Gewinnorientierte Firma Threema erstellt "Vergleich" und lässt schärfsten Konkurrenten und non-profit Organisation zu unrecht schlechter aussehen, indem Kriterien so gewählt werden, dass keine Schwachstellen beim eigenen Produkt gefunden werden und mit Argumenten, die nicht oder falsch eingeordneten werden.
Gleichzeitig aber jede Aktion von Signal einen Tag später nachmachen.
Hervorragend Arbeit liebes Threema Team. Meine Sympathie ist mit dieser unwürdigen Aktion verspielt.
Was das "Nachmachen" betrifft, schmerzt mich diese "unwürdige Aktion" wie du sie hier beschreibst gar nicht. Schmerzen würde mich, wenn Threema irgendwas mit Amerika zutun hätte. Wie zb. Whatsapp, Wire, Signal. Alles was nach Amerika geht, ist so gut wie unkontrollierbar.
Was Serverstandort, Infrastruktur, Gesetzeslage, (keine EU Räson) betrifft, bin ich bei Threema 100 Prozent sicher, das kein anderes Land als die Schweiz beim Messengerbetrieb mitreden kann und darf.
Das ist ein Argument und ein Faktum das für mich und viele andere Threema User eigentlich zählt.
Soviel ich weiß, ist Threema einer der wenigen Messengern der tatsächlich von seinen Entwicklern und Betreibern kontrolliert wird.
Kein anderes Land darf diesem Betreiber " in die Suppe spucken."
Wer auf Datenschutz Wert legt, der pfeift auf unzählige Features die andere Messenger haben, und gleichzeitig die Daten nach Amerika senden.
Für mich zählen Fakten und nicht Polemik.
Grüße,
Rasputin