Snoopy Threema hat doch einmal angekündigt - vor Monaten? ... nicht eh irgendwo hier im Forum oder auf Twitter - in ein paar Wochen einmal über die möglichen Folgen einer E2E-Verschlüsselung einen Eintrag auf dem Blog von Threema zu machen?
Und haben doch gemeint, dieses Verschlüsselungsverbot wird nicht kommen und wenn könnte man immer noch auf der Schweizer Website die apk. kaufen oder anhand des Source-Codes die App kompilieren.
Mir fehlen noch Informationen (hab aber nicht alle Berichte oder gar den Entwurf gelesen), was (maximal) passiert, wenn sich eine Firma an so ein Verbot nicht halten würde?
Also "nur" Geldstrafen einmalig/ regelmäßig oder könnte ein Gericht dann auch alle Server und die Infrastruktur des Messengers lahmlegen lassen?
Was passiert mit Messengern wie z.B. Session die Server über die ganze Welt (auch NICHT-EU, oder gar außerhalb Europas (z.B. Afrika)) verteilt haben? Wären hier nur Server in der EU betroffen?
Und wäre es dann strafbar, wenn ich als EU-Bürger in der Schweiz einen solchen Messenger kaufe - wobei die Schweiz vielleicht auch eines Tages so ein Verbot beschließen könnte?
Im Prinzip könntest du bei P2P-Messengern auch immer die apk (Android) oder die exe (Installations-Datei) archivieren - dann würden wahrscheinlich nur mehr Netzsperren und auch VPN-Dienstsperren eine Kommunikation verhindern?