Leute, dieses Problem ist offenbar kein Einzelfall, sondern da ist offenbar zentral etwas schiefgelaufen: Ich habe _genau_ das selbe Problem ab _genau_ der selben Versionsnummer. Auch ich habe Threema aus dem Threema-Shop auf einem Gerät ohne Google-Account. Und auch bei mir ist genau seit Version 5.0.5 plötzlich eine "Google Play"-Version auf dem Gerät, wodurch ich seitdem von Updates abgeschnitten bin. Und genau wie der OP kann die Ursache nicht sein, dass ich "aus Versehen" doch mal eine Version über Google bekomme habe, denn die fehlende Bezahlung verhindert das. Außerdem: Wenn es etwas mit dem Verhalten von uns Einzelpersonen zu tun hätte, dann wäre uns das nicht "zufällig" bei genau der selben Version passiert.
Ich habe den Verdacht, dass die Leute von Threema einmal kurzzeitig eine eigentlich nur für Google Play gedachte Version versehentlich auch über ihren Shop verbreitet haben! Selbst wenn sie das schon nach kurzer Zeit korrigiert haben - beim OP und bei mir ist der Schaden eingetreten. Und wer weiß bei wie vielen (zig? hunderten? tausenden?) reinen Threema-Shop-Kunden das selbe wegen der Automatik ebenfalls passiert ist, die das noch gar nicht bemerkt haben. Das ist äußerst ärgerlich, weil das Gesamtsystem natürlich dringend darauf angewiesen ist, dass möglichst viele Teilnehmer automatische Updates erhalten, um nicht ewig den Ballast veralteter Versionen in der Welt zu haben.
Ihr schreibt, die Lösung für den Einzelnen wäre, die App aus dem Threema-Shop einfach neu zu installieren. Das habe ich versucht (allerdings ohne die ungewollt installierte Google-Fassung vorher zu deinstallieren), und das schlug fehl mit der Fehlermeldung, dass das neu heruntergeladene APK-Paket "ungültig" sei (was auch immer das genau bedeuten mag). Ich traue mich nun nicht, die App wie empfohlen komplett zu deinstallieren und es dann erneut zu versuchen, weil das Risiko besteht, dass dann die selbe intransparente "ungültig"-Fehlermeldung immernoch kommt. Und dann wäre ja gar kein Threema mehr auf meinem Gerät, und auch nicht mehr installierbar. Das wäre natürlich noch viel schlimmer als eine leicht veraltete Version.
Was tun? Gibt es nicht eine technische Möglichkeit, wie Threema von "innerhalb des Systems" den Update-Fehler selbst wieder ausbügeln könnte, und zwar für alle betroffenen Menschen gemeinsam - so wie sie ihn (vermutlich) auch verursacht haben?