Daten-Backup nur über App statt Desktop-Version möglich, oder?

Stelle deine Frage öffentlich an die Threema-Forum-Community - über 4.800 Mitglieder helfen dir weiter. > Frage stellen <
  • Betriebssystem
    Android
    Handy-Modell
    Fairphone

    Hi,

    hab mich "interessanterweise" am Android-Handy ausgesperrt, da ich wohl ein mir unbekanntes Muster für die Display-/Handysperre zweimal falsch eingegeben habe statt mein standardmäßigen Musters ... (ja, ich weiß, der Lob geht an mich! ;-))

    Das darauf eingerichtete Threema kann ich jedoch von einem Notebook aus über die Desktop-Version (Windows) weiterhin nutzen. Über Threema für Desktop an verschiedenen PCs nutze ich im Normalfall auch Threema statt direkt am Smartphone.

    Da ich eh ein neues Handy zukünftig nutzen will und es notgezwungen jetzt schon eingerichtet habe und nutze, fehlt mir eigentlich nur noch die Androidsche Threema-App – möglichst mitsamt Chats statt bei 0 zu beginnen...

    Soeben mir die Optionen der Desktop-Version angezeigt. Doch ich muss wohl wirklich die App nutzen, um ein Daten-Backup für die Migrierung erstellen zu können. Sprich, über die Desktop-Version keine Chance, oder?

    https://threema.ch/de/faq/data_backup schweigt sich darüber aus – was aber vielleicht meine Frage auch bereits beantwortet ...


    Danke + Grüße!

    threeti

  • Hallo Threeti ,

    wie du es schon ahnst: es geht nur über die im verlinkten FAQ-Artikel beschriebenen Wege. Ergo nicht über die Desktop App (die aktuell in Verbindung mit Android in Version 1.x läuft und kein Multi Device darstellt) möglich.

    Für solche Probleme ist es immer wichtig: Backup erstellen und woanders ablegen. Es geht auch Threema Safe (nur ohne Medien und Chats).

    Vielleicht kommst du wieder auf dein verwendetes Muster ;)

  • Danke für Deine Rückmeldung!

    Ich war gerade auf die -- ebenfalls erfolglose – Idee gekommen, mein gesperrtes Handy einfach mal auf den Kopf zu stellen. ;) Doch weiterhin wird mein Lieblingsmuster nicht erkannt ...

    ... irgendwann werde ich also alle Drehungen & Kombinationen durchhaben ; )

    Allerdings muss ich mittlerweile zwischen den Versuchen 1min statt 30s warten. Mal schauen, wann der nächste Zeitsprung erfolgt.

    Kleiner bis mittlerer Trost: meine Kontakte und somit Chats auf Threema sind überschaubar (meine Versuche, den ein oder anderen Whatsapp-Jünger auf meine Seite zu ziehen, auf die von Threema, werden wohl auch zukünftig nicht wirklich fruchten. Da muss seitens Whatsapp schon äußerst furchtbares geschehen...).

    Anhänge werden zudem gesynct, stehen mir via Cloud zur Verfügung. Aber ich hätte halt doch/trotzdem gerne auf dem neuen Handy Threema, wie es früher einmal war ; )

  • ... habs noch nicht aufgegeben. Nun Fehlversuch No. 9x oder so, nächster Versuch in >1900 s ...

    Kurz nachgefragt: da ich mich also doch von meinen bisherigen Chats etc. "mehr übel als wohl" verabschieden muss mitsamt Handy – auch wenn ich weiterhin von anderen Rechnern aus via Threema Desktop drauf zugreifen kann:

    muss ich mir Threema neu zulegen, da ich ja die App selbst nicht mehr nutzen kann?

    Unter https://threema.ch/de/faq/idexport bezieht sich wohl alles auf die App.


    ... wobei ich wohl doch noch ein immer 1 Jahre junges Daten-Backup haben könnte.

  • Kleiner bis mittlerer Trost: meine Kontakte und somit Chats auf Threema sind überschaubar (meine Versuche, den ein oder anderen Whatsapp-Jünger auf meine Seite zu ziehen, auf die von Threema, werden wohl auch zukünftig nicht wirklich fruchten. Da muss seitens Whatsapp schon äußerst furchtbares geschehen...).

    Hi Threeti ,

    2014 habe ich WhatsApp nach dem Merge mit facebook (heute Meta) deinstalliert und Threema installiert und es war etwas ernüchternd als ich nach der Installation von Threema ganze 3 Kontakte vorgefunden hatte. ABER... weil ich konsequent WhatsApp gelöscht hatte, dauerte es ca. 6 Monate und ich hatte die wichtigsten 30-40 Kontakte von Threema überzeugt. Heute habe ich ca. 160 Kontakte bei Threema und das stellt ca. 70% meines Adressbuchs dar.

    Ich hoffe, ich kann Dir damit etwas Mut machen, dranzubleiben und ein Botschafter für die bessere Kommunikation via Threema zu sein.

    Beste Grüße und einen schönen Tag!
    Botschafter

  • Ich hoffe, ich kann Dir damit etwas Mut machen, dranzubleiben und ein Botschafter für die bessere Kommunikation via Threema zu sein.

    Hallo Botschafter,

    Danke für Deine Botschaft! ; )

    Bin erst 2020 umgestiegen, zeitgleich oder kurz darauf WÄ (ich habe mich an meine abgekürzte Schreibweise gewöhnt...) nicht mehr benutzt, auf neuem Handy auch nicht mehr installiert.

    Doch selbst im Familienkreis blieb mein Versuch erfolglos, sie, die Kreismitglieder..., zum Umstieg zu bewegen. Eine Person bekam irgendwann auf seinem iPhone Probleme mit Threema und hats dann gelassen. Eine andere hatte es bis vor einem Handywechsel (Android) = bis vor ein paar Monaten genutzt (bei beiden war ich mutmaßlich der einzige Kontakt...). Doch bei diesem Umstieg gabs irgendwie Probleme, so dass er seitdem Threema auch nicht mehr benutzen kann/will/....

    2-3 weitere Personen hatten auch mir zuliebe Threema zugelegt, um direkter statt via eMail mit mir Kontakt aufnehmen zu können.

    Ansonsten? Fehlanzeige! WÄ bleibt zumindest in den nicht-technisch-affinen Kreisen, in denen ich mich zumeist bewege, nicht mal eine Randnotiz ...

    Beliebter ist bei "WÄ-Gegnern" da eher schon Signal. Doch weil ich ursprünglich meine Tel.nummer nur für mich behalten wollte – was m.W. bei Signal angegeben werden muss –, so also auch dies nicht nutzend.


    Kurzum: eigentlich für mich auch ein Rätsel, dass ich weiterhin allen WÄ-Anwerbeversuchen oder Wieberbelebungsversuchen ;) mir treu geblieben bin.

    Und muss halt stets insb. bei irgendwelchen Schnappschüssen, auf denen ich drauf bin und die einzig & allein in WÄ-Gruppen ihre Kreise ziehen und nur dort verteilt werden, stets höflich um eMails bitten ...

    ... wozu aber auch nicht jede/r imstande ist. Alleine deshalb, da manche Personen Fotos in der höchsten Auflösung und somit Dateigröße erstellen und sie dann bei der eMail-Weiterleitung an mich zB via GMX & Co. aufgrund der Beschränkung der Anhangsgröße so ihre Probleme haben.


    U.v.a.m.


    Fazit: »Ein Leben ohne WÄ ist möglich, aber s.o. ...«

  • Threeti , danke für Deine Ausführungen!

    Nun, ich möchte Dich hiermit mit einem interessanten Argument ausstatten, dass die Menschen in Deinem Familien, Freundes- und Bekanntenkreis evtl. aufhören lässt.

    Mozilla wirbt für ihren Mail-Client Thunderbird mit dem Hinweis

    Nun, Mozilla gibt hier ein offenes Geheimnis preis: Man benötigt für die Trainingsdaten einer KI enorm viel Daten und es ist kein Zufall, dass die großen Tech-Giganten und Datenkraken Microsoft, Google, X, Meta alle die besten KI entwickelt haben, denn sie fütterten die KI mit den Konversationen ihrer Kunden um menschliche Interaktion simulieren zu können. Die Chats in Skype, Teams, Twitter, X, WhatsApp, facebook Messenger, Insta, etc. sind die Grundlagen für diese sehr gut funktionierenden Künstliche Intelligenzen.

    Außerdem hat openAI noch ein Gerichtsverfahren an den Hacken kleben, weil sie eine riesige Menge an Daten und darunter viele persönliche Daten auch von Kindern und Jugendlichen aus dem Netz gestohlen haben um ChatGPT zu trainieren. Das ist nicht gerade vertrauenswürdig und lässt nicht gerade auf einen vertrauensvollen Umgang mit den persönlichen Daten aus Datenquellen wie den Chats schließen. Oder?

    Ja, damit man in diesem Bereich wettbewerbsfähig bleiben kann, werden eben diese enormen Datenmengen für die Trainingsdaten benötigt. Und hier ist auch Dein Argument für Deine zukünftigen Diskussionen über persönliche Daten und vertrauenswürdige Unternehmen:

    Gebe Deine Daten nicht freiwilllig an diese Datenkraken, damit Deine persönlichen Daten im sog. Weltwissen der Künstlichen Intelligenzen landen. Do not consent!

    Beste Grüße und guten Abend!
    Botschafter