Nicht, wenn sich alle, denen Privacy was bedeutet, mit dranhängen und aktiv werden:

EU plant Verbot von Verschlüsselung
Stelle deine Frage öffentlich an die Threema-Forum-Community - über 3.000 Mitglieder helfen dir weiter. Los gehts!
Unterstützung von offizieller Seite erhältst du direkt bei Threema: Zum offiziellen Threema-Support
Unterstützung von offizieller Seite erhältst du direkt bei Threema: Zum offiziellen Threema-Support
-
-
So könnten die möglichen Folgen der scheinbar treffsicheren Chatkontrolle aussehen: https://www.nytimes.com/2022/0…llance-toddler-photo.html
Ein Vater macht Fotos von seiner Tochter für den Kinderarzt, die werden automatisch bei Google Fotos hochgeladen und schon erfolgt die Anzeige.
Das ist insofern krass, als dass auch hier Kinderärzte mal eine Ferndiagnose per Foto machen, das kenne ich aus eigener Erfahrung. Nur dass das natürlich nicht zu Google kommt, sondern gleich wieder gelöscht wird.
-
So könnten die möglichen Folgen der scheinbar treffsicheren Chatkontrolle aussehen: https://www.nytimes.com/2022/0…llance-toddler-photo.html
Ein Vater macht Fotos von seiner Tochter für den Kinderarzt, die werden automatisch bei Google Fotos hochgeladen und schon erfolgt die Anzeige.
Das ist insofern krass, als dass auch hier Kinderärzte mal eine Ferndiagnose per Foto machen, das kenne ich aus eigener Erfahrung. Nur dass das natürlich nicht zu Google kommt, sondern gleich wieder gelöscht wird.
Und das war noch harmlos!
Hätten die beiden zu Unrecht verdächtigten Personen ein Bewusstsein für Privatsphäre und Datenschutz, wäre kein Google-Konto für E-Mail etc. verwendet worden. Allerdings ist der Datenschutz im zuständigen Bundesstaat Kalifornien sowieso deutlich besser als in anderen Bundesstaaten der USA und dem Datenschutz in Deutschland sehr ähnlich.
Und als zahlender amerikanischer Kunde kann man schon mal glauben, dass nur Gratisnutzer mit ihren Daten bezahlen.
Horrormäßig wäre es geworden, wenn die Polizei nicht so diskret ermittelt, sondern gleich der Presse Bescheid gegeben hätte (was ja gelegentlich vorkommt, wenn übereifrige Ermittler glauben, „ganz sicher einen Verbrecher überführt zu haben”, ohne die Ermittlungsergebnisse abzuwarten).
Dann steht es in der Zeitung (und was man schwarz auf weiß lesen kann …) und das Leben des Verdächtigten nimmt eine traurige Wendung.
Außerdem wurden die beiden Verdächtigten gar nicht sofort verhaftet und in Untersuchungshaft gesteckt – also richtig Glück im Unglück gehabt.
Denn ist man erstmal weggesperrt, kann man seine Unschuld noch schlechter beweisen (abhängig vom Pflichtverteidiger, falls man nicht sehr viel Geld für einen guten Anwalt samt Detektiven hat, welche alles in Bewegung setzen, die Unschuld zu beweisen und Recht zu bekommen).
Vielleicht lernt der eine oder andere Deutsche etwas aus dem Artikel und wechselt mit seinem E-Mailkonto besser umgehend zu einem deutschen Anbieter und gönnt sich für einen EUR/Monat eine sichere Datenheimat z. B. bei Tutanota.
Und wenn der Speicher für diese Sparversion nicht ausreicht, kann preiswert aufgestockt werden.
Ich persönlich habe es jedenfalls keinen Tag bereut, einem deutschen Anbieter etwas Gutes zu tun, weil er Gutes für uns tut und auf unsere Daten aufpasst!
-
So könnten die möglichen Folgen der scheinbar treffsicheren Chatkontrolle aussehen: https://www.nytimes.com/2022/0…llance-toddler-photo.html
Wenn die automatisierte Erkennung für Missbrauchsbildern genauso miserabel ist wie diese automatisierte Übersetzung dieses NYT-Textes, dann gute Nacht!
-
Die Story mit dem Googlekonto und den Fotos zieht medial Kreise. Und es werden auch Parallelen zur Chatkontrolle gezogen, z.B bei der SZ:
Chatkontrolle in der EU: Finger weg von Whatsapp, Signal und Threema!Die EU-Kommission muss die geplante Chatkontrolle stoppen – denn selbst der Kampf gegen Kindesmissbrauch rechtfertigt nicht alle Mittel.www.sueddeutsche.de -
So, die britische Innenministerin hat auch was dazu zu sagen. https://www.derstandard.de/sto…wirft-facebook-verrat-vor
Der große Verrat an der Sicherheit von Kindern. Auweia
-
Ich denke, wir dürfen uns da einfach nicht beirren lassen. Wenn von der Leyen, Johansson, Pratel, Reul und wie sie alle heißen, was von Kinderschutz rauslassen, dann geht es um den Zugang zu verschlüsselten Nachrichten im Allgemeinen. Das trojanische Pferd von heute hat ein Schild mit "Kinderschutz" drauf um den Hals. Gut, dass auch die Zeitungen (SZ oben) die Gefahren ansprechen.
-
Klare Kante gegen Chatkontrolle: FDP-Papier bringt Innenministerin Faeser in ZugzwangChatnachrichten durchleuchten, private Fotos scannen: Für die FDP-geführten Ministerien kreuzt die von der EU-Kommission geplante Chatkontrolle an vielen…netzpolitik.org
-
Noch bis zum 12. September kann man der EU-Kommission mitteilen, was man von der Chatkontrolle hält. Sofern ihr selbst noch wollt oder andere dazu bewegen könnt...!?
-
Ach? Wie krank ist das denn? Denn gleichzeitig wollen sie mit der Chatkontrolle die größte Sicherheitslücke aller Zeiten schaffen!?
Cyberresilienz: EU-Kommission sagt Sicherheitslücken den Kampf anHersteller von Produkten "mit digitalen Elementen" müssen die Cybersicherheit während des vollen Lebenszyklus etwa per Schwachstellenmanagement garantieren.www.heise.de -
Die nehmen irgendwelche Substanzen.
Beweis?
Diese Stelle im Artikel:
ZitatAußen vor bleiben sollen Produkte, "die ausschließlich für die nationale Sicherheit oder für militärische Zwecke entwickelt wurden", oder die speziell für die Verarbeitung von Verschlusssachen bestimmt sind.
Denn das bedeutet doch, dass dafür die Cybersicherheit nicht per Schwachstellenmanagement garantiert werden darf/soll/braucht/muss.
Fazit: nur weniger relevante Softwareprodukte müssen (!) besonders sorgfältig programmiert werden.
Polizei, Geheimdienste und Bundeswehr dürfen/müssen weiterhin ihr altes Zeug verwenden …
-
Chatkontrolle: Interne Dokumente zeigen, wie gespalten die EU-Staaten sindDer Vorschlag der EU-Kommission zur Durchleuchtung privater Chatnachrichten stößt bei einigen Mitgliedstaaten auf Skepsis. Andere finden das jedoch super.…netzpolitik.org
-
Klar dagegen ist dem Papier zufolge nur Österreich.
Deutschland windet sich noch
-
Wenn man sich diese erzeugten Protokolle liest, wir einem übel!
Dafür zahlen wir unsere Politiker???
-
Deutschland windet sich noch
Hoffentlich in die - für uns - richtige Richtung...
-
Gestern: Start der Parlamentsberatungen zur Chatkontrolle ohne diese zu nennen (Patrick Breyer auf Mastodon):
https://chaos.social/@echo_pbreyer/108991543355547058
-
Offenbar herrscht größtenteils Einigkeit, dass Backdoors der falsche Weg sind.
Quelle: https://www.derstandard.at/sto…er-messenger-ueberwachung
-
Nancy Faeser ignoriert wohl Teile der SPD-Fraktion sowie die Koalitionspartner…
Dann hoffen wir doch mal, dass der EuGH nächste Woche eindeutig ein Stopp setzt.
Quelle: https://www.tagesschau.de/inla…enpolitik/faeser-123.html
-
Pläne der Kommission: Wie die Chatkontrolle EU-weit Wellen schlägtDie Debatte um die EU-Pläne zur Chatkontrolle wird nicht nur in Deutschland geführt. Wir haben uns angeschaut, wie Regierungen und Zivilgesellschaft anderer…netzpolitik.org
-
„Schwerwiegende grundrechtliche Bedenken“: Bundesländer kritisieren ChatkontrolleDie Länder wenden sich in einer Stellungnahme gegen die EU-Pläne zur Chatkontrolle. An manchen Stellen hätte die Kritik deutlicher ausfallen können, fand aber…netzpolitik.org