Threema Desktop App für Windows & Mac bis zur offiziellen Version

Stelle deine Frage öffentlich an die Threema-Forum-Community - über 3.000 Mitglieder helfen dir weiter. Los gehts!
Unterstützung von offizieller Seite erhältst du direkt bei Threema: Zum offiziellen Threema-Support
  • Hallo langhard.ch - oder All,


    er hat geantwortet: "Danke für den Tip , aber das wars leider nicht . Ich habe seine Terminalanweisungen per Copy and Paste verwendet , keine Ahnung warum es nicht geht" .


    langhard.ch : BTW: Wir können von mir aus auch gerne über Threema kommunizieren. Wenn Du willst, könnten wir ja die Threema-ID über PN austauschen.


    Mogli ist auch der Administrator unserer kleinen aber feinen Threema-Beta-Gruppe. Falls Du interesse hast, könntest Du Dich ja mal bei ihm melden. (Ich will mich aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, oder voreilig sein...)

  • Hallo @Miaz


    Schwierig zu sagen an was es liegt. Die Fehlermeldung besagt eigentlich, dass die Datei nicht ausführbar ist sondern als Verzeichnis interpretiert wird.


    Kommunikation über Threema: Lass uns lieber hier kommunizieren, dann können evt. auch andere davon profitieren.


    Threema-Beta: Vielen Dank für den Input. Ich habe aber aktuell keine Lust und Zeit mich aktiv an einem Beta-Testing zu beteiligen.


    LG Jürg

  • Ein Verzeichnis kann man nicht ausführen. Ausführen lassen sich lediglich Dateien.


    Der Unterschied zwischen einem Verzeichnis und einer Datei sind ja nun wirklich IT-Grundlagen.

  • Ein Verzeichnis kann man nicht ausführen. Ausführen lassen sich lediglich Dateien.

    Das heißt jetzt was...? Was soll er tun?

    Ich bin hier nur die Vermittlungsstelle...

    In Windows ist mir durchaus klar, was eine Dateiendung aussagt. :D Aber von Linux (oder auch Mac) hab ich NULL Ahnung...

  • Das hat eigentlich mit Linux oder Windows nichts zu tun; die Grundlagen sind unter jedem System gleich. Von jemandem der Linux nutzt sollte man Kenntnis über den Unterschied zwischen einer Datei und einem Verzeichnis aber eigentlich schon erwarten.
    Er muss halt die richtige Datei zum Ausführen finden und diese dann ausführen. Ich vermute mal dass diese sich in dem betreffenden Verzeichnis befindet.

  • Ich hab die ganzen Infos weitergeleitet... Schaumermal, was er spricht... Danke. :thumbup:


    Mir als "Vermittlungsstelle" könnt Ihr sonstwas vom Pferd erzählen bei Linux... Und ob man dort ein Verzeichnis ausführbar macht, oder wie üblich nur das Pendant einer Windows-EXE tagiert mich eigentlich nur peripher... :D

    Danke für Eure Unterstützung.


    Ich werde weiter berichten...


    PS: Der Mac-Kontact (weiter oben erwähnt) hat sich noch nicht wieder gemeldet. Ich hake auch dort mal nach...

    langhard.ch : Nur mal so als Hinweis: Könnten/müssten da ggf. nicht auch dort die Infos von hier ergänzt werden?

  • langhard.ch :

    Folgendes ist mir bei der Windows 32bit im Vergleich zu ThreemaWeb am gleichen Laptop aufgefallen:


    ________________________Firefox-ThreemaWeb____App-Windows32bit


    1. Sprachnachrichten:_Fenster öffnet sich_OK___Fenster öffnet sich_aber Abspielen nicht möglich

    2. Video (mp4)_________Download_OK____________Download_aber Abspielen nicht möglich

    3. Fotos________________OK_______________________OK


    Nebenbei bemerkt (eher unwichtig):

    Aufgefallen ist auch, dass ich innerhalb Threema die Sitzung bei ThreemaWeb im Firefox umgenennen kann, z.B. Laptop2.

    Bei der Desktop-App kann ich zwar umbenennen (die Sitzungen haben ein Chrom-Symbol), aber nach dem Schließen der Sitzung ist die Bezeichnung wieder weg, und es steht wieder da "Unbenannte Sitzung"

    Edit: Das passiert nur bei aktiver Sitzung. Umbenennen im Leerlauf geht. (Im Firefox geht das auch im laufenden Betrieb)

  • nach dem Schließen der Sitzung ist die Bezeichnung wieder weg, und es steht wieder da "Unbenannte Sitzung"

    Hallo :)


    das kann ich hier mit der x64-Version und iPhone XR mit iOS 14.4 nicht bestätigen. Allerdings ist die Angabe "Zuletzt genutzt: 12.02.21, 05:29" etwas seltsam. Um diese Zeit habe ich noch geschlafen. Die letzte Nutzung war gestern Abend um 22 Uhr.


    Gruß Ingo

  • Ah... OK... Neue Erkenntnis:

    Das mit dem zurücksetzen des Namens in "unbenannte Sitzung" passiert beim Programm nur, wenn man die Sitzung im laufenden Betrieb umbenennt. (Beim Firefox geht das auch dann).

    Ich habe die Sitzung jetzt ohne aktivem Programm umbenannt - dann gestartet - beendet: Der Name ist noch da.

  • Ich erkenne gerade den Vorteil zur der Standardvariante Web mit Firefox nicht. :/

    -------
    ʕ•ᴥ•ʔ


    Note II / Android 4.*

    Note 8 / Android 9

    ===============================================================================
    „Der Zweifel ist der Beginn der Wissenschaft. Wer nichts anzweifelt, prüft nichts. Wer nichts prüft,
    entdeckt nichts. Wer nichts entdeckt, ist blind und bleibt blind.“

  • 1. Direkter Link, ohne über den Browser gegen zu müssen (weniger Klicks)

    2. Beibehalten des Passworts zum Login (öfter Probleme beim Firefox trotz Ausnahmeregelung)


    Ansonsten ist es durchaus vergleichbar, hat aber auch z. Zt. Nachteile, z.B. Abspielen von Sprachnarichten und Videos.

  • copdland ,

    ja, danke für die Info, aber ich nutze nun mal für meine Zwecke am PC den Firefox. Für jeden Zweck einen anderen Browser extra zu installieren kann man machen, wenn man will. Muss man aber nicht.


    Das Programm finde ich auch deshalb sege gut, weil man mit einem Link direkt hinspringen kann. Das geht an meinem lahmen Laptop schneller als über den Browser...

  • Und noch als Ergänzung: Klar kann das "Vergessen" des Passworts im Firefox auch an irgendwelchen Putzprogrammen liegen... Aber da ich den Firefox (und anderes) ab und zu putzen will, müsste ich eben damit leben... Auch hier ist für mich persönlich das Programm eine gute Lösung.