Die Vertrauensstufen reduzieren das Risiko eine nicht vertrauenswürdige Person zu einer Gruppe hinzuzufügen.
Aber nur in der groben Unterscheidung zwischen Internen und Externen, sofern Threema Work benutzt wird.
Letztlich ist das ein Problem, vor dem es keinen 100 % Schutz gibt, denn Technikunkundige sehen Software nur als entweder "sicher" oder als "unsicher" an! Das es aber bei Gruppenchats auch auf solche Verhaltensfaktoren ankommt, wie das man darauf achtet wer alles im Gruppenchat ist, ist den meisten einfach nicht klar.
Ich bin selber in einem Signal Gruppenchat mit mehreren Accounts vertreten (weil ich mehrere Geräte benutze und Signal kein Multidevice zwischen mehreren Android Geräten hat) und bislang hat mich noch niemand gefragt, warum es mich darin mehrfach gibt oder warum die Gruppe mit 9 Mitgliedern mehr als 9 Gruppenmitglieder hat.
Achja, insofern wäre eine Multidevice Funktion auch ein Sicherheitsfeature!