Es gibt mindestens zwei Anbieter, die das als Feature anbieten (wählbar): Posteo und Mailbox.org.
Und (auch) darum verwende ich beide!
Es gibt mindestens zwei Anbieter, die das als Feature anbieten (wählbar): Posteo und Mailbox.org.
Und (auch) darum verwende ich beide!
Österreichs Polizei verwendet einen von Microsoft entwickelten Messenger...!
Manchmal reicht im Leben einfach nur ein Satz.
Dann müsste also Telegram - abgesehen von den geheimen Chats - betroffen sein?
Jupp!
Aber E-mail mit E2E-Verschlüsselung sollte erlaubt bleiben?
Jupp!
EDIT: Zählt E-Mail als "Chat"?
Öhm, ich glaube nicht. Aber es ist ein Kommunikationsdienst und insofern ist das in einem Boot mit Messenger und Chat.
Heißt das dass die Chatkontrolle jetzt doch (endgültig) kommt?
Nein, das heißt es noch nicht. Es gibt noch einen Ausschuss (LIBE), der an der Sache beteiligt ist. Dessen Stellungnahme wird deutlich kritischer rausfallen. Der ganze Rotz nimmt momentan nach wie vor den gesamten Weg durch Verhandlungsphasen und ganz am Ende muss man sehen, was dabei rauskommt.
Meine persönliche Einschätzung: Es wird EINE Chatkontrolle in IRGENDEINER Form kommen, wie auch immer die dann aussieht. Und ich bin mir sehr sicher, dass diese Chatkontrolle dann vor dem EUGH landet.
Also alles gut!
Nee! Ich habe bspw. noch ein paar Mailkontakte, die ich nicht zu verschlüsselten Anbietern oder PGP bekomme, weil...naja, Unkenntnis und zu verbergen haben sie auch nichts, ist ja klar. Diese Leute werden bestraft, indem ihre unverschlüsselten Mails überwacht werden.
Die Politik hat den Fuß in der Tür und wird damit ermutigt, immer weiterzumachen!
Ich zitiere von dort:
Wie muss man sich denn die Nichtduldung des Umgehens der Zensur vorstellen?
Ich würde von einem Raum mit einer dicken Stahltür ausgehen.
Multidevice ist kein Problem. Einfach auf beiden Geräten mit derselben ID anmelden.
habe leider die ersten 30 Minuten nicht sehen können.
Du meinst die Anhörung? Falls ja, hier der Link zur Mediathek: https://www.bundestag.de/media…D03NTUxMTQ5&mod=mediathek