Hallo,
aus dem riesigen Angebot von QR-Scannern, suche ich einen, der datenschutzkonform, seriös und empfehlenswert ist.
Hat jemand Tipps für mich? Danke!
VG
Hallo,
aus dem riesigen Angebot von QR-Scannern, suche ich einen, der datenschutzkonform, seriös und empfehlenswert ist.
Hat jemand Tipps für mich? Danke!
VG
iOS oder Android ?
Android, sorry!
Ich nutze den "QR Scanner (Privacy Friendly)" von SECUSO aus F-Droid.
Ich nutze seit meinem ersten Android-Gerät immer den ZXing "Barcode Scanner": https://play.google.com/store/apps/det….client.android (Entgegen seinem Namen kann er neben 1D-Barcodes auch QR-Codes, Datamatrix usw scannen.)
Die App wurde über 100 Millionen mal installiert und ist open source (https://github.com/zxing/zxing). Allerdings wird sie nicht mehr aktiv gepflegt (was mich aber nicht stört, sie funktioniert ja).
Die Gerüchte, dass die App Malware verbreitet, sind falsch. Das letzte Update der App war von 2018.
Ich verwende den QR-Sanner von Threema
Ich verwende den QR-Sanner von Threema
Genau, einfach eine Gruppe nur mit sich selbst erstellen und als Scanner benutzen.
Wie genau scannt man dann QR-Codes? Wenn ich in solch einer Gruppe unten auf das Kamerasymbole klicke, kann ich so viele QR-Codes abfotografieren wie ich will. Es entstehen nur Fotos von QR-Codes.
Wie genau scannt man dann QR-Codes? Wenn ich in solch einer Gruppe unten auf das Kamerasymbole klicke, kann ich so viele QR-Codes abfotografieren wie ich will. Es entstehen nur Fotos von QR-Codes.
Android: Büroklammer (statt Kamera) > QR-Code
Ich nutze seit meinem ersten Android-Gerät immer den ZXing "Barcode Scanner": https://play.google.com/store/apps/det….client.android (Entgegen seinem Namen kann er neben 1D-Barcodes auch QR-Codes, Datamatrix usw scannen.)
Die App wurde über 100 Millionen mal installiert und ist open source (https://github.com/zxing/zxing). Allerdings wird sie nicht mehr aktiv gepflegt (was mich aber nicht stört, sie funktioniert ja).
Die Gerüchte, dass die App Malware verbreitet, sind falsch. Das letzte Update der App war von 2018.
Als ich noch Android-Nutzer war, habe ich den auch jahrelang benutzt.
Genau aus diesen Gründen.
Apple-Benutzer haben serienmäßig einen Barcodescanner im iPhone, den benutze ich jetzt, wenn nötig.
Für Threema natürlich den von Threema, welcher vermutlich einfach eine API für den Apple-Scanner nutzt.
Als ich noch Android-Nutzer war, habe ich den auch jahrelang benutzt.
Genau aus diesen Gründen.
Apple-Benutzer haben serienmäßig einen Barcodescanner im iPhone, den benutze ich jetzt, wenn nötig.
Für Threema natürlich den von Threema, welcher vermutlich einfach eine API für den Apple-Scanner nutzt.
sicher das der auch offline funktioniert und nicht alles was du scannest an Apple sendet?
Hi,
ich benutze schon seit Jahren den Barcode Scanner Plus, aber in in der alten Version 1.9.2. https://play.google.com/store/apps/det…owen.bs.android
Der Vorteil bei dem ist, das man auch Codes von Fotos/Bildern importieren kann - also nicht unbedingt direkt scannen muss (was aber natürlich auch geht).
Außerde habe ich noch einen "QR, Barcode & PDF417 Scanner Pro" drauf, falls der erste mal kein Ergebnis liefert. Der wird eigenartigerweise als "Führerschein-Scanner" angezeigt und hat eine miserable deutsche Übersetzung... (Müsste nochmal nachsehen, ob der koscher ist.)
Die Pro-Version ohne Werbung gab es vor Jahren mal im PlayStore im Schnäppchen-Thread.
Allzuoft brauche ich diese Teile aber nicht...
EDIT: Hm... Den Letztgenannten finde ich bei der Suche im PlayStore am PC gar nicht mehr. Am Handy wird er mir aber im PlayStore noch angezeigt... Ist schon eigenartig...
Der funktioniert ansonsten gut, und ich habe (bis auf das miserable Deutsch) noch nichts Negatives festgestellt. Berechtigungen sehen bei meiner Version gut aus - und es wird keine Werbung angezeigt. Passt also.
Z.Info: Praktisch sieht er so aus wie der hier - aber in neuerer Version 2.1.0.9 - und IMHO mit weniger Berechtigungen (also lieber aufpassen!!): https://www.apkshub.com/app/com.mr3h4n.qr_scanner_pro_new
Ich nutze den "QR Scanner (Privacy Friendly)" von SECUSO aus F-Droid.
Den gibt es auch bei Google Play. Das ganze ist ein Projekt des KIT.
Neuere Android-Versionen haben den QR-Code-Scanner bereits in der Kamera-App eingebaut.
Neuere Android-Versionen haben den QR-Code-Scanner bereits in der Kamera-App eingebaut.
Hallo
iOS selbstverständlich auch: QR-Codes mit einem iPhone, iPad oder iPod touch scannen.
Gruß Ingo
sicher das der auch offline funktioniert und nicht alles was du scannest an Apple sendet?
Ja, ganz sicher.
Man kann für jede App einstellen, ob „Mobile Daten” erlaubt sind. Da bin ich pingelig und prüfe auch nach jedem SW-Update auf heimliche Änderungen.
Und im Mobilfunk-Menü sieht man den Datenverbrauch jeder App und zusätzlich auch die Schalterstellung „Mobile Daten”.
Ist aus und kein Datenverbrauch.
Bei Apple bezahlen Kunden Produkte. Bei Google zahlen sie nicht, denn da sind Kunden das Produkt.
Das Geschäftsmodell ist eben ein anderes, mir sympathischer. Teuer, aber man bekommt etwas für sein Geld.
Bei Apple bezahlen Kunden Produkte. Bei Google zahlen sie nicht, denn da sind Kunden das Produkt.
Das Geschäftsmodell ist eben ein anderes, mir sympathischer. Teuer, aber man bekommt etwas für sein Geld.
Hallo
dem kann ich mich nur mit einem
anschließen. Genau das war damals nach dem Supportende für Windows Mobile der Hauptgrund für meine Entscheidung, mich für Apple statt der Datenkrake G00gle zu entscheiden.
Gruß Ingo
Sorry, aber das ist mir zu sehr Schublade. Android ist nicht nur Google. Wohingegen iOS definitiv immer Apple ist.
und bei Apple ist auch nicht alles Gold was glänzt, vermarkten sich nur besser.
Es hat alles seine Vor und Nachteile.
Lasst uns hier bei Ideen für QR Scanner bleiben, Bitte Danke.
Den gibt es auch bei Google Play. Das ganze ist ein Projekt des KIT.
Neuere Android-Versionen haben den QR-Code-Scanner bereits in der Kamera-App eingebaut.
Hier die Projektseite mit Link zu F-Droid statt Play: https://secuso.aifb.kit.edu/QR_Scanner.php
Wird aber wohl nicht mehr weiterentwickelt – auch wenn ich vor ein paar Monaten nach ein paar Wochen eine Antwort bekam. Auf die Frage, ob man dieses Dialogfenster nicht abstellen können, das mir einen weiteren "Touch" auferzwingt:
Und vielleicht ebenfalls nur Android: mein Desktop- und Mobilbrowser Vivaldi hat einen QR-Reader integriert. Falls es sich also um eine Webadresse handelt statt um einen Schnelltestcode ; )