Beiträge von Kodo

Stelle deine Frage öffentlich an die Threema-Forum-Community - über 4.800 Mitglieder helfen dir weiter. > Frage stellen <

    Funny, bei WhatsApp dürfen Videos maximal 16 MB gross sein: Quelle - also mehr als 3x weniger als bei Threema. Da wird also offenbar noch viel aggressiver komprimiert, anders kriegt man die 5-Minüter bei WA doch gar nicht durch.

    Hm. Fakt ist, das Video sieht mit 13MB sch... aus. Ein Grund mehr, bei Threema zu bleiben; das sollte es ja eigentlich können.

    Das klingt einfach, ist es aber nicht.

    Problem #1 (Henne-Ei): Man kann die resultierende Dateigrösse nur schätzen, bis das Reencoding stattgefunden hat. Das Reencoding ist aber sehr zeitintensiv.

    Problem #2 (Komplexität): Selbst die Schätzung ist bereits recht komplex, da es einen Algorithmus bräuchte, der an den Parametern dreht, dass das "Optimum" (was übrigens vollkommen relativ und abhängig vom Inhalt ist) mit der gewünschten Dateigrösse bei herauskommt.

    Sicherlich kann man das verbessern, aber das Optimum wird man damit nie erhalten, sondern immer nur einen Kompromiss.

    Bis 50 MiB sollte natürlich überhaupt nicht komprimiert werden, wenn man ein Video explizit als Datei versendet. Da sind wir uns alle einig.

    Bei der Komprimierung wird jeweils automatisch ein Kompromiss zwischen Dateigrösse und Videoqualität gewählt.

    Hm, bei um die 4einhalb Minuten kommen um die 13MB heraus, bei um die 9min ca. 28MB, bei verschiedenem Material, mit dem ich es getestet habe. Das klingt nicht nach Kompromiss / Optimum suchen zwischen Größe und Qualität, das sieht aus, als würde der Codec schlicht mehr oder weniger die Bitrate auf einen festen Wert runterdrehen. Wenn dem so wäre, dann sollte man doch auch die Bitrate = 50MB / Laufzeit minus Sicherheitspuffer anpassen können? Wenn der Codec jedenfalls VBR machen würde, trotzdem er keine Ressourcen hat, das Material vorher analysieren, dann könnte er auch würfeln...

    Hallo Jared,

    danke für die Antwort. Ich kann mir dann die direkte zusätzliche Kontaktaufnahme mit dem Support sparen?

    Die Files hängen hinter dem Dropbox-Link oben, falls das von Interesse ist.

    Falls meine Usermeinung gefragt ist: wenn aus Gründen der E2EE 50MB die Obergrenze sein sollen, dann sollte Threema sie auch ausnutzen. Und gerade bei den Threema-Usern würde ich glauben vorraussetzen zu können, dass sie wissen, dass eine große Datei auch entsprechend am Traffic saugt, falls der begrenzt sein sollte und das ein Problem darstellt. Ich setz' mich mit einem 1GB-Vertrag ja auch nicht in die Pampa und streame Netflix, sondern such' mir ein WLAN.

    Viele Grüße

    Kodo

    Übrigens: Schon erstaunlich, was die Leute heutzutage alles von einem Messenger erwarten. Bei E-Mail sind meist weniger als 25 MB pro Nachricht erlaubt - und das wohlgemerkt vom PC aus, der üblicherweise mehr RAM und eine schneller CPU hat als ein Handy!

    Wenn dein Use Case das Versenden von grossen Dateien ist, wäre ein Cloud-Messenger wie Telegram eher geeignet für dich.

    Nun ja, der use case ist: rede deiner Familie die Whatsapp-Gruppe aus, kümmere dich seit drei oder vier Jahren um den Transfer der Account-Daten, wenn jemand ein neues Handy hat, und wenn es gefühlige Share-Videos gibt, dann zeige, dass man dafür kein Whatsapp (und auch kein Telegram) braucht. 50MB große 5-Minüter sind für mich nun noch kein "use case: Versenden großer Dateien". Und, mit Verlaub: 25MB pro Nachricht, das sind nur noch die Freemailer, und selbst die fragen, wenn man ihr Portal oder ihre App benutzt, mittlerweile, ob man einen Transferservice benutzen will - die Apple-Welt kennt dankt "Maildrop" das Problem schon Jahren nicht mehr.

    :evil::saint:

    Kann der Fehler nicht nachstellen, Video wird unverändert versandt, wenn ich „als Datei senden“ wähle.

    Könntest Du die einzelnen Schritte bitte nennen, die zu dem Fehler führen?

    Habe die Sache weiter aufgedröselt.

    Ich versende Videos, die ich mir per Airdrop von MacOS 10.13.6 oder von 10.15.letzteversion auf iPhone oder iPad unter iOS 14.4.2 geschoben habe, aus der Fotos.app, wo sie gelandet sind. Adressat ist das jeweils andere Gerät.

    Es macht keinen Unterschied, ob ich das aus Fotos heraus "teile" und "als Datei versende", oder ob ich in Threema über das + aus der Fotogalerie "Video versende".

    Die Länge scheint eine Rolle zu spielen. 4min21s wird auf ca. 13MB eingedampft, 4min2s geht raus, wird allerdings GROESSER.

    Hole ich mir das per Airdrop kopierte File zurück, ohne dass Threema was angefasst hat, dann ist es identisch mit dem ursprünglichen, wie es noch auf dem Mac liegt. Nach dem Versand zeigen aber sowohl das sendende als auch das empfangende Threema ein bedeutend größeres File.
    Schiebe ich das empfangene File wiederum zurück auf den Mac, dann ist es auch tatsächlich größer.

    Die Medien-Codec-Info in VLC lässt keinen Unterschied erkennen, und es sind auch keine absonderlichen Codecs oder Bitraten involviert.

    Threema fasst die Videos offenbar auf alle Fälle an und kodiert dran herum.

    https://www.dropbox.com/sh/mq1106ym1wj…ZkpdA0H10a?dl=0

    Komisch. Ich ging eigentlich bisher immer davon aus, dass bei Versand „als Datei“ eigentlich keine Veränderungen an der Originaldatei passieren sollte, im Gegensatz zum „normalen“ Versand.

    Bin ich da auf dem falschen Dampfer?

    Egal, ob ich‘s schon vorher auf unter 50MB bringe, mit oder ohne „als Datei“ - das Video wird eingedampft, und das gruselig.

    Und außer Einstellungen -> Medien -> Videoqualität habe ich auch keine Schraube gefunden, an der man da drehen könnte.

    ...der manische Kompressionstick befällt Threema übrigens auch, nachdem man das Original-File in Handbrake in mehreren 7-Minuten-Versuchen auf dem nicht mehr ganz frischen i7 auf unter 50MB runtergerechnet hat.

    Bloß, damit das hier nicht ganz so DAUig aussieht...

    Ich muss jetzt hier echt mal einen Rant loswerden.

    Ein Chorvideo will geteilt werden; reichlich 4 Minuten, Original um die 180MB - Threema kann 50MB pro Datei. Also: "Als Datei teilen".

    Kann man vergessen. Threema /iOS14.4.2 komprimiert es bis zur Unkenntlichkeit auf 13MB. Schon wieder viel zu viel Lebenszeit reingesteckt in die Sch... zum Ostermontag, erfolglos - ehj, ich habe es satt. Was soll diese Zwangs-Größenbegrenzung überhaupt, in Zeiten von Flatrates und zig-Mbit-Leitungen?

    Bin auf der Suche nach einer Auskunft zu genau diesem Thema. Manchmal will man ja einfach nur eine Nachricht an mehrere Empfänger schicken, ohne dass daraus gleich eine Gruppe werden muss.

    Aber da offenbar schon seit 2 Jahren nichts passiert in dieser Richtung, scheint die Hoffnung wohl vergeblich zu sein.

    So ist es. Schade um die gute Idee, aber das Handling ist nicht userkompatibel. Und ohne viele bestehende, überzeugte User keine neuen User. Klassisches Henne-Ei-Problem.

    ----

    Der Akku hat 370 Zyklen oder 91 Prozent. Die App, die am meisten gezogen hat, war die Telefon-App. Was albern ist, ist bei mir wie bei vielen in der Smartphon-Ära: wer TELEFONIERT schon mit seinem Telefon? Ich habe die Hotline angerufen, die haben ferngecheckt und ein Einschick-Reparaturticket aufgemacht. Dann hab ich das alte 5s reaktiviert und wieder hergestellt und das 7er plattgemacht für die Reparatur. Rauszufinden, ob die Sache jetzt besser wird mit 11.1, überlasse ich dem Service bei Apple.

    Danke und schönen Abend!

    Zitat


    Nein ohne ganzes Gerätebackup geht das soweit ich weiss nicht. Du kannst die Chats allerdings exportieren, ab der nächsten Version auch mit einer Grösse von bis zu 100 Mb.

    Eventuell lohnt es sich aber auch bis iOS 11.1 zu warten, bei mir hat es massive Verbesserungen bei der Akkulaufzeit gebracht.


    Das ist schade. Die Android-Version kann es.

    Und noch schader: Whatsapp, das ich der Familie zugunsten von Threema ausgeredet habe, kann es, mit Drittsoftware sogar zwischen den Plattformen. Ich bin jedenfalls im Vergleich zum letzten August, als Whatsapp/Facebook ihre AGB geändert haben, sehr viel vorsichtiger geworden, was das Trommeln für Threema betrifft. Noch jeden "ich-habe-ein-neues-Telefon"-Ärger habe _ich_ fixen müssen, und das preemptiv, weil herumdümpelnde Mehrfach-Einträge in den Threema-Adressbüchern oder verschwundene Chats die Leute endgültig von Bord getrieben haben.
    Und in diesem Fall hier stoße ich bei meinem eigenen Setup an die Grenzen.

    Whatsapp hat jedenfalls keine nennenswerten Folgen hinnehmen müssen, und in den Facebook-Datenbanken zu landen kann man selbst nicht verhindern, weil dafür bereits jeder einzelne WA-Nutzer gesorgt hat, der sich mal meine Nummer notiert hat. Argumentativ ist die Scholle dünn und vor allem auf "aus Prinzip" gegründet. Schwierig.


    Ich werd' die paar Tage bis 11.1 noch abwarten und hoffen.

    Danke Dir!
    [hr]


    Viele User sind nicht mit iTunes vertraut und haben darauf auch keine Lust (mehr). Ich schließe mich diesem übrigens an. Ich erwarte die Tage ebenfalls ein neues iPhone. Mein Backup läuft verschlüsselt über die iCloud. Natürlich würde ich ebenfalls alles gerne wiederherstellen können (Chats, Medien, Sicherheitstufe). Ich hoffe doch sehr, dass dieses Vorhanden auch ohne iTunes klappt. Wenn nicht, muss ich es wohl doch nochmal installieren.

    Wenn alles gutgeht, brauchst Du kein iTunes. Vergib ein Passwort für's ID-Backup in Threema, und beim Wiederherstellen werden alle Chats ... nun ja, wiederhergestellt.

    Wenn Du aber Pech hast, dann hält dein werksneu zurückgesetztes und aus bestehendem Backup hergestelltes iPhone keine 5 Stunden mehr durch, oder hat ein anderes System-Aua, und der letzte Ausweg ist, das Telefon erneut auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, als neues Telefon einzurichten und Tippeltappeltour jede einzelne App aus dem Store zu installieren und manuell aufzusetzen.

    Wenn die App selbst dann keine Möglichkeit bietet, auf dem alten Gerät die Einstellungen und Daten in eine Datei zu exportieren und außerhalb des iPhone-Backups per Mail oder Cloud-Laufwerk zu sichern, um sie in der neu installierten App wieder einzuspielen, dann nutzt Dir weder iCloud- noch iTunes-Backup irgendetwas.

    Das ist genau das Problem.

    Ich habe hier ein iPhone 7, das Akku frisst, und bei dem alle nichtdestruktiven Methoden - Neustart, Einstellungen zurücksetzen, ein paar Tage (6!) warten, bis eventuelle Indexierungsprozesse durch sind - gescheitert sind.

    Letzte Möglichkeit: auf Werkseinstellungen zurücksetzen und als neues Gerät neu aufsetzen, die Apps Stück für Stück aus dem Store neu installieren und neu einrichten. Nix iTunes-Backup.

    Alle Apps, die ihre Daten nicht selber exportieren / importieren können, als Mailanhang, auf eine Cloud, wie auch immer, und sich stattdessen auf Apple verlassen, verlieren sie. Threema kann das unter iOS nur mit der ID, nicht mit den Chats.

    Und ob ich nach einem puren ID-Restore noch an die von mir administrierten Gruppen rankomme - Prinzip Hoffnung.


    Ich habe in Threema die Option aktiviert, dass das ID-Backup in’s Backup aufgenommen wird.

    Das ist leider nur die halbe Lösung.
    Habe gerade das Problem, dass das iPhone 7 unter iOS 11 den Akku binnen weniger Stunden ausschlürft. Neustart, Einstellungen zurücksetzen, Werkseinstellungen und Restore aus Backup bringen nichts, also Werkseinstellungen und als neues Telefon from scratch aufsetzen.

    Die ID kann ich retten, aber die Chats sind dann verloren.

    Gibt es irgendeinen Trick, diese Daten rüberzuretten, ohne das ganze Gerätebackup aufspielen zu müssen?