Selbstlöschende Nachrichten

    • Vom Moderator geprüft
Stelle deine Frage öffentlich an die Threema-Forum-Community - über 3.000 Mitglieder helfen dir weiter. Los gehts!
Unterstützung von offizieller Seite erhältst du direkt bei Threema: Zum offiziellen Threema-Support
Die Vorschlagsliste dient der übersichtlichen Darstellung von Wünschen oder Vorschlägen. In den Vorschlägen kann über Sinnhaftigkeit und Erfolgsaussichten diskutiert werden. Wenn ein Vorschlag viel Unterstützung erfährt werden wir diesen direkt bei Threema vortragen. Bei Vorschlägen mit besonderem Diskussionsbedarf wird zusätzlich ein Thema im Forum erstellt.

Signal und andere Messenger haben sogenannte „selbstlöschende Nachrichten“:

https://signal.org/blog/disappearing-messages/


Sowas ähnliches würde ich auch für Threema gut finden. Es gibt einfach manche Nachrichten, die man nicht gerne dauerhaft im Chat gespeichert haben möchte. Ein Beispiel hierfür sind Passwörter. Es muss klar sein, dass selbstlöschende Nachrichten umgangen werden können (Screenshots etc.), aber darum geht es primär gar nicht. Es ist mehr eine automatische Hilfestellung, sodass man nicht selbst manuell (auf Empfänger- und Senderseite!) Nachrichten entfernen muss.

  • Selbstlöschend auf dem eigenen Handy sehe ich absolut unkritisch und ja eh meins! Wofür man das braucht? Unwichtiges verschwindet von allein und brisantes (was auch immer das für jeden Einzelnen ist) ist schon mal wech - selbst wenn man gezwungen wird oder das Handy nicht mehr im eigenen Machtbereich ist.

  • Es hat den Eindruck, als mögen die Threema-Entwickler diese gewünschte Option nicht so gern.

    Daher mal folgende Überlegungen:

    - Jede Nachricht bekommt vor dem Verschicken einen optional individuell einstellbaren Countdown.

    - Ein spezieller Chat/eine spezielle Gruppe kann mit der Funktion "verschwindene Nachrichten nach Zeit x" erstellt werden und wird ausdrücklich mit "Temporärchat" o.ä. gekennzeichnet.

  • Hi,

    vielleicht sollte man das nochmal etwas genauer definieren, nicht dass verschiedene Funktionen vermischt werden.

    Meine Meinung dazu:

    1. Das nachträgliche manuelle Löschen von Nachrichten mit Wirkung auch bei anderen Kontakten (z.B. wie bei Telegram) halte ich durchaus für problematisch! ich bin dagegen, dass von anderen Leuten auf meinem Handy Veränderungen vorgenommen werden, oder Chatverläufe nachträglich verändert (eigentlich manipuliert) werden, die u.U. den Zusammenhang zerstören.

    2. Eine KURZZEITIGE Löschmögichkeit (z.B. für 1 Minute oder so) hätte ich mir allerdings auch schon öfter gewünscht, z.B. beim versehentlichen Absenden an einen falschen Kontakt, oder bei groben Tippfehlern ? Das wäre aber in meinen Augen kein sicherheitsrelevantes Thema.

    3. Mit "Selbstzerstörenden Nachrichten" im eigentlichen Wortsinn, also bei denen VON ANFANG AN klar erkennbar ist, dass sie nach einer Zeit X nach dem Lesen von SELBST verschwinden, könnte ich mich durchaus anfreunden. Klar könnet da jemand einen Screenshot oder ein Foto machen, das wäre aber sicherlich nicht die Norm.

    Gefällt mir 1
  • Bislang habe ich Threemas Position dazu so verstanden, daß Nachrichten mit Verfallsdatum Nutzerinnen und Nutzer in falscher Sicherheit wiegen. Die Löschung solcher Nachrichten kann im Gegensatz zur sicheren Zustellung nicht garantiert werden.

    Gefällt mir 1
  • Finde ich grundsätzlich nicht schlecht, hat auch eine Ähnlichkeit zum Thema "Nachrichten auf beiden Seiten löschen / zurückziehen".


    Ich habe dies auch schon mehrmals Threema vorgeschlagen, dort sträubt man sich aber dagegen weil es eine Scheinsicherheit suggerieren würde (Screenshots, etc.) und man dies strikt ablehnt. Das ist natürlich richtig wenn man sehr brisante Dinge versendet.


    Allerdings: Für den Gebrauch im Alltag bei der breiten Masse geht es nicht um hunderprozentige Sicherheit. Man versendet nicht immer Atomcodes, Betriebsgeheimnisse oder ist ein Whistleblower. Für den privaten Alltagsgebrauch finde ich solche Funktionen (sowohl selbstlöschende Nachrichten als auch zurückziehbare Nachrichten [sofern vom Empfänger noch nicht gelesen]) deswegen nicht schlecht.

    Und Threema könnte bei der ersten Verwendung ja einen Hinweis einblenden, dass das Löschen nicht vor Screenshots und Co schützt - falls jemand auf die Idee käme, hochdelikate Staatsgeheimnisse über Threema versenden zu wollen (welche in einem Messenger sowieso schlecht aufgehoben sind, egal ob selbstlöschend oder nicht).

    Gefällt mir 3 Danke 1
    • Zumindest das mit den Screenshots lässt sich wohl (mehr oder weniger gut) unterbinden. Ich weiß nicht mehr, wo mir das passiert ist (teste öfter mal Apps aus). Aber da wollte ich einen Screenshot (mit den Handyfunktionen) machen, was mir dann mit einer Meldung aus der App nicht erlaubt wurde. Gut, es kann immer abfotografiert werden etc. Dann bekommst da eh keine Nachricht.


      Ich bin immer am Überlegen, welchen Vorteil bzw. Sinn diese Option hat. Mich hat es ziemlich genervt, wenn in der Fa. bei WA die Nachrichten gelöscht wurden. Du hast gesehen, da war was, ist aber nicht mehr da. Nervt eher. Wg. Rechtschreibfehler zurückrufen, das kommt schon bei Emails schlecht an (geht bei Outlook auch nur auf dem gleichen Firmenserver).


      Ja, man kann man mal eine "falsche Nachricht" an die "falsche Person / Gruppe" schicken. Aber ich plädiere dafür, dass man aufpassen muss ;) SMS kann ich nicht zurückrufen. Eine Nachricht auf dem AB kann ich idR auch nicht löschen.


      Alternativ könnte ich mir vorstellen, dass ich ein zeitversetztes Senden nutzen würde. Gmail erlaubt das Senden um bis zu 30 Sek. zu verzögern. Da ist dann aber alles noch auf dem gmail Server.

    • Selbstlöschende Nachrichten bedeutet nach meinem Verständnis, daß auf dem Endgerät des Empfängers (bei einer bereits heruntergeladenen Nachricht oder Medienhdatei) Veränderungen ohne das Einverständnis des Gerätenutzers vorgenommen werden. Das ist hinsichtlich der selbstbestimmten Datenhoheit genauso kritisch wie das Zurückziehen bereits zugestellter Nachrichten. Das geht nicht (über das mögliche Zurückziehen noch nicht zugestellter Nachrichten habe ich allerdings eine abweichende Meinung).

    • Ich denke nicht, dass es bei Threema soweit käme, dass man mit eben einer solchen Funktionalität (indirekt) Eingriff auf das Gerät / die App einer Dritten Person nehmen könnte.


      Verstehen tue ich einen solchen Ansatz, sich löschende Nachrichten zu implementieren nicht. Jaaa, ich sehe eure Gründe. Für mich ergäbe das nur Sinn, wenn diese Nachrichten zu keiner Zeit "konserviert" werden könnten, wie mittels eines Screenshots oder Foto eines weiteren Geräts. Da letztere beiden unmöglich von der App zu kontrollieren sind, halte ich so ein Gimmick für eben nur ein Gimmick.


      Bei der Geschwindigkeit, wie das mit einzelnen Threema Funktionen (nicht) vorangeht, wünschte ich, die würden sich gar nicht mit solchen Gimmicks oder so einem Unfug wie wechselbaren Icons befassen, sondern eben die Entwicklung wesentlicher Funktionen pushen.