Threema im WLAN funktioniert nicht

Stelle deine Frage öffentlich an die Threema-Forum-Community - über 4.800 Mitglieder helfen dir weiter. > Frage stellen <
  • Betriebssystem
    Android
    Handy-Modell
    Google Pixel 8 Pro, Samsung Galaxy A56, etc.
    Threema-Version
    6.1.1 Build 3001083 Google Play
    Öffentlicher Beitrag
    Mir ist bewusst, dass dieser Beitrag öffentlich ist.

    Hallo zusammen,

    seit gestern funktioniert bei allen 4 Familienmitgliedern Threema in unserem WLAN nicht mehr. Der rote Balken bleibt permanent bestehen. Sobald ich WLAN abschalte am Handy und das Handy sich über das Mobilfunknetz verbindet, ist Threema wieder erreichbar und der rote Balken verschwindet und Nachrichten werden übermittelt.

    Threema ist bei allen 4 Handys aktuell. Am Router (Fritz!Box 7590) wurde von mir in den letzten Wochen nichts verändert und ist auch auf dem neuesten Firmwarestand. Router und Handys wurden neu gestartet - ohne Erfolg.

    Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann und was ich tun kann? Alle anderen Apps der Handys, die Internet nutzen, funktionieren im WLAN und alle anderen Internet-Anwendungen im Haus (wie Streaming, Gaming etc....) funktionieren ebenfalls einwandfrei.

    Danke schon mal für Hinweise oder Tipps.

    Florian

  • Hallo,

    interessanterweise haben wir das auch immer wieder mal.


    Es liegt ziemlich sicher nicht am WLan. Alle anderen Apps funktionieren einwandfrei. MacBooks, iPads undFernseher sind auch im WLan und laufen normal. Es scheint eventuell ein Verbindungsproblem bei Threema zu sein.

  • Threema-Version 6.1.1

    Das ist eine Beta-Version, die zuletzt auch ein Problem mit der Anzeige des eigenen Profilbilds eingeführt hat (siehe hier).

    Am ehesten lässt sich das Problem mit dem von Ingo verlinkten Netzwerktest analysieren. Wenn dort nicht alles "grün" ist, liegt es an deinem Netzwerk: seid ihr beispielsweise mit dem Gäste-WLAN verbunden? Das blockiert gerne mal den Port 5222 (obwohl Threema dafür Fallbacks eingebaut hat).

  • Vielen Dank schon mal für die Hinweise. Im Gäste-WLAN sind wir nicht eingeloggt, das habe ich geprüft.

    Ich hänge hier mal das Netzwerk-Test Protokoll an. Es sind doch drei Dinge rot... Der Port 5222 ist aber wohl erreichbar.

    Den Threema Systemstatus kann ich gerade nicht testen - bin nicht zu Hause.

    Hier in der Arbeit geht Threema per WLAN. Scheinbar liegt es dann doch am heimischen WLAN. Ich weiß nur nicht, an was genau. Welche Einstellungen kann ich hier in der Fritzbox prüfen bzw. anpassen? Komisch eben auch, dass es vorgestern noch ging, aber seit gestern nicht mehr und am Router wurde nichts verstellt.

  • Hallo zusammen,


    bei uns hatten wir das gleiche Problem.

    Die Lösung (bei uns) sah folgendermaßen aus:

    In der Threema-App:

    Einstellungen --> Über Threema --> Erweiterte Optionen --> Netzwerk --> IPv6 für Nachrichten aktivieren.

    Hat sofort geklappt, der rote Balken war weg und alles läuft wieder prima ;)

    Ich hoffe, dass euch das auch weiterhilft.

    Beste Grüße

    DocRock

    Einmal editiert, zuletzt von DocRock (4. Juli 2025 um 13:24)

  • Es liegt ziemlich sicher nicht am WLan. Alle anderen Apps funktionieren einwandfrei. MacBooks, iPads undFernseher sind auch im WLan und laufen normal. Es scheint eventuell ein Verbindungsproblem bei Threema zu sein.


    Ich hab ein Verbindungsproblem zu Threema in den letzten Jahren nur 1x festgestellt, tritt also nur sehr selten auf.
    Wenn es über Mobilfunk geht, kann es nicht mehr an Threema liegen, aber es kann auch an einem Routingfehler des jeweiligen Providers liegen, dann funktionieren ggf. auch andere Ziele im WLAN nur halt bestimmte nicht.

  • Das sieht aber auch gar nicht gut aus, da manche Verbindungen zu manchen Servern klappen, zu Anderen wiederum nicht. Hier stimmt wahrscheinlich irgendwas nicht auf der Route zu den Servern. Im Zweifel mal mit dem ISP auseinandersetzen.

    Software Engineer bei Threema, hier als Individuum.

  • Hallo DocRock,


    danke für den Hinweis, mir war nicht klar, dass Threema noch auf IPv4 besteht.

    Hallo Avant09,

    kannst uns sagen, wer dein Festnetz Provider ist?

    IPv4 zu unterbinden ist noch nicht der Standard.


    greetz dipsy

    „Wer glaubt eine mRNA Impfung verändert sein Erbgut, sollte das als Chance betrachten...“

    Urban Priol

  • DocRock  Avant09  dipsy
    Man kann dort IPv6 gegenüber IPv4 bevorzugen.
    Ein/Auschalten kann man afaik in Threema weder IPv4 noch IPv6, wüsste auch nicht warum man das machen sollte.
    Allerdings hat das bevorzugen (in diesem Fall) einen Effekt, denn das Routing deines Providers kann sich dadurch ändern, da die Route für IPv6 nicht unbedingt die gleiche ist wie für IPv4.
    D.h. ist bei deinem Provider das IPv4 Routing zu Threema gestört, kann es über IPv6 funktionieren.
    Warum IPv6 bei Threema aktuell nicht bevorzug wird weiß ich nicht, macht in diesem Fall aber auch nichts,
    denn es könnte bei einem Provider auch passieren dass das IPv6 Routing zu Threema (wie auch jedem anderen Ziel) gestört ist und andersrum das IPv4 funktioniert.

  • Hallo Robby,

    genau kann uns das nur Avant09 sagen. Ich bin mir zumindest sicher, daß es Provider gibt, die keine IPv4 Adresse an den Router vergeben. In dem Fall werden IPv4 Anfragen in Richtung Router nicht verarbeitet. Beispiel LTE, Kabelnetze und sagen wir mal günstige DSL Provider.

    greetz dipsy

    „Wer glaubt eine mRNA Impfung verändert sein Erbgut, sollte das als Chance betrachten...“

    Urban Priol