Die Replik von LineageOS ist vollkommen gerechtfertigt. Ich habe LineageOS auf meinem Telefon laufen, ohne GApps. Ich würde mal behaupten, da funkt nichts zu Google. Zumindest sehe ich weder im PiHole noch in Blokada was Verdächtiges.

Die Schnüfflerhandys wie wir sie kennen! (Ein Bericht vom Österreichischen Standard)
Stelle deine Frage öffentlich an die Threema-Forum-Community - über 4.600 Mitglieder helfen dir weiter. > Frage stellen <
-
-
Exakt das! Auch mein LOS macht nix, was es nicht soll!
-
Ich würde mal behaupten, da funkt nichts zu Google.
Hallo
siehe dazu Schlimmer als Google: Welche Daten alternative Android-Hersteller sammeln.
Gruß Ingo
-
Die Replik von LineageOS ist vollkommen gerechtfertigt. Ich habe LineageOS auf meinem Telefon laufen, ohne GApps. Ich würde mal behaupten, da funkt nichts zu Google. Zumindest sehe ich weder im PiHole noch in Blokada was Verdächtiges.
Also Threema läuft auch mit Blokada ohne Probleme?
-
Also Threema läuft auch mit Blokada ohne Probleme?
Ich würde sagen, ja. Kommt natürlich immer darauf an, welche Listen man aktiviert hat. Je mehr Listen, umso größer die Gefahr des Overblockings. Aber man kann auch bei Blokada ganze Apps "whitelisten". Die werden dann am Blokada-VPN vorbei geschleust. Zur Info: Ich nutze noch Blokada 4.9. Wie es bei diesbezüglich bei Blokada 5.x aussieht, weiß ich nicht. Aber auch durchs PiHole wird Threema nicht beeinträchtigt.
-
Ich würde sagen, ja. Kommt natürlich immer darauf an, welche Listen man aktiviert hat. Je mehr Listen, umso größer die Gefahr des Overblockings. Aber man kann auch bei Blokada ganze Apps "whitelisten". Die werden dann am Blokada-VPN vorbei geschleust. Zur Info: Ich nutze noch Blokada 4.9. Wie es bei diesbezüglich bei Blokada 5.x aussieht, weiß ich nicht. Aber auch durchs PiHole wird Threema nicht beeinträchtigt.
Danke für die Info!
-
Hallo
siehe dazu Schlimmer als Google: Welche Daten alternative Android-Hersteller sammeln.
Gruß Ingo
Sobald da ein Custom-ROM drauf ist, sollte auch bei solchen Geräten Ruhe sein.
-
Ist es! Spaßeshalber lass ich manchmal die Netguard-Protokollierung gleichzeitig auf einem Samsung-Tablet mit StockROM und einem Samsung-Handy mit LineageOS laufen. Ergebnis: Gewaltiger (und erschreckender) Unterschied. Im Prinzip wie ein Wireshark-Protokoll von einem Windows- und einem Linux-Laptop!
Für mich gibts nur noch LOS und Linux!
-
Ist es! Spaßeshalber lass ich manchmal die Netguard-Protokollierung gleichzeitig auf einem Samsung-Tablet mit StockROM und einem Samsung-Handy mit LineageOS laufen. Ergebnis: Gewaltiger (und erschreckender) Unterschied. Im Prinzip wie ein Wireshark-Protokoll von einem Windows- und einem Linux-Laptop!
Für mich gibts nur noch LOS und Linux!
Welche Netguard-Version und woher?
Braucht das nicht Root-Zugriff für ausreichende Funktionalität?
Der Entwickler meint im Infotext der App, dass man Netguard nicht vom F-Droid-Shop nutzen soll.
Ja, woher denn dann mit regelmäßigen Updates?
Schützt es ein Android-Smartphone mit Stock-ROM ohne Root?
Danke schonmal vorab!
-
Welche Netguard-Version und woher?
Braucht das nicht Root-Zugriff für ausreichende Funktionalität?
Der Entwickler meint im Infotext der App, dass man Netguard nicht vom F-Droid-Shop nutzen soll.
Ja, woher denn dann mit regelmäßigen Updates?
Schützt es ein Android-Smartphone mit Stock-ROM ohne Root?
Danke schonmal vorab!
Von hier: https://github.com/M66B/NetGuard/releases
Root braucht es bei mir nicht und auch seine Filterung brauch ich nicht (wegen CustomROM). Ich verwende es wirklich nur wegen der Protokollfunktion, für die man allerdings ein paar Euro spenden muss.
Für die Filterung von Apps auf einem StockROM dürfte Root auch nicht nötig sein. Zumindest auf unserem StockROM-Tablet läuft es ohne Root.
-
NetGuard benötigt kein root für die Filterung bzw. Protokollierung.
Zitat: "NetGuard, the first free and open source no-root firewall for Android"
Ich nutze es ebenso und bin total zufrieden, sowohl mit dem Programm, als auch dem sehr schnellen Support!
Das E-Mail Programm "FairEmail" von Marcel Bokhorst kann ich auch nur empfehlen!
Siehe - https://www.faircode.eu/ -
Danke euch für die Netguard-Infos/Erfahrungen!
Habe mir Marcels Website angeschaut und werde ihn unterstützen.
Mitte Nov. kommt mein Fairphone 4 mit Google-Diensten, darauf installiere ich dann sofort Netguard, welches ich im Google Play Store kaufen werde.
Weitere Absicherung wie schon beim /e/ Fairphone 3+ mit privatem DNS-Modus (Quad9 ist prima).
Tipp: geniale Website mit Testmöglichkeit für DNS vom Security-Urgestein Steve Gibson: https://www.grc.com/dns/dns.htm
Wer Steve live erleben möchte und ausreichend gut englisch versteht, schaut hier: https://twit.tv/shows/security-now
Viel Spaß!
-
( . . . )
Mitte Nov. kommt mein Fairphone 4 mit Google-Diensten, darauf installiere ich dann sofort Netguard, welches ich im Google Play Store kaufen werde.( . . . )
Netguard auf keinen Fall übern Play Store beziehen!
Die PlayStore Version blockiert die Google-Dienste nicht!Sowohl Netguard, als auch FairEmail habe ich über github bezogen.
In den Einstellungen kann man eine Option setzen, so dass man kein Update verpassst.Über Github beziehen und über Spende bezahlen hat auch den positiven Nebeneffekt, dass der Programmierer das Geld komplett, also ohne Abzüge von bis zu insgesamt 50%, bekommt.
Die aktuelle stabile Netguard Version kannst Du hier herunter laden:
https://github.com/M66B/NetGuard/releasesFairEmail gibt's hier: https://github.com/M66B/FairEmail/releases
Über die entsprechenden Unterseiten von https://www.faircode.eu/ kannst Du via PayPal oder Kreditkarte für Netguard bzw. FairEmail spenden und bekommst dann per E-mail ein Anleitung, wie Du die "Pro features" jeweils frei schalten kannst.
Auf der IT-Security Seite von KUKETZ habe ich mir ein paar Tipps bzgl. Netguard geholt.
https://www.kuketz-blog.de/netguard-daten…zschild-teil11/Viel Spaß
-
Skipper: vielen lieben Dank für die hilfreichen Tipps!
Für E-Mails nutze ich Tutanota, aber NetGuard hole ich mir dann gleich auch mal für mein Fairphone 3+ bei GitHub.
Den Kuketz-Blog verfolge ich unregelmäßig als lesender Gast.
-
Frage an die Kenner,
ich habe Blokada in Gebrauch. Das arbeitet ja auch mit VPN.
Ist es sinnvoll/zweckmäßig/nutzbar, Blokada und Netguard zu nutzen?
-
Wenn Blokada auch ein VPN macht, dann wirds mit Netguard gleichzeitig wahrscheinlich nicht klappen. Versuchs doch mal, je nach Fehlermeldung weißt du dann Bescheid.
-
Ich versuche das Thema mal wieder zu beleben - zumindest was LinageOS betrifft:
LineageOS: Weder sicher noch datenschutzfreundlich – Custom-ROMs Teil4LineageOS hinterlässt weder einen datenschutzfreundlichen, noch wirklich sicheren Eindruck.www.kuketz-blog.de -
Hier noch ein paar Neuigkeiten zu /e/OS:
Entwickler hat große Pläne für Google-loses AndroidWer Android liebt, aber Google hasst, hat ein schweres Leben. Das will /e/OS ändern.www.smartdroid.deMobiles Open-Source-Betriebssystem /e/OS integriert die Suchmaschine MojeekNutzer der neuesten Version des “Google-freien” mobilen Betriebssystems /e/OS erhalten ab sofort Zugang zur Suchmaschine Mojeek. Mit dem neuesten Update auf…www.com-magazin.de