Das Problem mit den Verteilerlisten ist, dass sie für den Empfänger wie eine normale Nachricht erscheinen und die Gefahr entsprechend da ist, dass sie in der Konversation "untergehen" - außerdem ist da die Gefahr von Missverständnissen gegeben ("Warum spricht der genau mich jetzt damit an?").
Bei Gruppen ist das Problem, dass jeder Teilnehmer in diese schreiben kann wie er lustig ist.
Beide Alternativen gemeinsam haben außerdem das Problem, dass sie nicht zentral administriert werden können (Mitglieder hinzufügen/entfernen), sondern an eine bestimmte Threema-ID (Gerät) gebunden ist.
Von der eigentlichen Funktionalität her, wäre das mit Broadcast schon die bessere Lösung für unseren Anwendungsfall.
Wahrscheinlich werden wir uns so behelfen (ist noch in Diskussion), dass wir eine Threema-ID nur für Administrationszwecke auf einem extra dafür abgestellten Gerät erzeugen und mit diesem dann entsprechende Gruppen anlegen. Die fehlende Schreib-/Leserechtverwaltung für Gruppen, werden wir dann über Nutzungskonventionen regeln.