Ja diese ewige Kontrolle vom Stadt, er will immer mehr über jeden einzigen Kontrolle haben schlimm. So wie früher in der DDR halt.

EU plant Verbot von Verschlüsselung
-
-
Die Nachrichten werden nicht wirklich besser: https://netzpolitik.org/2021/ministerr…rschluesselung/
-
Bereits bekannt: https://www.golem.de/news/threema-k…105-156693.html
Interessant finde ich aber, dass auch schweizer Behörden scheinbar Druck machen, um an verschlüsselte Chats ranzukommen. Darüber hatte ich so noch nichts gelesen - allerdings vermutet/befürchtet.
Da passt doch die vollkommen realitätsfremde Aussage von Frau Vestager: https://netzpolitik.org/2021/eu-kommis…enueberwachung/
-
Der Eiertanz geht weiter....
-
-
-
Der nächste Hiobsbotschaft steht vor der Tür:
https://www.heise.de/news/EU-Parlam…ie-6055601.html
Zitat [... Die Kommission bereitet derweil bereits ein Folgegesetz vor, um das Instrument für alle einschlägigen Dienstleister verpflichtend zu machen. Der Entwurf soll im Juni präsentiert werden. Die Auflagen könnten dann auch für Messenger-Dienste wie WhatsApp, Signal und Threema gelten, die bisher noch Ende-zu-Ende-verschlüsselt sind. Eine durchgängige Inhaltekontrolle ist bei diesen nicht möglich. Sie müssten daher wohl ihre kryptografischen Verfahren aufweichen....]
Das Folgegesetz das im Juni präsentiert wird..... Wird dann threema weiterhin safe bleiben? 🤔
-
Der nächste Hiobsbotschaft steht vor der Tür:
Das ist genau das Problem, um das es in diesem Thread geht. Ist schon etwas länger bekannt und nun wirds ernst. Threema hat sich bisher so positioniert, dass man sinngemäß nicht mitmachen wird, wenn solch eine Verpflichtung käme.
Als Nutzer kann man momentan nur den EU-Abgeordneten schreiben.
-
Das ist genau das Problem, um das es in diesem Thread geht. Ist schon etwas länger bekannt und nun wirds ernst. Threema hat sich bisher so positioniert, dass man sinngemäß nicht mitmachen wird, wenn solch eine Verpflichtung käme.
Als Nutzer kann man momentan nur den EU-Abgeordneten schreiben.
Ich lese regelmäßig diesen Thread ;).... Ich finde es gut das sich threema bisher so positioniert hat, ich hoffe es bleibt bei der aktuellen Positionierung..... Ich schreibe schon den Abgeordneten, aber kann man da nicht mehr machen? 🤔
-
Doch, Demos natürlich. Aber das wird eher schwierig, viele Leute auf die Straße zu kriegen. Mit Corona sowieso. Das ist auch so eine Sache: Für mich gibt es keinerlei Zweifel, dass die EU die Corona-Situation ausnutzen will, damit das Thema gar nicht groß publik wird. Alles durchhauen, solange der Bürger abgelenkt ist.
-
Doch, Demos natürlich. Aber das wird eher schwierig, viele Leute auf die Straße zu kriegen. Mit Corona sowieso. Das ist auch so eine Sache: Für mich gibt es keinerlei Zweifel, dass die EU die Corona-Situation ausnutzen will, damit das Thema gar nicht groß publik wird. Alles durchhauen, solange der Bürger abgelenkt ist.
Das ist ja die nächste Hürde , große Demos und gleichzeitig dieses drecks corona (ja ich bin die Pandemie leid)...... Ja es sieht danach so aus....
-
... und nun wurde die Verschärfung wie folgt beschlossen:
-
-
Annalena Baerbock zum Thema: https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/annale…wd=frage_577139
-
Dann gehts also in Sachen E2EE langsam ans Eingemachte: https://fm4.orf.at/stories/3018622/
-
Client-Side-Scanning: Berühmte IT-Sicherheitsforscher:innen warnen vor Wanzen in unserer Hosentasche: https://netzpolitik.org/2021/client-si…er-hosentasche/
-
Offensichtlich ist es irgendwie noch am sichersten wenn man telefoniert
-
Client-Side-Scanning: Berühmte IT-Sicherheitsforscher:innen warnen vor Wanzen in unserer Hosentasche: https://netzpolitik.org/2021/client-si…er-hosentasche/
Oh nein! Bitte nicht auch hier die
Gendersternchen, -Doppelpunkte, Versalien etc! Schreibt bitte Sicherheitsforscherinnen und Sicherheitsforscher!
-
Offensichtlich ist es irgendwie noch am sichersten wenn man telefoniert
nicht im GSM-Netz und nicht mit VoIP
-
Welttag der Verschlüsselung: Europaabgeordnete warnen vor EU-Angriff auf sichere Verschlüsselung und vertrauliche Nachrichten:
Welttag der Verschlüsselung: Europaabgeordnete warnen vor EU-Angriff auf sichere Verschlüsselung und vertrauliche NachrichtenIm Vorfeld des morgigen Welttags der Verschlüsselung (Global Encryption Day) schlagen Europaabgeordnete fast aller Fraktionen in einem parteiübergreifenden…www.patrick-breyer.de -