das Kürzen der Texte auch lieber abschalten und hatte das beim Verkünden der Neuerungen auch erst so verstanden. Hab's dann versucht und bin an die gleiche Stelle wie Du gekommen um festzustellen, dass ich, wie Du, in meiner Hoffnung, das wäre abschaltbar, den Text zur Neuerung fehlgedeutet habe.


    Dort steht:

    Dabei ist es auch möglich, die Formatierungen zu deaktivieren.


    Damit kann man aber nur ein- und ausschalten, dass * oder _ eingeblendet werden, falls jemand fett oder kursiv genutzt hat.


    Ich vermute, ich werde mich daran gewöhnen ...

    Sehr schön!


    Nur für mein Verständnis. Da steht:


    In Galerie speichern: Aufgrund neuer Anforderungen von Google werden die Dateien ab Android 10 in den allgemeinen Medien-Ordnern des Systems abgelegt («Pictures», «Video», »Music», und »Documents»)


    Das gilt ja aber wohl nur, wenn ich a) die Bilder von Hand speichere oder b) das automatisierte Speichern in den Einstellungen aktiviert habe. Oder?

    Hallo,


    ich bin absoluter Befürworter das so oder ähnlich umzusetzen.


    Ich habe sonst immer gegen WhatsApp unter anderem argumentiert, das jeder mich einfach ungefragt zu einer neuen Gruppe mit unbekannten Kontakten hinzufügen kann. Alle haben dann meine Handynummer ...


    WhatsApp hat reagiert: man kann mittlerweile einschränken: jeder, nur meine Kontakte, nur bestimmte Kontakte.


    Das mit der Einladung fände ich auch gut. Dabei müsste aber auch der Admin erkennbar sein, damit man vorher fragen kann, wer alles in die Gruppe soll.

    Das hatte ich auch mal, allerdings um längere Nachrichten vorzubereiten und auf Rechtschreibung und Formatierung zu prüfen, bevor ich sie an eine Gruppe geschickt habe.

    Dann ist mit klargeworden, dass der Privatkey zum entschlüsseln meiner Nachricht bei Threema liegen muss und die theoretisch den Inhalt entschlüsseln KÖNNTEN. (werden sie nicht tun: die haben sicher keine Lust, immer nur "Test, Test, Test" zu lesen ;) )


    Ich habe mittlerweile dazu eine Gruppe "Memos" mit meiner Frau erstellt und sie wieder rausgeschmissen. ;)

    Hallo DaBrain,


    über die von Dir genannte URL kommst Du auf eine automatisierte Seite, die dazu führt, dass nach Scannen des Codes der Kontakt (in diesem Fall ECHOECHO) in Deiner Kontaktliste hinzugefügt wird.


    Die Funktion ist dazu gedacht, den Code auf ne Visitenkarte, ne Email-Signatur usw. zu drucken, damit mal schnell Kontaktdaten austauschen und kommunizieren kann.


    Wenn der Kontakt dadurch grün würde, widerspräche das der Philosophie dieses Farbampelsystems. Grün soll ja eigentlich verdeutlichen, dass es eine persönliche Begegnung gab und man sicher sein kann, mit wem man schreibt.


    Einige Nutzer wollten unbedingt alles grünscannen, auch ich ;-), und unter den FAQ hat Threema das für ECHOECHO zur Verfügung gestellt, wobei von dem Prozedere für andere Kontakte aus oben genannten Gründen ausdrücklich abgeraten wird.


    Suche mal nach "scan echoecho" https://threema.ch/de/support