Ärgernis Gruppenanrufe und Sprachnachrichten in Gruppen

Stelle deine Frage öffentlich an die Threema-Forum-Community - über 4.600 Mitglieder helfen dir weiter. > Frage stellen <
  • Betriebssystem
    Android
    Handy-Modell
    Shift
    Threema-Version
    5.0.6

    Wir haben teilweise recht große Gruppen (bis 100 Teilnehmer), da sorgen versehentliche Gruppenanrufe (und bisher sind alle Gruppenanrufe versehentlich, in einer so großen Gruppe ist ein absichtlicher Gruppenanruf unerwünscht) immer für Ärger. Dann wäre es gut, wenn der Admin diese Option für diese Gruppe generell rausnehmen könnte.

    Das Sperren der Gruppenanrufe nutzerseitig ist keine gute Option, weil dann alle Gruppenanrufe gesprerrt sind, auch erwünschte (etwa in der Familiengruppe).

    Zudem fände ich es hilfreich, wenn es einen Schutz gegen versehentliches Anrufauslösen gibt. Wenn man durch vertippen oder in der Hosentasche versehentlich einen Gruppenanruf startet, sollte nochmal eine Rückfrage kommen: Sie sind dabei, einen Gruppenanruf zu beginnen. Wollen Sie das? Ja | Nein. Und erst bei Ja startet der Gruppenanruf, bei Nein (oder x Sekunden keine Antwort) wird er nicht gestartet.

    Ähnliches wünsche ich mir für das Senden von Sprachnachrichten. In den wie gesagt recht großen Gruppen hier ploppen regelmäßig Sprachnachrichten mit Hosentaschentelefonaten auf, die den großen Empfängerkreis Zeit kosten. Auch hier wäre so eine Lösung hilfreich (Wollen Sie wirklich eine Sprachnachricht an alle senden?).

  • Wir haben teilweise recht große Gruppen (bis 100 Teilnehmer), da sorgen versehentliche Gruppenanrufe (und bisher sind alle Gruppenanrufe versehentlich, in einer so großen Gruppe ist ein absichtlicher Gruppenanruf unerwünscht) immer für Ärger.

    Dann wäre es gut, wenn der Admin diese Option für diese Gruppe generell rausnehmen könnte.

    Die Lösung passt mir nicht zum Problem und bringt andere Probleme mit sich, also lass uns entsprechend anders ansetzen.

    Zudem fände ich es hilfreich, wenn es einen Schutz gegen versehentliches Anrufauslösen gibt. Wenn man durch vertippen oder in der Hosentasche versehentlich einen Gruppenanruf startet

    Es gibt bereits eine künstliche Verzögerung, bevor ein Group Call tatsächlich gestartet wird. Wenn man rechtzeitig abbricht, passiert nichts. Einen Prompt halte ich für eher schlechte UX, aber vielleicht kann man es zumindest für grosse Gruppen einführen. Ich werd das mal weitergeben.

    (Um Verwirrung zu vermeiden: Ich arbeite bei Threema, spreche hier aber für mich.)

    Einmal editiert, zuletzt von f09fa681 (4. Juli 2023 um 15:59)

  • Es gibt bereits eine künstliche Verzögerung, bevor ein Group Call tatsächlich gestartet wird. Wenn man rechtzeitig abbricht, passiert nichts.

    Wenn man etwas machen will und danebentippt, ist das eine Option. In der Regel sind das aber versehentlich ausgelöste Gruppenanrufe, da ist nichts mit rechtzeitig abbrechen. Der Verursacher weiß oft von garnichts. Die Folgen in Praxis sehen das zuweilen so aus (Screenshot über nur wenige Minuten):

  • Hab ich verstanden, aber gegen Pocket Dialling kann man nur begrenzt viel machen ohne die UX für alle Anderen zu vermiesen. Ein Dialog für grössere Gruppen ist durchaus eine Überlegung wert. Dennoch wären die betroffenen Personen gut beraten, ihr Smartphone zu sperren, bevor es in die Tasche gelegt wird.

    (Um Verwirrung zu vermeiden: Ich arbeite bei Threema, spreche hier aber für mich.)

  • Hab ich verstanden, aber gegen Pocket Dialling kann man nur begrenzt viel machen ohne die UX für alle Anderen zu vermiesen. Ein Dialog für grössere Gruppen ist durchaus eine Überlegung wert. Dennoch wären die betroffenen Personen gut beraten, ihr Smartphone zu sperren, bevor es in die Tasche gelegt wird.

    Der Ausdruck "Pocket Dialling" gefällt mir! ;)

  • Wir haben teilweise recht große Gruppen (bis 100 Teilnehmer), da sorgen versehentliche Gruppenanrufe (und bisher sind alle Gruppenanrufe versehentlich, in einer so großen Gruppe ist ein absichtlicher Gruppenanruf unerwünscht) immer für Ärger.

    Zudem fände ich es hilfreich, wenn es einen Schutz gegen versehentliches Anrufauslösen gibt. Wenn man durch vertippen oder in der Hosentasche versehentlich einen Gruppenanruf startet, sollte nochmal eine Rückfrage kommen: Sie sind dabei, einen Gruppenanruf zu beginnen. Wollen Sie das? Ja | Nein. Und erst bei Ja startet der Gruppenanruf, bei Nein (oder x Sekunden keine Antwort) wird er nicht gestartet.

    Ähnliches wünsche ich mir für das Senden von Sprachnachrichten. In den wie gesagt recht großen Gruppen hier ploppen regelmäßig Sprachnachrichten mit Hosentaschentelefonaten auf, die den großen Empfängerkreis Zeit kosten. Auch hier wäre so eine Lösung hilfreich (Wollen Sie wirklich eine Sprachnachricht an alle senden?).

    Hallo Jaroslav,

    ich hatte auch schon versehentlich den Gruppenanruf in Deiner Gruppe ausgelöst, aber nicht durch „Taschenanruf”.

    Das ist bei vernünftiger Anwendung (Smartphone gehört eh nicht in die Hosentasche, schadet dem Gerät und der Familienplanung) gar nicht möglich. ;)

    Wegen versehentlichem Antippen des Symbols bin ich aber ganz bei Dir – und wusste bis eben nicht, dass da eh schon eine Verzögerung eingebaut ist.

    Dann muss man da oben rechts vielleicht nur mehr aufpassen, wo man eintippt. :/

    Gestern Abend fiel mir das seltsame Symbol wieder auf („Was ist das denn?”), ich war zufällig in der Apfel-Chatgruppe, probierte durch Antippen aus, was das nichtssagenden Symbol der Android-Version bewirkt und – es war der Gruppenanruf!

    Zum Glück gibt es den für iPhone-User noch nicht und keiner der Gruppenmitglieder ist (zusätzlich) mit Android aktiv, so kam nur die Meldung, dass kein Gruppenanruf möglich ist (oder so ähnlich).

    Mein Workaround: Einstellungen/Sichere Anrufe/Gruppenanrufe aktivieren: Schalter auf „aus”!

    Wer den Akku des Telefons schonen/das Telefon länger ohne neue Akkuladung nutzen will und dem Gerät nicht total verfallen ist, hat die Displayabschaltung eh auf 15 oder wenigstens 30 Sekunden eingestellt.

    Wenn man die Displayabschaltung mit der Gerätesperrung koppelt (ist bei manchem Gerät separat einstellbar!), sind Hosentaschenanrufe ausgeschlossen.

    Manche Modelle haben auch eine Taschenerkennung, aber die sind Raritäten (HTC hatte das, weiß aber nicht, ob es vor Taschenanrufen geschützt hat).

    Nebenbei bemerkt:

    Ich verstehe auch nicht, dass viele ihr Smartphone ständig in der Hand haben (auch beim Spaziergang in der Stadt) und das Display dabei ständig leuchtet, obwohl sie dabei wirklich lange Zeit nicht darauf starren.

    Aber jammern, wenn der Akku so schnell leer ist oder der Ohrhörer-Lautsprecher (doch, den haben Smartphones immer noch!) kaum noch zu nutzen ist, weil das Gerät auch bei Starkregen immer in der Hand gehalten wird (nein, der Wasserschutz hält nicht ewig, vor allem wenn das Gerät eh ständig fallengelassen wird – weil es ja nie sicher in einer Tasche transportiert wird).

    Ciao
    Snoopy

    Threema-Nutzer seit 23.12.2020 (immer mit gleicher Threema-ID!) 8)
    Kein Backup? – Kein Mitleid! 8o

    Einmal editiert, zuletzt von Snoopy (5. Juli 2023 um 22:14)