Hallo, kann ich eine unerwünschte Nachricht aus einem Gruppenchat für alle löschen? Ich habe es über das Dashbord versucht, das klappt aber nicht.
Nachricht aus zentral verwalteten Gruppenchat löschen für alle
Stelle deine Frage öffentlich an die Threema-Forum-Community - über 4.800 Mitglieder helfen dir weiter. > Frage stellen <
-
-
bei Threema kann man grundsätzlich keine Nachrichten nach dem absenden löschen.
-
Stichwort: lokale Speicherung. Threema sichert/kopiert unsere Daten nicht auf eigenen Servern!
Anders formuliert: Threemas Server dienen ausschließlich als Relaisstationen.
Und der Private Key befindet sich ebenfalls ausschließlich lokal auf dem Kundengerät.
Fazit: wir Kunden haben wirklich die Verfügungsgewalt über unsere eigenen Daten.
Ja, kann in einer Gruppe mit schwarzem Schaf sehr unangenehm sein.
Notfalls vielleicht Gruppe auflösen, vorher die Unterhaltungen zur Archivierung exportieren und eine neue Gruppe ohne Störenfried anlegen?
Habe keine Erfahrung mit Gruppen-Handling, ist nur eine Idee, damit umzugehen.
-
Habe keine Erfahrung mit Gruppen-Handling
Hallo
ich auch nicht, vor allem nicht mit Threema Work.
Gruß Ingo
-
Notfalls vielleicht Gruppe auflösen, vorher die Unterhaltungen zur Archivierung exportieren und eine neue Gruppe ohne Störenfried anlegen?
Oder den Störenfried einfach aus der Gruppe kicken?
-
Oder den Störenfried einfach aus der Gruppe kicken?
Wenn möglich, natürlich das. Aber ich ging davon aus, dass die Frage gestellt wurde, weil das nicht möglich ist.
-
Stichwort: lokale Speicherung. Threema sichert/kopiert unsere Daten nicht auf eigenen Servern!
Anders formuliert: Threemas Server dienen ausschließlich als Relaisstationen.Und der Private Key befindet sich ebenfalls ausschließlich lokal auf dem Kundengerät.
Fazit: wir Kunden haben wirklich die Verfügungsgewalt über unsere eigenen Daten.
Ja, kann in einer Gruppe mit schwarzem Schaf sehr unangenehm sein.Nur, weil die Daten nicht (langfristig, tatsächlich werden die Nachrichten temporär auf dem Server gespeichert) auf einem Server gespeichert werden, heißt das nicht, dass nicht ein Mechanismus zur Löschung der Daten implementiert werden könnte.
Daten nicht löschen können und die Verfügungsgewalt über die eigenen Daten zu haben widerspricht sich außerdem etwas.
-
Daten nicht löschen können und die Verfügungsgewalt über die eigenen Daten zu haben widerspricht sich außerdem etwas.
Nachrichten, die du mir geschickt hast, sind auch meine Daten. Einmal auf meinem Endgerät, sollte Löschen nur noch über mein Einverständnis möglich sein.
-
Wie löscht ihr denn Daten über dein Einverständnis?
-
Du kannst erklären, daß dein letztes Posting (im Stress/im Suff/mit einem Pistolenlauf an der Schläfe/warumauchimmer) inhaltlich danebengegangen ist (und es, falls ich persönlich angegriffen war, bedauern) und mich bitten, es zu vergessen und bestenfalls zu löschen. Alles weitere liegt in meiner Hand.
-
Wie löscht ihr denn Daten über dein Einverständnis?
Hallo
Du hast Threema offenbar nicht verstanden. Nutzt Du es überhaupt? Ich verbitte mir, dass Daten auf meinem Gerät ohne mein Einverständnis manipuliert oder gelöscht werden.
Gruß Ingo
-
Also ich persönlich brauche ein nachträgliches Löschen von Nachrichten auch nicht ... und zwar aus dem einfachen Grund, dass ich Threema nur mit besten Freunden und engsten Verwandten nutze
Selbst wenn ich den größten Blödsinn oder sonst irgendeine peinliche Nachricht an die betreffenden (falschen) Kontakte schreiben würde, kann ich mit sehr hoher Sicherheit behaupten, dass diese meine Nachrichte(n) auch löschen würden, wenn ich darum bitte
Und ich kann auch davon ausgehen, dass meine Kontakte merkwürdige Nachrichten meinerseits ohne große Aufmerksamkeit vergessen würden
Ist mir aber bisher nie passiert.
Anders sehe ich das z.B. bei Threema Work:
Wenn du z.B. ein sensible Dateianhänge verschickst z.B. als Gesundheitsberater eine Befundinterpretation versehentlich an die falsche Person geschickt hast oder innerhalb einer Bank ein Schreiben an die falschen Mitarbeiter, wäre ein nachträgliches Löschen gut.
Obwohl prinzipiell ja bereits Befunde, Rezepte aber auch Rechnungen sowieso in einer eigenen Cloud der jeweiligen Firmen / Organisationen gespeichert werden. Somit werden wahrscheinlich also maximal Stellungnahmen über Threema Work verschickt ... wenn überhaupt.
-
Du hast Threema offenbar nicht verstanden
Es geht nicht darum Threema zu verstehen, sondern die Bedürfnisse der Nutzer.
ZitatNutzt Du es überhaupt?
Nicht mehr.
Habs deinstalliert, nachdem Element offiziell E2EE released hatte, weil es meine Bedürfnisse besser befriedigen konnte.
Dort kann man übrigens einstellen
1) wer Nachrichten löschen darf oder nicht
2) ob und wann Nachrichten automatisch vom Server und/oder Endgeräten gelöscht werden
Das hat z.B. sicherheitstechnische und kommunikationstechnische Vorteile und erlaubt auch bessere Moderation.
-
...
Daten nicht löschen können und die Verfügungsgewalt über die eigenen Daten zu haben widerspricht sich außerdem etwas.
Finde ich nicht, ich überlege halt, ob und was ich schreibe oder nicht. So habe ich klare Verfügungsgewalt.
Wenn ich dann etwas persönlich übermittle weil ich es unbedingt will, habe ich anschließend auch keine volle "Gewalt" mehr darüber.
Das liegt in der Natur der Kommunikation/Interaktion.
-
Wenn ich dann etwas persönlich übermittle weil ich es unbedingt will, habe ich anschließend auch keine volle "Gewalt" mehr darüber.
es braucht keine volle Gewalt für eine primitive Löschfunktion - lediglich Kooperation
-
Die Mentalität hat sich leider verändert, was heute seltsame Blüten trägt, wie wir hier lesen können.
Meiner Generation wurde noch vorgelebt. dass das Wort etwas gilt, außerdem lernte man in der Berufsausbildung, sofern das Elternhaus das nicht bereits vermittelt hat, dass man sorgfältig und vertrauensvoll mit Daten aller Art umgeht.
Heutzutage gilt eher das Motto: „Was interessiert mich der Mist, den ich gestern verzapft habe?”
Um herauszufinden, was jemand aus dieser Generation wirklich gemeint hat, als er gestern einen Termin / eine Aussage traf, muss man ihn schon anrufen und sich erkundigen – oder man wird plötzlich angerufen und erhält die Auskunft, dass alles anders ist als vorhin.
-
Meiner Generation wurde noch vorgelebt. dass das Wort etwas gilt, außerdem lernte man in der Berufsausbildung, sofern das Elternhaus das nicht bereits vermittelt hat, dass man sorgfältig und vertrauensvoll mit Daten aller Art umgeht.
Meine Generation ist noch mental flexibel genug über den eigenen Tellerrand zu schauen.
-
Nicht mehr.
Habs deinstalliert, nachdem Element offiziell E2EE released hatte, weil es meine Bedürfnisse besser befriedigen konnte.
Das heißt, du bist jetzt hier, weil du uns alle bekehren willst...oder so?
Meine Generation ist noch mental flexibel genug über den eigenen Tellerrand zu schauen.
Mein Bauchgefühl sagt naaajaaa...Nachtigall, ick hör dir trapsen...!
-
Nicht mehr.
Habs deinstalliert, nachdem Element offiziell E2EE released hatte, weil es meine Bedürfnisse besser befriedigen konnte.
Dort kann man übrigens einstellen
1) wer Nachrichten löschen darf oder nicht
2) ob und wann Nachrichten automatisch vom Server und/oder Endgeräten gelöscht werden
Ich kann aber zum Beispiel nicht einfach mal so einen Thread löschen und mit dem gleichen Partner weiterschreiben. Nein, ich muss aus dem Raum raus, der andere am besten auch und je nach Serverbetreiber wird dann dieser nun leere Thread irgendwann mal gelöscht oder auch nicht. Ich fühle mich da bei Threema tatsächlich aufgehobener, weil ich die ganzen Chats so aufräumen kann, wie ich will. Dies mal nur als Kurzfassung. Ich will hier nicht meinen vollständigen Vergleich Element - Threema kredenzen.
EDIT: Bissl off topic simmer, gelle!? Deshalb AGorres #2 hats ja bereits beantwortet.
-
weil ich die ganzen Chats so aufräumen kann, wie ich will.
Wäre sicher einer denkbare Erweiterung für Element Nachrichten nur für dich zu löschen.
ich wüsste auch nicht, dass die von dir angefragte Funktion machbar ist.
Die Funktion ist machbar.
Neuer Nachrichtentyp "redaction" mit einem Nachrichtenidentifier als payload.
Eventuell, um gegenüber bad actors gewappnet zu sein, Regeln definieren was wann von wem gelöscht werden darf.
Will jemand eine Nachricht löschen, wird eine "redaction" versendet. Der Empfänger macht die Nachricht auf, schaut welche Nachricht gelöscht werden soll und führt das dann durch.
Also fast nichts anderes als "delivere-receipts", nur dass die Bedeutung der Nachricht anders ist.
Könnte kaum einfacher sein.
-