Überlegung zu einer Status-Funktion

Stelle deine Frage öffentlich an die Threema-Forum-Community - über 4.800 Mitglieder helfen dir weiter. > Frage stellen <
  • Ich habe mich noch einmal mit dem Versand von Dateien in Gruppen beschäftigt und denke, dass dieses Verfahren auch zur Realisierung einer Status-Funktion verwendet werden könnte. Mir persönlich ist eine solche Funktion nicht wichtig. Aber ich denke, dass es damit leichter wäre, WhatsApp-Nutzer von einem Wechsel zu überzeugen.

    Nach meinem Verständnis funktioniert der Versand in Gruppen folgendermaßen:

    Sender:

    • Symmetrischer Schlüssel wird erzeugt
    • Verschlüsselung der Datei mit symmetrischem Schlüssel
    • Datei wird auf den Datei-Server hochgeladen
    • Verschlüsselung des symmetrischen Schlüssels und des Links zur Datei
    • Versand des Schlüssels und Links an jedes Gruppenmitglied

    Empfänger:

    • Entschlüsselung von symmetrischem Schlüssel und Link
    • Laden der Datei
    • Entschlüsselung der Datei
    • Anzeige für den Empfänger im Chat

    Der Datei-Server löscht die Datei nach 14 Tagen.

    Mit wenigen Änderungen könnte dies doch die Grundlage für eine Status-Funktion wie in WhatsApp sein?

    Man bräuchte eine unsichtbare Gruppe mit allen Kontakten. Die Status-Dateien (Bilder, Videos, Audio) würden dann in diese Gruppe gesendet werden. Der Datei-Server könnte die Dateien nach 24h wieder löschen. Threema erlaubt die Löschung von Nachrichten bei den Empfängern bis zu 6h nach Versand. Für Status-Nachrichten müsste diese Frist auf 24h verlängert werden. Ich denke max. 32 MiB für den gesamten Status eines Nutzers sollten ausreichend sein. Alles andere wäre eine Frage der Benutzeroberfläche.