
Nein zu Massenüberwachung
Es gibt immer wieder neue Bestrebungen von Regierungen, Internet-Nutzer ohne Grund systematisch zu überwachen. Massenüberwachung ist aber nicht nur kein…
threema.ch
Guter Punkt, wenngleich dieses wichtige Statement nicht darüber hinwegtäuschen sollte, dass eine Überwachung schon weiter ist, als man glaubt -es also bereits zuhauf aktive Überwachungstechnik gibt.
Je größer die Stadt und je größer ein Platz ist, desto wahrscheinlicher hängen dort bereits “Verkehrskameras” oder direkt als solche gelabelte Überwachungskameras. Öffentliche Verkehrsmittel sind kameraüberwacht.
Macht man die Augen als Fußgänger auf, erkennt man, dass private Überwachungskameras metastasieren, rechtswidrig über privaten Grund hinaus oder sogar ganz stumpf direkt in den öffentlichen Raum gerichtet sind. Flächendeckende Innenraumüberwachung in Supermarktfilialen, Parkhäusern, vielen Kiosken, Waschsalons, Einkaufszentren etc. ist Realität.
Ja, nicht staatlich orchestriert, und nein, die Kameras lesen keine Nachrichten mit, aber die Quellen müssen nur abgerufen werden. Nicht zuletzt haben wir auch alle ein Smartphone in der Tasche.
Länger nix gepiept, aber hierzu kann ich den Schnabel nicht halten...
Aus überwachungstechnischer Sicht konsequent weitergedacht,
liegt als Nächstes natürlich der Wunsch nahe, alle bereits vorhandenen Datenquellen
miteinander zu vernetzen und möglichst in Echtzeit darauf zugreifen zu können.
Nebst Abgleich mit vorhandenen Datenbanken voller biometrischer Daten, die zumindest der
deutsche Staat schon zwangsweise eintreibt. Kein Perso ohne biometrisches Foto & Fingerabdruck. Immer mehr große, nichtstaatliche Organisationen machen's nach.
Man schuldet seinen Subjekten schließlich eine zeitgemäße Verwaltung, von
Schutz vor Terror und Ähnlichem mal ganz zu schweigen.
Gut, dass diese Daten perfekt geschützt sind. Der Staat verfügt schließlich grundsätzlich
immer über die absolut besten Experten in allen Bereichen, so auch in der IT.
Nicht auszudenken, wenn solche hochqualifizierten, kumulativen Datensätze in die falschen
Hände geraten würden. Aber das ist selbstverständlich absolut unmöglich.
Der Liste öffentlicher Raumüberwachung durch bildgebende Verfahren noch hinzuzufügen sind unter Anderem:
Datensammlungen moderner Fahrzeuge,
Sämtliche Methoden elektronischer Bezahlung (von Bitcoin & Co. mal evtl. abgesehen),
Gesundheitsdaten durch Fitness-Tracker und Ähnliche,
digitale Stromzähler / Smart-Meter,
Smart-Home Appliances (Alexa, Siri usw.), auch auf Trackern & Uhren
und natürlich die erwähnten Smartphones, welche wahre Schatzkisten an Daten liefern.
GPS & Bewegunsdaten, Fotos, Konversationen, Audio, ggf. Gesundheitsdaten, Kontakte usw.
In der Hand von Google ist der Traum des absoluten Wissens da schon auf dem besten
Wege endgültige Realität zu werden. Deren Teile des Puzzles müssen nur noch jederzeit
jedwedem Interessenten verfügbar gemacht werden. Meta & Apple erwähn ich gar nicht,
oder - doch. Viele der Daten stehen ja heute schon zum Verkauf. Staaten wie z.B, die
USA kaufen die allerdings nicht, die verlangen. Berechtigtes Interesse, Schutz usw.
Wer noch das Glück oder Privileg hat, auf ein Smartphone verzichten zu können oder dürfen,
oder es zumindest gelegentlich nicht mitschleppen muss, gewinnt damit auch immer weniger.
Die Lücke, die an fehlenden Daten entsteht, ist irgendwann durch den ganzen Rest ein dermaßen aussagekräftiges Puzzleteil, dass man es fast schon lassen kann. Fast.
Dank Big Data & KI kann jetzt schon - wer darüber verfügt und es kann - nicht nur
ein präzises Bild erstellen, was passiert, sondern auch zunehmend was passieren wird.
Stichwort preventive policing. Kein Science-Fiction mehr, sondern Realpolitik.
Natürlich nicht nur da. Klappt auch beim Shopping, Triebfeder No. 1.
Was einer wie Putin wohl mit den ganzen Spielmöglichkeiten macht, frag ich mich.
Na ja, ist egal. Bei UNS würde SOWAS niemals kommen. Einen totalitären Überwachungsstaat
hatten wir ja auch noch nie. Jedenfalls keinen dermaßen Perfekten.
Und Perfektion ist schließlich was urtypisch deutsches.
(Entschuldigung an die Schweizer, Österreicher und anderen Europäer hier und überall.
Außerdem mein ich in diesem Fall natürlich perfekte Idiotie.)
Schöne neue Welt.