Threema für Desktop (Windows): abspielen von Audiodateien

Stelle deine Frage öffentlich an die Threema-Forum-Community - über 4.800 Mitglieder helfen dir weiter. > Frage stellen <
  • Betriebssystem
    Android
    Threema-Version
    Threema Libre

    Hi,

    a) ein eigenes Forum für Threema für Desktop gibts nicht?

    b) Dieses Symbol bei ener Sprachnachricht lässt mich stets denken, dass ich sie herunterladen kann:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Doch für mich geschickterweise wird sie direkt innerhalb des Clients abgespielt.

    Als ich hingegen soeben (erstmals) eine MP3 verschickt habe, so zwar das selbe Symbol, doch das Downloadfenster erscheint:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    -> ist dies Plattform-übergreifend der Fall oder nur bei dieser Windows-Version (für die gefühlt keine Updates kommen)?


    Grüße!

    threeti


  • ein eigenes Forum für Threema für Desktop gibts nicht?

    Stimmt, würde für Desktop v2.X Sinn machen.

    ist dies Plattform-übergreifend der Fall oder nur bei dieser Windows-Version (für die gefühlt keine Updates kommen)?

    Ziemlich sicher verhält es sich überall so. In Threema v1.X wird da aber nichts mehr diesbezüglich passieren.

    Das mit den Updates stimmt so nicht. Vor kurzem gabs ein Update für das Darstellen von Emoji Reactions. ;) Und dass dort sonst nicht mehr viel passiert dürfte bezüglich v2.X ja Sinn machen, auch wenn es für Android derzeit noch ein schwacher Trost ist (hoffentlich aber nicht mehr lange).

    Software Engineer bei Threema, hier als Individuum.

  • ein eigenes Forum für Threema für Desktop gibts nicht?

    Habe ich für Dich nachgeschaut: die Domain threema-desktop-forum.de ist noch frei …
    Brauchst also nur noch Webspace mieten, WoltLab-Lizenz kaufen, Forum installieren, los geht´s mit Deinem Desktop-Forum! 8o

    Oder meintest Du eine eigene Rubrik in Simons bereits existierendem gut etablierten Threema-Forum.de? :/

    Ciao
    Snoopy

    Threema-Nutzer seit 23.12.2020 (immer mit gleicher Threema-ID!) 8)
    Kein Backup? – Kein Mitleid! 8o

  • Zum Theema eigenes Forum für Threema-Desktop: Sollte man das ganze so lassen oder umbennen in Desktop 2.x ?

    Bzw. wird Desktop 1.x nicht ohnehin komplett eingstellt - wie Threema Web - sobald Desktop 2.x uneingeschränkt verfügbar ist?

    Wenn nein - wäre ein eigenes (Unter-)Forum für Desktop 1.x und Web auch noch hilfreich (um die beiden nicht zu vermischen)?

  • Find ich auch gut. TXS Simon G.:thumbup:

    Ich würd es bei Desktop lassen, sonst gehts noch los mit Aufteilung nach Betriebssystem und Version usw. Dafür, dass da erstmal ein einziger Post drin ist, sollt es reichen.

    Auf der selben Ebene noch eins für Web halte ich aber auch für sinnvoll. Desktop / Web wird zwar häufig zusammen genannt, sind aber eigentlich schon 2 Paar Schuhe.

    Ist auf github ja auch so:

    Threema GmbH
    Seriously Secure Messaging. Impressum: threema.ch/impressum - Threema GmbH
    github.com
  • Threema Desktop 1.x und Threema Web sind doch praktisch das gleiche? Threema Desktop 1.x ist die Electron-Version von Threema Web

    Das seh ich nicht so. Desktop ist ja plattformabhängig. Ich muss zugeben, dass ich Web noch nicht testen konnte, aber das funktioniert doch vermutlich in jedem, oder in den meisten Browsern. Und wenn das stimmt, dann auch auf allen möglichen Plattformen, wo der Desktop eben nicht funktioniert. z.B. OpenBSD oder was weiß ich noch alles.

    Threema Web ist ja dann auch bald Geschichte

    Das hatte ich nicht mitbekommen und finde ich aus oben genanntem Grund einen traurigen Rückschritt, wenn es so kommt. :(

    Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass dieser Kommentar von mir ziemlich irreführend sein kann, weil ich selber auch recht verwirrt war. Die Begriffe "WEB" & "DESKTOP" sind mehrdeutig und werden auch von threema selber an verschiedenen Stellen mit unterschiedlicher Bedeutung verwendet, mal ganz abgesehen davon, wie die von anderen Anbietern und im allgemeinen Sprachgebrauch benutzt werden.

    Die Verwendungen, die mich durcheinandergebracht haben, möchte ich so gut ich kann klarstellen, zur Übersichtlichkeit in einem Spoiler:

    Spoiler anzeigen

    "WEB" kann hier zum einen die Benutzung von threema in einem (beliebigen?) Browser sein. (Firefox, Chrome, Opera, Brave, Iceweasel, Librewolf...) und damit auch auf jedem Betriebssystem, welches einen Browser betreiben kann. (Windows, Linux, OpenBSD, Android...) (richtig?)

    "DESKTOP" (1.x) bezeichnet eine installierbare Version, die für Windows, Linux und MacOS verfügbar ist.
    Diese ist technologisch mit der Variante, die im Browser geöffnet werden kann so gut wie identisch und wird
    wahrscheinlich genau aus diesem Grund an manchen Stellen auch als "DESKTOP/WEB" bezeichnet.
    Der Begriff hier leitet sich von "WEBCLIENT" ab, in dem Sinne, dass eine auf einem Desktop-PC installierte Applikation sich über das Internet (WEB) mit einer Gegenstelle verbindet. Diese Aussage ist natürlich auch für
    die im Browser zu öffnende Anwendung richtig, nur dass selbige keine Desktop-Applikation
    im klassischen Sinne ist.

    "DESKTOP" (2.x) bezeichnet eine völlig neue, technologisch total eigenständige große Version, an der schon ein Weilchen intensiv bei threema gearbeitet wird und das neue, große Ding wird. Diese ist aktuell als Beta-version ausschließlich für iOS verfügbar.
    Genauer gesagt: Sie ist ausschließlich zur Paarung mit iOS verfügbar. Man kann sie nämlich (momentan) nur auf einem Desktop-PC installieren und zwar wieder unter Windows, Linux und MacOS.
    Um die Verwirrung komplett zu machen, wird auch diese Version an verschiedenen Stellen als "WEB" oder "DESKTOP/WEB" referenziert, was nur noch in sofern Sinn ergibt, weil sie der Versionierung nach als 2.x
    den konsequent logischen Nachfolger von 1.x (also "DESKTOP/WEB") darstellt.

    Alle genannten Varianten müssen momentan zwangsweise mit einer threema-App gepaart werden, die selber nur
    irgendwo unter iOS oder Android installiert sein kann und bei den Versionen 1.x (Desktop/Web) und der Browservariante auch laufen und erreichbar sein muss, damit diese funktionieren.
    Bei 2.x BETA ist diese Paarung wie erwähnt im Moment auch noch nötig (muss in Zukunft nicht unbedingt so bleiben). Sie funktioniert im Augenlick nur mit der iOS-Version von threema, Android vird von vielen sehnsüchtig erwartet. Und die Paarung muss nur initial erfolgen, danach kann im Gegensatz zu 1.x die App unter
    iOS beendet werden. (Zeitweilig. Sie sollte von Zeit zu Zeit verbunden werden, komplett Standalone wird momentan nicht unterstützt.) Jedenfalls kann man z.B. sein Apple-Smartphone ausschalten und BETA 2.x auf seinem Computer solo betreiben. Ich konnte das schon ausprobieren und finde, dass es sehr gut funktioniert.

    Ob nun die große, neue Version 2.x, wenn sie fertig und nicht mehr BETA ist, irgendwann die Möglichkeit bieten wird, sich dort wieder über einen Browser zu verbinden, steht noch in den Sternen.

    Und genau darauf bezog sich mein Kommentar. Für den Endanwender ist es Stand heute möglich, threema in einem
    Browser zu benutzen. Das bietet eine ausgesprochene Plattformunabhängigkeit, die man vielleicht nur dann richtig zu schätzen weiß, wenn man die App nicht auf einem Smartphone benutzt, was man dann sowieso immer mit sich schleppt. Das gilt sicher für die weit überwiegende Zahl aller threema-Nutzer. Ich argumentiere also hier
    eher aus einer Nische. Trotzdem betrachte ich es als einen Rückschritt, wenn es in Zukunft nicht mehr möglich sein wird, threema auch in einem Browser zu nutzen.

  • oMPete Welchen Sinn sollte der Erhalt von Desktop 1.x machen, wenn nur wenige Funktionen von Threema unterstützt werden (es werden keine neuen Features mehr implementiert) und immer eine Verbindung zu einem Android-Gerät bestehen muss - während gleichzeitig Desktop 2.x immer mehr neue Funktionen bekommt (Gruppenanrufe, bald auch PFS und 1:1 Anrufe?) und unabhängig vom Android-Gerät funktioniert?

    Außerdem gab es immer wieder Meldungen dass Verbindungen mit Threema Web bzw. Desktop 1.x abbrechen.

  • Welchen Sinn sollte der Erhalt von Desktop 1.x machen

    Gar keinen. Ich habe von WEB gesprochen. Möglicherweise habe ich etwas falsch verstanden? Bei mir unter Linux habe ich die Desktopversionen 1.x und Beta 2.x parallel installiert, das sind native Installationen und zwar 1.x als Debian-Paket und 2.x als Flatpak. Die WEB-Variante kann ich doch in beliebigem Browser öffnen, oder? Damit auch auf ganz anderen Systemen. Und ich hatte Lenny so verstanden, dass es den WEB-Client in Zukunft nicht mehr geben wird. Er sagt ja eindeutig "WEB". Ok, evtl. ist das auch eine Frage der Terminologie. threema selber spricht ja auch immer von Desktop/Web. Allerdings sind es 2 eigenständige Repositories. https://github.com/orgs/threema-ch/repositories

    Ich meine mit "WEB" konkret die Möglichkeit, threema in einem (beliebigen?) Browser zu verwenden und die damit verbundene Plattformunabhängigkeit. Die bietet Desktop 2.x Beta in dieser Form aktuell nicht, Funktionaltität war ursprünglich angedacht und ist nun verworfen worden (:?:)

    Threema Web ist ja dann auch bald Geschichte

    Hier wird das auch explizit gefragt, also ob die neue Version auch die Möglichkeit haben wird, sie in einem (beliebigen?) Browser zu starten. ich finde aber beim besten Willen keine konkrete Antwort finden.

    Add note about maintenance mode by dbrgn · Pull Request #996 · threema-ch/threema-web
    Threema Web is in maintenance mode while we are working on a new solution that should resolve some of the long-standing issues we were having with Threema Web.…
    github.com
  • Glaub ich muss kurz etwas ausholen:

    Desktop 1.x und Web sind quasi identisch bis auf absolute Kleinigkeiten. Web verbindet sich remote zum Smartphone. Das bringt designbedingt die viel diskutierten Probleme mit sich, zusammengefasst erhöhter Energiebedarf und je nach Smartphone und Verbindung Einbussen bei der Zuverlässigkeit.

    Desktop 2.x hat nichts mit Desktop 1.x oder Web gemein. Es ist eine komplette Neuentwicklung und verbindet sich direkt mit dem Chat Server via Multi-Device Protokoll.

    Mit "Threema Web ist ja dann auch bald Geschichte" ist Desktop 1.x mitgemeint.

    Und dann jetzt noch zur Frage, ob es eine zukünftige Alternative für den Browser gibt, wenn Web wegfällt. Well, we will see. Das Design von Desktop 2.x und dem Multi-Device Protokoll gibt diese Möglichkeit definitiv her. Wenn also viel Bedarf angemeldet wird, ist das sehr gut möglich. Hier seid ihr gefragt. :)

    Software Engineer bei Threema, hier als Individuum.

  • Lenny Aber für die Desktop 2.x Version wird zukünftig - sobald stabil - ja nur eine einmalige Paarung mit dem Smartphone via QR-Code notwendig sein? Bzw. habe ich auch auf Nitter einmal gelesen, dass Threema vielleicht in Zukunft auch Lizenzen direkt für den Desktop 2.x (ohne Smartphone und notwendige Paarung) anbieten wird - falls ich das richtig verstanden habe (siehe Tweet)?

    Externer Inhalt x.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Jedenfalls für eine Webversion müsste man ja jedes Mal wenn man den Browser beendet den QR-Code beim Neustart erneut scannen oder?


    Desktop 2.x basiert doch auch auf Electron - also ist es ja im Grunde genommen mit Browser bzw. Browserunterstützung (Chromium). Eine "echte" eigenständige App ohne jeglichen Bezug zu einer Webversion ist es doch nicht oder doch (wie z.B. ppInk)? Bitte gerne um Korrektur wenn ich da wo falsch liege bzw. etwas falsch verstanden habe.

  • Und dann jetzt noch zur Frage, ob es eine zukünftige Alternative für den Browser gibt, wenn Web wegfällt. Well, we will see. Das Design von Desktop 2.x und dem Multi-Device Protokoll gibt diese Möglichkeit definitiv her. Wenn also viel Bedarf angemeldet wird, ist das sehr gut möglich. Hier seid ihr gefragt. :)

    Moin Lenny,
    vielen Dank für deine Klarstellung!

    Mir wäre sehr an einer fortgeführten Web-Variante gelegen, da es zur Eingabe eines längeren Textes sehr hilfreich ist an einem beliebigen Browser über Threema schreiben zu können, wenn man den eigenen Rechner gerade nicht zur Hand hat.

    Wo sollten wir den Bedarf anmelden, sodass dieser auch wahrgenommen und registriert wird? Direkt über *SUPPORT per Threema-App oder über die Kontaktseite der Homepage oder besser per E-Mail?

    Gruß und Danke ans Team

  • Dank Dir Lenny! Ich habe weiter oben eine Klarstellung zu meiner Aussage hinzugefügt, an der Stelle passt es besser für neue Leser des Threads, denke ich. Siehe oben.

    Wo sollten wir den Bedarf anmelden, sodass dieser auch wahrgenommen und registriert wird? Direkt über *SUPPORT per Threema-App oder über die Kontaktseite der Homepage oder besser per E-Mail?

    DAS ist eine Frage, die mich ganz aktuell auch brandheiß interessiert. Ich schlage vor, dafür einen neuen, eigenen Thread aufzumachen, um hier nicht den Rahmen zu sprengen und weil ich annehme, dass es noch mehr Leute interessiert.