Signal und andere Messenger haben sogenannte „selbstlöschende Nachrichten“:
https://signal.org/blog/disappearing-messages/
Sowas ähnliches würde ich auch für Threema gut finden. Es gibt einfach manche Nachrichten, die man nicht gerne dauerhaft im Chat gespeichert haben möchte. Ein Beispiel hierfür sind Passwörter. Es muss klar sein, dass selbstlöschende Nachrichten umgangen werden können (Screenshots etc.), aber darum geht es primär gar nicht. Es ist mehr eine automatische Hilfestellung, sodass man nicht selbst manuell (auf Empfänger- und Senderseite!) Nachrichten entfernen muss.
Miaz
Hi,
vielleicht sollte man das nochmal etwas genauer definieren, nicht dass verschiedene Funktionen vermischt werden.
Meine Meinung dazu:
1. Das nachträgliche manuelle Löschen von Nachrichten mit Wirkung auch bei anderen Kontakten (z.B. wie bei Telegram) halte ich durchaus für problematisch! ich bin dagegen, dass von anderen Leuten auf meinem Handy Veränderungen vorgenommen werden, oder Chatverläufe nachträglich verändert (eigentlich manipuliert) werden, die u.U. den Zusammenhang zerstören.
2. Eine KURZZEITIGE Löschmögichkeit (z.B. für 1 Minute oder so) hätte ich mir allerdings auch schon öfter gewünscht, z.B. beim versehentlichen Absenden an einen falschen Kontakt, oder bei groben Tippfehlern 🙄 Das wäre aber in meinen Augen kein sicherheitsrelevantes Thema.
3. Mit "Selbstzerstörenden Nachrichten" im eigentlichen Wortsinn, also bei denen VON ANFANG AN klar erkennbar ist, dass sie nach einer Zeit X nach dem Lesen von SELBST verschwinden, könnte ich mich durchaus anfreunden. Klar könnet da jemand einen Screenshot oder ein Foto machen, das wäre aber sicherlich nicht die Norm.