Beiträge von Lenny

Stelle deine Frage öffentlich an die Threema-Forum-Community - über 4.800 Mitglieder helfen dir weiter. > Frage stellen <

    Das Problem in Gruppen ist wenn die mangelnde die Disziplin. Es wird immer Leute geben, die womit auch immer rumnerven.

    Korrekt. Das löst man dann am Besten als Gemeinschaft. Administrative Mittel können zwar helfen, lösen das Problem aber nicht an der Quelle. Insbesondere sind administrative Werkzeuge dann nie gut genug, nie detailliert genug, nie fein genug. Es ufert schnell in einen Kontrollwahn aus. Jede zusätzliche Option ist zudem extra Code und damit dauerhafter Aufwand, was andere Entwicklungen verlangsamt.

    Be careful what you wish for.

    Falls es nur mit dieser ID der Fall ist, wurde wahrscheinlich mit dem offiziellen Client die neuere Authentication-Variante aktiviert, welche es nicht erlaubt, auf die alte Variante zurückzuwechseln. oMPete wenn du mich per PM kontaktierst, kann ich das evtl. zurücksetzen.

    ThE_-_BliZZarD die neue Authentication-Variante kann ich dir senden, falls du sie implementieren möchtest. (Sag mir gern wo.)

    In der Praxis ist es einfach so, dass man vom Support bei Problemen mit Custom ROMs, Emulatoren, VMs, usw. möglicherweise keine Unterstützung bekommt. That's it. Aus juristischem Zeug halte ich mich raus.

    Jetzt noch zum eigentlichen Thema: Man kann Threema Desktop 2.X verlinken und ab dann eigenständig nutzen. Es ist jedoch sehr empfehlenswert, Threema auf dem Tablet nach einem Update der App zu starten, sodass neue Features freigeschaltet, bzw. fehlerhaftes Verhalten vermieden wird. Auch kann es passieren, dass man aufgefordert wird, erneut zu verlinken. Das hat den Hintergrund, dass das Multi-Device Protokoll derzeit noch im Betastadium ist und immer wieder mal grösseren Änderungen unterliegt.

    Glaub ich muss kurz etwas ausholen:

    Desktop 1.x und Web sind quasi identisch bis auf absolute Kleinigkeiten. Web verbindet sich remote zum Smartphone. Das bringt designbedingt die viel diskutierten Probleme mit sich, zusammengefasst erhöhter Energiebedarf und je nach Smartphone und Verbindung Einbussen bei der Zuverlässigkeit.

    Desktop 2.x hat nichts mit Desktop 1.x oder Web gemein. Es ist eine komplette Neuentwicklung und verbindet sich direkt mit dem Chat Server via Multi-Device Protokoll.

    Mit "Threema Web ist ja dann auch bald Geschichte" ist Desktop 1.x mitgemeint.

    Und dann jetzt noch zur Frage, ob es eine zukünftige Alternative für den Browser gibt, wenn Web wegfällt. Well, we will see. Das Design von Desktop 2.x und dem Multi-Device Protokoll gibt diese Möglichkeit definitiv her. Wenn also viel Bedarf angemeldet wird, ist das sehr gut möglich. Hier seid ihr gefragt. :)

    So fast ne Woche vergangen... keine Antwort vom Support.

    Dann jammern wenn die Massen lieber Stumpf Whatsapp ect. nutzen.

    Unabhängig vom Warum: Ich weiss, dass Deutschland da sehr lange gebraucht hat, aber mittlerweile sind Debitkarten doch genauso gängig, nicht? Ich hatte zumindest schon während des Studiums eine und wahrgenommen, die Verbreitung hätte eher noch zugenommen.

    Ich würde dir dringend dazu raten, mit der alten Version jetzt erstmal ein Datenbackup zu machen. Auch ein Threema Safe Backup erstellen sollte mit der alten Version kein Problem sein. Auch dazu würde ich raten - dann hast du beides.

    Wenn du Threema ursprünglich über den Play Store gekauft hast, solltest du es darüber updaten. Nur wenn du dir Threema über den Threema Shop gekauft hast, solltest du die entsprechende APK herunterladen und manuell installieren.

    Schaue ansonsten einmal, ob du genügend Speicherplatz hast. Wenn das nicht fruchtet kannst du, sobald du die beiden Backups erstellt hast, ansonsten auch einen Neuinstallationsversuch mit vorheriger Löschung wagen.

    ein eigenes Forum für Threema für Desktop gibts nicht?

    Stimmt, würde für Desktop v2.X Sinn machen.

    ist dies Plattform-übergreifend der Fall oder nur bei dieser Windows-Version (für die gefühlt keine Updates kommen)?

    Ziemlich sicher verhält es sich überall so. In Threema v1.X wird da aber nichts mehr diesbezüglich passieren.

    Das mit den Updates stimmt so nicht. Vor kurzem gabs ein Update für das Darstellen von Emoji Reactions. ;) Und dass dort sonst nicht mehr viel passiert dürfte bezüglich v2.X ja Sinn machen, auch wenn es für Android derzeit noch ein schwacher Trost ist (hoffentlich aber nicht mehr lange).

    Finde ich eigentlich schade, wenn solche Diskussionen mit dem Argument abgewürgt werden. Kryptografie ist ja indirekt durchaus auch mit Threema verknüpft. Ist am Ende aber nicht mein Forum.

    Es gibt viele Themen die bereits seit wesentlich mehr als 2 Jahren bestehen und ebenfalls von vielen als sehr dringend erachtet werden, z.B. Multi-Device. Für Andere wiederum sind das Emoji Reactions oder User Stories, etc. Und für wieder Andere ists dann das Backup. Das ist doch sehr subjektiv.

    Als Software Engineer bei Threema kann ich dir sagen, dass man sich bei Threema dessen bewusst ist (habe grad nochmal meine Signatur angepasst, dass das wieder klarer ist). Du musst mir ja nicht glauben.

    Bei Threema gibts derzeit sehr viele Baustellen. Man kann nicht alles gleichzeitig machen und manche Dinge lassen sich schlecht in Kombination parallelisieren, andere Dinge wiederum schon.

    Hier mal mein Prozess, der mich bisher nie im Stich gelassen hat:

    Backup erstellen:

    1. Developer options aktivieren
    2. Stay awake [while charging] in den developer options aktivieren
    3. Ans Ladegerät anschliessen
    4. Backup mit Mediendaten erstellen und warten, dabei Display aktiv lassen!
    5. Per adb pull oder normaler Datenübertragung auf den PC kopieren
    6. Integrität prüfen via 7za t -tzip <backup>
    7. Stay awake [while charging] in den developer options deaktivieren

    Backup wiederherstellen:

    1. Stay awake [while charging] in den developer options aktivieren
    2. Ans Ladegerät anschliessen
    3. Per adb push oder normaler Datenübertragung aufs Smartphone kopieren
    4. Advanced, aber sehr zu empfehlen: Per adb shell die sha256sum des Backups berechnen lassen und mit der des PCs vergleichen.
    5. Backup mit Mediendaten wiederherstellen und sehr lange warten, dabei Display aktiv lassen!
    6. Stay awake [while charging] in den developer options deaktivieren

    Mir ist bewusst, dass mein Prozess absolut DAU-unfreundlich ist. Der Backupprozess ist wirklich langsam und eigentlich kaum zumutbar. Man muss aber sagen, dass einem auf Android unfassbar viele Steine in den Weg gelegt werden, wenn man nicht alles in die Cloud blasen möchte. Natürlicht geht es aber besser und bei Threema ist man sich dessen auch absolut bewusst.

    Es gibt zwei Phasen:

    • In der ersten Phase ist der Empfang von Emojis möglich, gesendet werden kann aber weiterhin nur 👍 und 👎 (und diese Reaktionen ersetzen sich auch jeweils gegenseitig, wie das bisher der Fall war). Das hier diskutierte Redesign greift an der Stelle, da es sonst nicht möglich wäre, die Emojis sinnvoll anzuzeigen.
    • In der zweiten Phase kann man dann auch Emojis senden, sowie neu auch mit mehreren Emojis (inklusive 👍 und 👎) gleichzeitig reagieren und sämtliche eigene Reaktionen entfernen. Das können derzeit nur die NutzerInnen der Betaversion.

    Der Rollout von Android, Desktop 2.0 und iOS findet gleichzeitig statt. Threema Web / Desktop 1.0 passt sich seit 2.6.1 jeweils an die Version der App an.

    Wenn’s ein guter VPN ist, ist er rasend schnell, dann dürfte es da keine Einbußen in der Sprachqualität geben. Auch die Latenz dürfte entsprechend schnell sein.

    Hat wenig mit "gut" oder "schlecht" zu tun. Es hängt primär davon ab wo das VPN den Entrypoint hat und wo das Exit und wie direkt intern die Routen sind. Der Entrypoint wird rein logisch immer weiter entfernt vom eigenen Startpunkt sein. Und nicht selten wird ein Exit gewählt, was weit weg vom Entrypoint ist (um Geoblocking zu umgehen). Selbst im absoluten best Case muss man schon einen richtig schlechten ISP haben um eine schlechtere Route als die des VPNs zu bekommen. Daher ist von einer deutlich erhöhten Latenz auszugehen -> schlechtere Sprachqualität, weil man sich ständig ins Wort fällt.