https://github.com/o3ma/o3 hat Code .
Vielleicht was für Openmitsu als Vergleich.
Beiträge von fidget
Stelle deine Frage öffentlich an die Threema-Forum-Community - über 4.800 Mitglieder helfen dir weiter. > Frage stellen <
-
-
http://www.golem.de/news/reverse-e…612-125286.html
Die haben meiner Meinung nach etwas zu lange Basiswissen über asymmetrische Verschlüsselung erklärt.
Das sollten die Leute am 33C3 eh wissen -
In https://fahrplan.events.ccc.de/congress/2016/…vents/8062.html haben sich 2 Leute mal Threema angeschaut.
-
Du musst Kompromisse eingehen ,denn sonst wirst du am Drang zur Perfektion scheitern.
-
Ist aber umsonst da würd ich nicht von erhältlich sprechen.
-
Mich würde interessieren ob der Absender der Nachricht aussen auf dem Briefumschlag steht oder ob diese Info aus Gründen der Privatsphäre im verschlüsselten Teil übertragen wird.
-
Aus Gründen der Privatsphäre ist es besser wenn jede Mailadresse ein eigenes Schlüsselpaar bekommt damit man nicht die jeweiligen Adressen mit einander linken kann.
Nicht immer ist gewünscht dass jeder der eine Adresse kennt auch die anderen erfährt.
Auch ist das Hochladen auf Schlüsselserver nicht der Weisheit letzter Schluss.
Ich bevorzuge da eher die direktere Variante in der mein Mailprogramm meinen öffentlichen Schlüssel an die Mail anhängt solange man noch keinen Schlüssel des Empfängers kennt. -
unmögliche Uhrzeit
-
Naja, damit ihre Patienten halt immer die Möglichkeit haben an sie ranzukommen.
Und es gibt einige psychische Störungen, die bei unterschiedlichen Nummern misstrauisch werden würden...Gesendet von meinem s3 mit Tapatalk
Ich sehs noch nicht. Ok es gibt eine Notwendigkeit für akute Notfälle nen direkten Draht zum Psychiater zu haben.
Warum sollte man ihnen da nicht das “Diensthandy“ geben sollen?
Ist genau so persönlich,da geht auch nur eine Person hin und man hält Beruf und private Dinge auseinander. -
wieso gibt man auch Patienten und Facebook die gleiche Telefon nummer? Ich hätte für den Beruf ein zweites Telefon dass FB nichts angeht.
-
Verbesserungen am Backup sind wichtig um Frustration zu vermeiden. vor allem jetzt zur WA Migrationswelle
-
nennt man wohl commit hash aus dem Git
-
beobachte mal den Quellcode. Vorhin wurden erst regex Probleme behoben
-
Ich wart mal ein paar Versionen ab bis die Beta etwas gereift ist. Bisher kann sie nur unwesentlich mehr als K9.
Outlook benutze ich nicht ergo ist testen schwierig.
Ich hoff dass bald ThunderBird unterstützt wird. -
wieso nicht kompatibel zu Smime? Das ganze Ding stellt automatisch ein solches Zertifikat her und konfiguriert es in der Emailsoftware.
-
Ich würde sagen es ist die threema.db aus /data/data/ch.threema.app/databases/
unter /data/data/ch.threema.app/files gibt es noch eine key.dat , die aber auch der private Schlüssel sein könnte.
-
wenn dein PC infiltriert ist, liegt eh Zugriff auf den Klartext vor
-
Kleine Frage zum Protokoll, ist der Absender einer Nachricht im verschlüsselten Teil der Nachricht oder steht er aussen drauf und ist sichtbar für den Server?
-
https://prettyeasyprivacy.com/
https://www.indiegogo.com/projects/pep-p…rivacy#/updatesEin Projekt Nachrichten automatisch zu verschlüsseln. Angefangen mit Email,danach andere Protokolle.
Installieren und fertig. -
Du hast Threema IDs die abgekoppelt von der Rufnummer genutzt werden können.
Ergo schon mal Pseudonymität.
Die Frage bleibt also nur noch ob der Absender der Nachricht im verschlüsselten Teil der Nachricht steht oder wie beim Brief
außen drauf.Wichtiger wäre in dem Zusammenhang eher.
Wäre es möglich das die Pep Apps Threema Profile importieren dürfen und Unterstützung vom Threema Team bekommen damit dir Kompatibilität excellent ist? 😀