
Chatkontrolle: Kinderschützer stärken EU-Kommission den Rücken
Mehrere Kinderschutzverbände loben den Verordnungsentwurf zum Kampf gegen sexuellen Missbrauch als "historisch".
www.heise.de
Hmm: https://www.br.de/nachrichten/me…on-ab,3004a2202
ZitatDer Deutsche Kinderschutzbund hält einen Eingriff in verschlüsselte Kommunikation im Kampf gegen Kinderpornographie für unnötig. Vorstandsmitglied Türk hat das von der EU-Kommission geplante anlasslose Scannen der privaten Kommunikation via Messenger oder E-Mail als unverhältnismäßig und nicht zielführend bezeichnet. Der Großteil des kinderpornographischen Materials werde nämlich über Plattformen und Foren geteilt.
Hmm...
Ich hab eh den Eindruck, als ob man in Deutschland noch am ehesten einen kühlen Kopf und Überblick behält. Der Gesetzesentwurf selbst und so manche Reaktion darauf ist mehr politischer Extremismus.
Das ist eine gute Ansprache der hat Recht
Sooo, nachdem ich über die Pfingsttage die Gelegenheit nutzte, bei einem Familientreffen das große Thema Messengerüberwachung anzusprechen, um mal zu hören, was die, die nix zu verbergen haben, darüber denken, kam ich endgültig zu dem Entschluss, dass alle meine Kontakte sichere Messenger zwar verwenden, die Technik dahinter, die vertrauliche Kommunikation gewährleisten soll, aber gar nicht zu schätzen wissen. ("Ach, meine Nachrichten sind nicht vertraulich...")
Entsprechend würden alle meine Kontakte in keinster Weise irgendeinen Finger krumm machen, um mal eine Petition zu unterschreiben, eine Mail an Politiker zu verfassen o.ä. (auch nicht, wenn ich ihnen alle Informationen liefere).
Ich habe deshalb mein Signal-Konto gelöscht, Signal deinstalliert und meine bisherige Threema-ID widerrufen, eine neue besorgt und diese ausschließlich wenigen Familienmitgliedern mitgeteilt, von denen ich weiß, dass die bei dem was ich so mache, mitziehen (na gut, natürlich auch zwangsläufig ).
Ich hab sie so satt, diese Trottel! Sollen sie mit mir SMSen oder ne unverschlüsselte Mail verfassen. Ich empfinde meinen Schritt jedenfalls interessanterweise als Erleichterung.
Zu einer Überzeugung bin ich jedenfalls auch noch gekommen: Wenn jemand der Meinung ist, dass er nix zu verbergen hat, dann meint er damit, dass er keinerlei Ahnung davon hat, was sich auf seinem Gerät abspielt und er das Ding eigentlich nur verwenden will, ohne darüber nachzudenken!
Beati pauperes spiritu!
Ganz schön hartes Vorgehen von dir!
In meiner digitalen Umgebung ist es aber nicht anders mit der Ahnungslosigkeit!
Ich brauch meinen gar nicht erst kommen mit diskutieren was Sicherheit betrifft!
Also lösche ich deine ID bei mir!
Gruß,
Retired
Also lösche ich deine ID bei mir!
Jepp!
Markus Lanz vom 8. Juni mit Linus Neumann vom CCC zur Chatkontrolle:
Der Lanz lässt sich Begriffe erklären, die jedes Kind schon weiß!
Oder er macht es für die Zuschauer...
Das ist natürlich für die Zuschauer. Ich bin ihm aber sehr dankbar. Er hat klipp und klar gesagt, dass die Chatkontrolle die anlasslose massenhafte Überwachung von hunderten von Millionen Bürgern darstellt. Da ist dann die Faeser auch drauf angesprungen. Linus war ein wenig gebremst. Die Psychologin..., oh Gott!? Ich wollt eigentlich ständig was reinbrüllen!
. Die Psychologin..., oh Gott!? Ich wollt eigentlich ständig was reinbrüllen!
Sie meint die Provider sollen schon mal vorselektieren.
Wie ? Ohne die Verschlüsselung zu knacken! Was auch gar nicht geht.
Ich finde es braucht Zivilcourage und Polizeiarbeit um diesem Problem Herr zu werden,
Sie meint die Provider sollen schon mal vorselektieren.
Wie ? Ohne die Verschlüsselung zu knacken! Was auch gar nicht geht.
Joo, vollkommen begeistert vom Gesetzesentwurf, aber technisch keinerlei Ahnung. Und dabei hat Linus noch nicht mal alle technischen Probleme angesprochen. Bspw. verliebte Jugendliche, die sich Nacktfotos schicken --> Rumms, Straftat.
Die Politik wird mit ihren Maßnahmen hier nichts gutes ausrichten.
Ich hab den Threema-Broadcast der Ebertstifung abonniert (*FESROFA), da geht es heute um das Thema:
ZitatAlles anzeigen
Chatkontrolle – auf dem Weg in einen Überwachungsstaat?
Heute und morgen trifft sich der EU-Ministerrat. Ein besonders umstrittenes Thema: Ein Entwurf der EU-Kommission zur Chatkontrolle.
Mit der Verordnung zur (Achtung jetzt wird’s holprig) „Festlegung von Vorschriften zur Verhütung und Bekämpfung sexuellen Missbrauchs von Kindern“ will die EU-Kommission Kinder und Jugendliche vor Missbrauch schützen.
Dazu sollen anlasslos Bilder in privaten Chatnachrichten automatisiert durchsucht werden.
Der Haken: davon wäre die verschlüsselte Kommunikation vieler Menschen betroffen, die mit Kindesmissbrauch nichts zu tun haben. Eine weitere Sorge: Mit der Technik könnten Regierungen auch andere Bildinhalte aufspüren lassen und herausfiltern.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser will die Ermittlungsbehörden im Kampf gegen Kindesmissbrauch stärken – lehnt den Vorschlag der EU-Kommission aber ab.
Auch der digitalpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Jens Zimmermann, warnt bei unserem Talk auf der re:publica vor einem „Weg in den Überwachungsstaat“.
In unsererHörbar findest du das ganze Gespräch mit ihm, das wir heute bei der re:publica aufgezeichnet haben
http://wapo.do/WjSLY1 (
FES, 17:31 min).
Außerdem in derHörbar: Saskia Esken – sie war gestern an unserem re:publica-Stand und hat mit uns über die Anfänge ihres politischen Engagements gesprochen und erklärt, wie wichtig ein freies Internet für unsere Demokratie ist
http://wapo.do/WjSLY1 (
FES, 17:58 min).
Vorsicht gefährliches Halbwissen.
Ich frage mich, warum man bei dem brisanten Thema nicht schon früher ansetzt und zwar beim Betriebssystem bzw der Technik. Hier rede ich jetzt nur von den Handys von <18jährigen.
Erstmal wäre ich dafür, dass eine Altersverifikation konsequent vom BS und der App-Ersteller umgesetzt wird, ähnlich der FSK. Einfaches Beispiel, WhatsApp darf erst ab 13 Jahren genutzt werden. Damit würde bei aktiver Altersverifikation die Installation bei einem 11jährigen Kind verhindert. Des Weiteren müsste ein Filter auf Handys <18 jährigen die Erstellung und das Abspeichern von Nacktbildern verhindern.
Somit wäre das Problem von Grooming zumindest teilweise gelöst. Die Kinder könnten keine Nacktbilder von sich erstellen und über welche Wege auch immer verteilen.
Als Vater eines 15 jährigen Jungen würde ich eine strengere Reglementierung der Handys von Kindern/Jugendlichen sehr begrüßen.
Liege ich mit meiner Vorstellung falsch?
Liege ich mit meiner Vorstellung falsch?
Aus meiner Sicht ja. Denn das wäre ein noch schwerwiegender Schritt in Richtung Totalüberwachung und gläserner Bürger ... allein schon das Recht, so tief in der Handybetriebssystem einzudringen bei gleichzeitiger Problematik, die Gerätenutzung zu personalisieren.