Threema <-> Threema Work Handling & Kosten

Stelle deine Frage öffentlich an die Threema-Forum-Community - über 4.600 Mitglieder helfen dir weiter. > Frage stellen <
  • Hi,

    ich habe einige Fragen zu Threema bzw. Threema Work.

    Bislang lief alles, was Messenger angeht, über WhatsApp (obwohl nicht DSGVO-konform). Ich möchte daher kalkulieren, was Threema für den geschäftlichen Einsatz an Kosten verursacht.

    Threema-Work läuft, wie viele andere Software-Lizenzen inzwischen auch, über ein monatliches Abonnement. Da bislang WhatsApp mit dem Umfang der Funktionen vollkommen ausgereicht hat, wäre die erste Frage, ob dann überhaupt ein Threema Work benötigt würde. Ob Threema als einzelne Lizenz (einmal kaufen, ein Leben lang nutzen) ausreichen würde. Sofern ein Mitarbeiter die Firma verlässt, nimmt er die Lizenz eben mit. Das wäre immer noch günstiger, als eine einzelne Abolizenz. Wir haben sowohl iOS als auch Android, daher habe ich kein Betriebssystem gewählt und über die Unterschiede was das angeht bin ich im Bilde. Hier braucht man nicht näher darauf einzugehen, um das Thema schlank und übersichtlich zu halten.

    Zweite Frage: Kann man, sofern man Threema schon nutzt, eine Threema-Work-Lizenz auf dem gleichen Gerät nutzen? Sprich, man wechselt nach Feierabend auf den privaten Account und am nächsten Morgen wieder auf Threema Work. Oder müsste man jedes Mal ein Backup wiedereinlesen, wenn man nach der Arbeit auf den privaten Account möchte und dann wieder, wenn man am nächsten Tag oder nach dem Urlaub sich wieder in den beruflichen Account einloggen muss.

    Die Nutzung mehrerer Accounts wäre sinnvoll. Klar werden manche evtl. beide Accounts parallel laufen lassen wollen, mir geht es aber explizit darum, wenn ich arbeite nicht durch private Chats abgelenkt zu werden und umgekehrt nach Feierabend meine Ruhe zu haben. Dies wenigstens optional einstellen zu können wäre super.

    Ich nutze übrigens kein WhatsApp und komme bislang auch sehr gut damit klar. Aber aller Wechsel ist schwer, der Mensch ist ein Gewohnheitstier, und wenn ich nun der Geschäftsleitung vorschlage Threema in Betracht zu ziehen, sollte es ausgereift sein, was ich vorlege und eben (außer DSGVO-konform) noch andere Vorteile haben, zu wechseln.

    LG & Danke

  • Soweit ich weiß, gibt es die Lifetime-Lizenzen für Threema Work nur für Bildungseinrichtungen:

    -> https://work.threema.ch/de/education

    Für Firmen gelten diese Preise:

    -> https://threema.ch/de/work/preise

    Ansonsten lasst Dir doch unverbindlich ein Angebot zukommen:

    -> https://threema.ch/de/work/kontakt (dort die oben genannte E-Mail-Adresse verwenden!)


    Zur zweiten Frage: Die parallele Nutzung von "Threema Privat" und "Threema Work" ist mit unterschiedlichen IDs möglich:

    -> https://threema.ch/de/work/support/twvt

  • Klar kann man auch Threema (Consumer) statt Threema Work nutzen. Hat dann eben entsprechende Nachteile bzgl. Verwaltung: Keine Vorkonfiguration möglich, Scanparty in der Firma für neue Angestellte notwendig, etc., konkret kann man ja die Vorzüge von Threema Work hier nachlesen).

    Threema (Consumer) und Threema Work sind zwei verschiedene Apps und daher auch parallel betreibbar.

    In Threema Work kann man einstellen, dass man ausserhalb der Arbeitszeiten nicht gestört werden möchte. In Threema (Consumer) gibt es das derzeit noch nicht, wäre aber schön, wenn es das als Tandemfunktion mit Threema Work gäbe.

    (Um Verwirrung zu vermeiden: Ich arbeite bei Threema, spreche hier aber für mich.)