Emoji-Reaktionen deaktivieren

Stelle deine Frage öffentlich an die Threema-Forum-Community - über 4.800 Mitglieder helfen dir weiter. > Frage stellen <
  • Betriebssystem
    Android

    Wie können diese peinlichen Emoji-Reaktionen deaktiviert werden?Stören und bringen keinen Mehrwert. Wenn ich whatsapp wollte, würde ich es installieren

  • schlingo 12. März 2025 um 12:21

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Deaktivieren geht derzeit praktisch nur wenn du deinen Kontakt blockierst oder Threema gar nicht nutzt. Aber das ist wahrscheinlich nicht die gewünschte Antwort auf deine Frage. :S:D

    EDIT: Oder einen modifzierten Client verwenden - geht meiner Info aber nicht - wenn dann noch am ehesten bei Threema OnPrem?

  • Wie können diese peinlichen Emoji-Reaktionen deaktiviert werden?Stören und bringen keinen Mehrwert

    Sag doch einfach all Deinen Kontakten, dass sie das lassen sollen.
    Wenn keiner mit Emoji reagiert, bekommst Du die auch nicht
    und musst Dich nicht ärgern.
    Falls die dann einfach frech Deine Wünsche ignorieren sollten,
    kannst Du sie immer noch blockieren, wie ecosviszero  vorgeschlagen hatte.

    Was den "Mehrwert" angeht, find ich die Dinger selber ganz praktisch, ist also eine subjektive Einschätzung.

  • Worüber man sich alles aufregen kann.

    Was heißt aufregen? Es ist seine Sicht der Dinge. Und in dem Fall auch meine: Stören und bringen keinen Mehrwert.

    Ich bin in sehr großen Gruppen unterwegs, und da ist die Tatsache, dass unter eine klare Frage jeder irgend einen Emoji seiner Wahl setzen kann (statt ja/nei bzw. dafür/dagegen) einfach Mist.

    Sag doch einfach all Deinen Kontakten, dass sie das lassen sollen.
    [...] Falls die dann einfach frech Deine Wünsche ignorieren sollten,
    kannst Du sie immer noch blockieren, wie ecosviszero vorgeschlagen hatte.

    Völlig an der Realität vorbei, gerade in großen Gemeinschaften. Ich mach mich schon unbeliebt genug mit eine paar nötigen Basisregeln.

  • Hm. :/

    Punkt 1)

    ...peinlichen Emoji-Reaktionen...Wenn ich whatsapp wollte...

    klingt zumindest eher aufgeregt und liefert keine weiteren Informationen zur Sache.

    Punkt 2)

    Völlig an der Realität vorbei... & > bringen keinen Mehrwert <

    Das geht völlig an Deiner (und vermutlich Svenn's) Realität vorbei und bringt Dir keinen Mehrwert.
    Es gibt aber nunmal unterschiedliche Einsatzszenarien.
    Du hast Dir immerhin die Mühe gemacht, das näher zu erläutern.
    Somit ist - zumindest für mich - der Punkt "Stören" nachvollziehbar geworden.

    Allerdings betrifft das in großen Gruppen / Gemeinschaften natürlich Alle Beteiligten.
    Wenn es also Alle stören, oder Ihnen keinen Mehrwert bringen würde,
    ist anzunehmen, dass die es schon im eigenen Interesse unterlassen würden.
    Weil die Emoji-Reaktionen dort aber eben doch benutzt werden,
    sonst würden sie Dich ja nicht nerven, ist das offensichtlich nicht der Fall.
    Auch für den Einsatz in großen Gruppen / Gemeinschaften sprichst Du also anscheinend
    zunächst einmal für Dich selbst, sicher für Einige. Definitiv nicht für Alle.
    Sonst gäb es kein Problem.

    Es sieht so aus, als wäre Euch damit geholfen, die Emoji-Reaktionen für Euch
    empfängerseitig komplett auszublenden.
    So wäre die Störung für Euch beseitigt und die anderen Teilnehmer
    könnten selbige trotzdem zu ihrem persönlichen Mehrwert weiter nutzen.

    Das würde ich an Deiner Stelle als konkreten Feature-Request formulieren.
    Die Emoji-Reaktionen sind ja gerade neu, möglicherweise ist es kein großes Problem,
    an der Stelle etwas zu verändern.

    Kommt vermutlich auf den Ton an, in welchem man fragt und darauf,
    wie gut man erklärt, was man genau möchte und warum. ;)

  • Das Problem in Gruppen ist wenn die mangelnde die Disziplin. Es wird immer Leute geben, die womit auch immer rumnerven.
    Ob es sinnfreie Emojies, Bilder, Sprachnachrichten, Links oder was auch immer sind, die nichts mit dem aktuellen Thema zu tun haben..

    Einmal editiert, zuletzt von Robby (17. März 2025 um 06:35)

  • Das Problem in Gruppen ist wenn die mangelnde die Disziplin. Es wird immer Leute geben, die womit auch immer rumnerven.

    Korrekt. Das löst man dann am Besten als Gemeinschaft. Administrative Mittel können zwar helfen, lösen das Problem aber nicht an der Quelle. Insbesondere sind administrative Werkzeuge dann nie gut genug, nie detailliert genug, nie fein genug. Es ufert schnell in einen Kontrollwahn aus. Jede zusätzliche Option ist zudem extra Code und damit dauerhafter Aufwand, was andere Entwicklungen verlangsamt.

    Be careful what you wish for.

    Software Engineer bei Threema, hier als Individuum.