Beiträge von f-j

Stelle deine Frage öffentlich an die Threema-Forum-Community - über 4.800 Mitglieder helfen dir weiter. > Frage stellen <

    Falls tatsächlich (wie beworben) Threema-Mitarbeiter hier im Forum mitlesen: es sind wieder mehr als vier Jahre vergangen, wie sieht's aus? Threema ist wirklich mein Haupt-Messenger, und ich habe etliche Kollegen und das Familienumfeld größtenteils von Threema überzeugt, aber warum fehlt so eine grundlegende Sache?

    Wisst ihr, dass das mehr als ein "Nice-to-have"-Feature ist? Denn wenn ich im Auto unterwegs bin (Handy natürlich mit CarPlay verbunden), kriege ich von evtl. eintreffenden Threema-Nachrichten gar nichts mit. Ich bin de facto nicht erreichbar. Ich muss also selber daran denken, ab und zu das Telefondisplay anzutippen, um eine evtl. vorhandene Notification zu sehen. Wehe es ist eine Nachricht da, dann wird's kriminell: FaceID, auf dem kleinen Display lesen, oder gar tippen... =O

    Ich bin zwar kein Apple-/Swift?-Entwickler, aber so kompliziert kann das doch nicht sein? 95 % wird doch sicherlich von iOS übernommen (Anzeige von Notifications, Text-to Speech, Speech-to-Text (Siri)... da müsst ihr doch nix entwickeln? Ein paar APIs zur Verfügung stellen und den Rest macht iOS/CarPlay?

    Hallo,

    ich verschicke häufig kleine Videoschnipsel per Threema, und eine Sache stört mich da schon lange (es liegt also nicht an der aktuellen Version, sondern scheint ein prinzipielles Problem zu sein): die Dateigröße schwillt teilweise extrem an, offenbar weil das Video vor dem Senden konvertiert/transcodiert wird, aber auf eine extrem ineffiziente Weise.

    Beispiel:
    Video 460 x 410 Pixel, 39 Sekunden, Format HEVC, Dateigröße laut iPhone-Fotoalbum: 625 KB

    Gesendet mit Threema (direkt aus dem Fotoalbum: Teilen -> Threema):
    464 x 416 Pixel, 39 Sekunden, Format offenbar H.264, Dateigröße: unglaubliche 7,3 Megabyte! Das ist fast Faktor 12 (in Worten: zwölf) größer!

    Wenn ich das Video vor dem Versenden mit der iOS-App "Video Komprimierer" behandle, habe ich eine H.264-codierte Version mit 1,4 MB (also nicht "komprimiert" im eigentlichen Sinne, sondern 2,3 mal so groß, aber bereis im H.264-Format). Wenn ich diese nun auf die gleiche Weise per Threema versende, bleibt die Größe bei 1,4 MB!

    Wenn ich in Threema per "+" das 625-KB-Video auswähle, kommt es zwar mit ein paar mehr Pixeln in Höhe und Breite an (?), aber mit 625 KB Dateigröße...!

    Bei WhatsApp besteht das Problem nicht oder längst nicht in so krasser Weise, d.h. der iOS-Teilen-Dialog scheint nicht per se Schuld daran zu sein.

    Sorry, aber das ist Unsinn. Die Eigenschaft eines Escape-Zeichens ist natürlich, dass es nicht sichtbar ist. Genauso könnte ich behaupten, dass 'x' oder jedes beliebige andere Zeichen ein Escape-Zeichen sei... in allen Fällen verunmöglicht es lediglich die Erkennung der Sternchen als Formatierungszeichen, wird aber selbst mit übermittelt und angezeigt.


    Solange es kein funktionierendes Escape-Zeichen gibt, bleibe ich dabei: GSM-Codes können mit Threema nicht gesendet werden.

    Altes Thema, aber nichtsdestotrotz aktuell: WIE zum Henker kann man Formatierungszeichen maskieren (escapen)?

    Das oben gezeigte Beispiel mit drei Sternchen und einem Leerzeichen Abstand zum eigentlichen Text funktioniert zumindest mit der aktuellen iOS-Version von Threema (6.0 - 6063) nicht.

    De facto scheint es unmöglich, folgenden GSM-Code fehlerfrei per Threema zu versenden (außer als Bild)?!

    *3001#12345#*