Threema Libre: Vollständige Unabhängigkeit von Google-Diensten

Threema Libre: Vollständige Unabhängigkeit von Google-Diensten
Stelle deine Frage öffentlich an die Threema-Forum-Community - über 3.000 Mitglieder helfen dir weiter. Los gehts!
Unterstützung von offizieller Seite erhältst du direkt bei Threema: Zum offiziellen Threema-Support
Unterstützung von offizieller Seite erhältst du direkt bei Threema: Zum offiziellen Threema-Support
-
-
Super Sache! Laut dieser Anleitung ist es sogar möglich, die Threema Libre-App zusammen mit der normalen Version auf einem Handy zu betreiben (mit zwei unterschiedlichen Lizenzen natürlich). Wenn man dann noch Threema Work dazu nimmt, könnte man drei Threema-IDs auf einem Handy laufen lassen.
Ich frag mich im Moment nur, ob ich den Aufwand wirklich betreiben und meine Shop-Version jetzt mit der Libre-Version ersetzen soll. Das ist vielleicht doch eher was für eine Neuinstallation oder bei Handywechsel.
-
Ich hätte gerne auch so -mit EINER Threema-App - die Möglichkeit, mehrere EIGENE Threema-IDs zu verwenden (siehe Wunschliste: https://threema-forum.de/start…ids-auf-einem-ger%C3%A4t/ .
So könnte ich z.B. eine ID ohne Anruffunktion (nur Chat) haben und eine andere mit aktivierten Anrufen.
-
So könnte ich z.B. eine ID ohne Anruffunktion (nur Chat) haben und eine andere mit aktivierten Anrufen.
Du bist ein Feinspitz!
Gruß,
Retired
-
Super Sache! Laut dieser Anleitung ist es sogar möglich, die Threema Libre-App zusammen mit der normalen Version auf einem Handy zu betreiben (mit zwei unterschiedlichen Lizenzen natürlich).
Die Lizenz darf auch für beide Apps genutzt/geteilt werden, sie gilt pro aktiv genutztes Gerät: https://shop.threema.ch/terms Wichtig ist aber, dass unterschiedliche Threema-IDs genutzt werden, sonst gibt's technisch bedingte Probleme.
ZitatThe Company grants you a non-exclusive, non-sublicensable license to use the Product on a single device only.
-
Die Lizenz darf auch für beide Apps genutzt/geteilt werden, sie gilt pro aktiv genutztes Gerät:
Heißt das, dass beide Apps auf ein und demselben Gerät gleichzeitig mit nur einer Lizenz betrieben werden können?
-
Nein, du brauchst F-droid auf deinem Handy, dann Threema runterladen und mit Lizenz (Extra) installieren.
Kannst aber am selben Handy eine Threema Version schon haben. (Google Play)
-
Heißt das, dass beide Apps auf ein und demselben Gerät gleichzeitig mit nur einer Lizenz betrieben werden können?
Genau das verstehe ich daraus.
Deutscher Passus:
ZitatDas Unternehmen gewährt Ihnen eine nicht exklusive, nicht unterlizenzierbare Lizenz zur Nutzung des Produkts auf einem einzigen Gerät.
Und
Die Lizenz darf auch für beide Apps genutzt/geteilt werden, sie gilt pro aktiv genutztes Gerät
bestätigt dies. 1 Lizenz = 1 Gerät = n* Threema Versionen
* n ist hierbei eigentlich auf die Anzahl 2 begrenzt, da es "nur" die Shop und Libre Version gibt, die die Lizenz benötigen und gleichzeitig installiert werden können. Arbeits-/Nutzerprofile nicht eingerechnet, falls diese denn erlaubt sind.
Kannst aber am selben Handy eine Threema Version schon haben.
Theoretisch sind jetzt sogar 3 Versionen möglich: von Google, aus dem Shop und die Libre VersionEdit: Schwachsinn. Shop ersetzt Google und andersherum, da selber Paketname. Daher doch "nur" 2 Versionen. Plus ggf. Work
-
jnL Falls du dich besser auskennst ... basierend auf diesen Vorschlag https://threema-forum.de/start…ids-auf-einem-ger%C3%A4t/ (und dem Kommentar von Der Milan )
Zwei IDs auf einem Gerät wäre DER Bringer: Alle anderen Messenger, die an die Telefonnummer anknüpfen, können das nicht. Und mit Threema Work geht es doch schon. Also, bitte!
Wieviele eigene unterschiedliche Threema-IDs in einer App kann man mit Threema Work verwenden?
Und kann man da auch verschiedene Einstellungen pro eigener ID verwenden (z.B. eine nur Chat aktiviert, Audio-und Videoanrufe deaktivert; andere ID ermöglichst alles (auch Audio- und Videoanrufe) )?
-
Laut dieser Anleitung ist es sogar möglich, die Threema Libre-App zusammen mit der normalen Version auf einem Handy zu betreiben (mit zwei unterschiedlichen Lizenzen natürlich).
Ich lese die Botschaft, mir fällt aber kein Grund ein, wozu das gut sein soll.
-
Wieviele eigene unterschiedliche Threema-IDs in einer App kann man mit Threema Work verwenden?
Da ich Threema Work nicht nutze, kann ich das leider nicht sicher beantworten. Damals war es jedoch so, dass man die App nur nach Anmeldung mit der ID nutzen kann. Also 1 ID.
-
Das bedeutet, ich verstoße gegen die Lizenzbedingungen. Ich habe mit meiner Google-Lizenz Threema auf meinem Smartphone und meinem Tablet installiert... und das sind 2 Geräte
-
Das bedeutet, ich verstoße gegen die Lizenzbedingungen. Ich habe mit meiner Google-Lizenz Threema auf meinem Smartphone und meinem Tablet installiert... und das sind 2 Geräte
Ich denke nicht...
"Zulässig für die FamilienmediathekZulässig, falls nach dem 02.07.2016 gekauft. Weitere Informationen"
"Über die Familienmediathek können Sie bei Google Play gekaufte Apps, Spiele, Filme, Serien, E-Books und Hörbücher mit bis zu fünf Familienmitgliedern teilen." -
Ich habe die Lizenz am 06.09.2013 gekauft. Also noch weit vor der Familienfreigabe. Damals wars noch 1,60€ oder noch weniger? Kann ich mich nicht mehr erinnern. Trotzdem ist es eine interessante Grenzfrage mit der Lizenz.
In den Lizenbedingungen steht:
Sie dürfen die Applikation nur auf einem Gerät nutzen, dessen Eigentümer Sie sind oder das von Ihnen kontrolliert wird und soweit es gemäss den Nutzungsbedingungen des Application Store erlaubt ist.
Also ist es doch erlaubt, weil es a) der App Store es erlaubt und b) von mir kontrolliert wird.
-
Ich habe die Lizenz am 06.09.2013 gekauft. Also noch weit vor der Familienfreigabe. Damals wars noch 1,60€ oder noch weniger? Kann ich mich nicht mehr erinnern. Trotzdem ist es eine interessante Grenzfrage mit der Lizenz.
In den Lizenbedingungen steht:
Sie dürfen die Applikation nur auf einem Gerät nutzen, dessen Eigentümer Sie sind oder das von Ihnen kontrolliert wird und soweit es gemäss den Nutzungsbedingungen des Application Store erlaubt ist.
Also ist es doch erlaubt, weil es a) der App Store es erlaubt und b) von mir kontrolliert wird.
Hallo CasinoBuster,
Du bist da nicht im Grenzbereich, denn:
App-Stores wie Apple App Store und Google Play (Store) haben abweichende Lizenzbedingungen …
Pro Kundenkonto (üblicherweise benannt: „Anbieter ID”, also „Apple ID”, „Google ID”, „Samsung ID”, „Huawei ID” etc.) darf man dort erworbene Apps auf allen aktiv betriebenen kompatiblen Geräten installieren und nutzen.
Solch ein Kundenkonto ist nicht übertragbar und ausschließlich zur persönlichen Nutzung vorgesehen (Ausnahme: Familienfreigaben).
Deren Logik (?): ein Anwender kann/wird eine App nicht auf mehreren Geräten (wirklich) simultan nutzen (können) – und die aktive Nutzung einer App auf jeweils einem Gerät ist vorgesehen. Wenn ein Nerd/Geek/Journalist etc. es schafft/nützlich findet, eine App auf mehreren Geräten beinahe gleichzeitig zu nutzen, wird das geduldet, da es a) Ausnahme und b) Arbeit eines Multiplikators ist, also keinesfalls schädlich, sondern PR.
Eventuell ist die Installation auf z. B. fünf Geräte pro Konto begrenzt, ist möglicherweise vom Entwickler einstellbar (?).
All das ist unabhängig von Familienfreigaben, welche die Einstellungen noch feiner einstellbar machen.
Hier ist der ID-Inhaber der Lizenznehmer auch für seine Familienmitglieder und es steht dem Entwickler frei, höhere Lizenzgebühren zu verlangen.
Das ist so ähnlich wie bei Softwarelösungen, die es für mehrere techn. Plattformen („Cross-Lizenz”) oder als Einzel-/Mehrfach-Lizenzen gibt:
Mancher Entwickler erlaubt z. B. die Nutzung ohne Extrakosten auf iPhone und iPad, evtl. sogar zusätzlich auf dem Mac.
Andere Entwickler unterbinden das, obwohl die App auf beiden Plattformen laufen könnte und lassen sich zweimal bezahlen.
– Das soll nur die Möglichkeiten aufzeigen und keinen Entwickler kritisieren, denn die haben mehr oder weniger extra Aufwand.
-
Das ist für mein nächstes Smartphon hochinteressant.
-
Da ich in Mastodon schon mehrfach drüber gestolpert bin...
Ist es korrekt, das Threema Libre die Berechtigung einfordert im Google Play Store die vorhandene Threema Litzenz abzufragen?
Für mich unvorstellbar, da
a) für Libre eh eine Shop Lizenz notwendig ist
b) damit ja wieder eine Verbindung zu Google bestehen würde, was Libre ja eigentlich komplett verhindern soll.
-
Hi,
super, schöner Ansatz.
Bei Threema Libre fehlen bei mir die Threema-Emojis. In den Einstellungen fehlt auch der Punkt "Emoji-Stil", den es in der "normalen" Threema-Version gibt und bei dem man zwischen Threema- und System-Emojis wählen kann.
Ist das so gewollt oder werden die Threema-Emojis in der Libre-Version noch implementiert? Weiß das zufällig jemand?
Danke und viele Grüße
-
Bei Threema Libre fehlen bei mir die Threema-Emojis.
Das ist aus lizenztechnischen Gründen derzeit so. Siehe: https://nitter.net/ThreemaApp/status/1554836841844469761 (Edit: da über Nitter ggf. nicht aufrufbar, hier der Link zu Twitter.)
Außerdem auch hier bestätigt:
the
libre
version will use your system emoji, instead of bundling emoji graphics
Threema Libre die Berechtigung einfordert im Google Play Store die vorhandene Threema Litzenz abzufragen
Die Codebasis auf GitHub ist gleich. Beim Erstellen der App gibst du "libre" als Parameter mit, daher sollten die nicht offenen Bibliotheken nicht mit in die fertige App/APK fließen. In F-Droid steht jedoch unter den Berechtigungen genau dieser Abschnitt: "Google Play Store: Darf prüfen, ob du eine Lizenz für diese App von Google Play hast"
Auf meinem Testgerät habe ich die Shop und die Libre Version installiert. Es gibt zwar den Google Play Store, jedoch ohne Anmeldung und somit ohne Kauf der App darüber. Die Libre Version läuft nach Eingabe der Lizenz. Ob nun im Hintergrund eine Prüfung stattfand? Ich denke nicht, kann es aber aktuell nicht belegen. Und wenn eine Prüfung stattgefunden haben sollte, ist der App das Ergebnis wohl egal.
-
Das ist aus lizenztechnischen Gründen derzeit so. Siehe: https://nitter.net/ThreemaApp/status/1554836841844469761
Danke für die schnelle Antwort!
Viele Grüße