Es macht so langsam die Runde und ist auch schon im WDR-Fernsehen angekommen ==>

EU plant Verbot von Verschlüsselung
-
-
Ach? Da sind sie geschlossen dabei? Auch Polen und Ungarn? Achso, klar, es könnte ja grad für Polen und Ungarn interessant sein, was der Bürger so schreibt!
-
Und wieder ein Schritt mehr: https://www.heise.de/news/Crypto-Wa…ng-4973629.html
Vielleicht sollte ich erst mal mit Popcorn überbrücken bis es rum ist und mich dann wehren...?
Übrigens: Die nutzen jetzt doch eindeutig das Corona-Thema, oder? Der Normalbürger mit Whatsapp, bei dem das Thema eher Schulterzucken auslöst, ist während Corona ja noch weniger empfänglich dafür.
Ach, und hat der Weber gestern im EU-Parlament irgendwas mit "Wenn Sie nichts zu verbergen haben, dann..." rausgelassen. Ich hab nur mit einem halben Ohr was mitbekommen..., leider!
-
Die Politik wird immer, immer offensiver darin, die Grund- Freiheits- u. Bürgerrechte einzuschränken.
Richtig begonnen hatte es mit den Anschlägen 911 und setzte sich über die 2 Jahrzehnte schleichend, aber stetig fort.
Nun haben wir diese Pandemie, welche der Politik erstmals die Gelegenheit eröffnet, innerhalb kürzester Zeit soviele Grundrechte einzuschränken, wie niemals zuvor seit dem 2. Weltkrieg.
Hier sind nun augenscheinlich so einige Politiker auf den Geschmack gekommen, dem nun im Moment nicht so aufbegehrenden Bürger immer mehr seiner Grundrechte zu nehmen oder zumindest stark einzuschränken ...... denn so ist der gemeine Bürger ja besser zu händeln.
Ein Schelm, wer dabei etwas Böses denkt ?
-
Dazu gibt's heute ein Interview mit dem Threema-Chef in der gedruckten WamS. Einen Ausschnitt davon kann man hier lesen: https://www.welt.de/wirtschaft/web…en-zurueck.html
-
Statement von Threema: „ Ein Generalschlüssel ist gar nicht möglich.“
Quelle: https://www.heise.de/news/Threema-C…ch-4973871.html
Und hier der Originalartikel: https://www.welt.de/wirtschaft/web…en-zurueck.html
Update: Caschys Blog berichtet ebenfalls: https://stadt-bremerhaven.de/threema-wehrt-…senger-diensten
-
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob de Kerchove langsam durchdreht...?! Ich kenne mich aber mit Spielen gar nicht aus und weiß nicht, ob es Spiele gibt, mit denen man Terroranschläge üben kann...!?
-
Ouha, die "Five Eyes" stecken hinter der Idee? Also, das kommt ja vollkommen überraschend...(Ironie Ende)
!
-
Und die nächste Keule gleich dazu: https://www.heise.de/news/EU-Kommis…en-4979691.html
Das Ministerium für Wahrheit ist dann wahrscheinlich auch befugt den Familienchat mitzulesen, könnten ja Fake News dabei sein.
-
Eine Studie des Bundestages kommt zum Ergebnis, dass die geplante Aufweichung nicht zielführend ist. Und: Angela Merkel ist wohl ebenfalls ein gebranntes Kind nach der NSA-Affäre und findet eine sichere Verschlüsselung sinnvoll.
-
Selbst die „Bundesraute“ ist als gebranntes Kind nicht ein Freund des hier heiß diskutierten Vorhabens ? ==>
„Bundeskanzlerin Angela Merkel ließ derweil auf dem Digitalgipfel der Bundesregierung durchblicken, dass sie für sichere Verschlüsselung sei. "Man möchte nicht abgehört werden, nich?", konstatierte die CDU-Politikerin. Es sei "zwar für die, die Terror-Fahndung machen und Ähnliches nicht so gut, wenn alles verschlüsselt wird". Aber "der Kunde möchte es natürlich ohne Fehlstelle haben". Merkel ist ein gebranntes Kind: Die NSA hatte ihr Handy abgehört und damit zu Zeiten der Regierung von Barack Obama eine mittelschwere Beziehungskrise zwischen den transatlantischen Partnern ausgelöst.“
-
Bei der Aussage von Merkel ist mit Kunde wohl nicht nur der gemeine Bürger gemeint, auch die Industrie will Verschlüsselung. Man kann keine Produktion im Ausland betreiben, wenn man keine sichere Verbindung zurück nach Deutschland hat.
Die IT-Sicherheitsteams aller grösseren Konzerne wissen, dass falls eine Hintertür eingebaut werden würde, diese auch nach kurzer Zeit allen möglichen Schurkenstaaten und derer Industrie zur Verfügung stehen würde. Wissen könnte nicht mehr effektiv geschützt werden was einen ehrheblichen Standortnachteil für Deutschland und Europa bedeuten würde.
Auch deshalb wird Verschlüsselung bleiben.
-
Bei der Aussage von Merkel ist mit Kunde wohl nicht nur der gemeine Bürger gemeint, auch die Industrie will Verschlüsselung.
Also ich erinnere mich noch sehr, sehr genau an eine Pressekonferenz oder war es ein Interview, in der Angela Merkel in einer für sie absolut ungewohnten Art kritisierte, daß sie ( also über ihr Diensthandy ) von der NSA abgehört wurde ....... sie war sozusagen ganz offen angepisst ?
Ich bin mir sicher, dass Frau Merkel da nicht nur als Bundeskanzlerin, sondern auch als normaler Mensch tief getroffen war ..... und nun ihre Ablehnung zur Aushebelung der Verschlüsselung daher rührt.
Ist doch schön, wenn auch die hohen Damen und Herren mal persönlich betroffen sind ..... das sorgt auch da mal für einen klaren Blick ?
-
Aber meines Wissens ist es doch so, dass der Vorstoß, das Thema Verschlüsselung anzugehen, recht vehement von der deutschen Ratspräsidentschaft (Merkel) angetrieben wurde!?
Ansonsten hätte ich auch vermutet, dass sie sich mit ihren eigenen Lauscherfahrungen eher für sichere Kommunikation einsetzt.
-
Ich bin da jetzt mal ein bißchen realistisch :
Jeder weiß, nächstes Jahr sind Bundestagswahlen ..... und jedem ist bekannt, dass die Bundesraute dann nicht mehr antritt ?
Daher bin ich mir sicher, dass Merkels Meinung dazu am Ende soviel Beachtung finden wird, wie der sprichwörtlich in China umkippende Sack Reis .... die jetzt schon herrschende Mainstream-Meinung der Union zu diesem Punkt weicht ja schon erheblich von der Meinung der Kanzlerin ab.
Ich sehe das also eher schwarz .....
-
Dazu gibt's heute ein Interview mit dem Threema-Chef in der gedruckten WamS. Einen Ausschnitt davon kann man hier lesen: https://www.welt.de/wirtschaft/web…en-zurueck.html
Endlich mal jemand der durch greift
-
Endlich mal jemand der durch greift
Hmmmm ..... durchgreifen ❓
Eher eine kurze, aber präzise Nachhilfestunde in Sachen technischer Hintergründe für die etwas dummen und einfältigen Politiker, die keinerlei Ahnung haben, wie die E2E Verschlüsselung z.B. bei Threema überhaupt funktioniert ( daß nämlich kein Generalschlüssel vorhanden ist ) mit weiter kurzen Exkurs i.S. Grundrechte. ?
-
Hmmmm ..... durchgreifen ❓
Oder: Einer, der sich mal äußert. Fast wartete man ja darauf, was die Köpfe hinter den Messengern so denken..., na gut, ich wartete darauf.
Bei Signal tat sich da meines Wissens noch nichts. Beim Signal-Fork Session schon: https://getsession.org/encryption-bans-backdoors/
Bei der Gelegenheit eine Frage: In Australien haben sie doch schon solch ein seltsames Gesetz eingeführt (Assistance and Access Bill, bzw. TOLA). Scheinbar hatte sich Signal geweigert, da mitzumachen. Weiß jemand, ob das irgendwelche Konsequenzen für Signal hatte? Ich konnte bisher nirgends was finden.
-
Ich konnte bisher nirgends was finden.
Suche / schaue mal dort ==>
-
Oha, vielen Dank...! Ich bin gespannt!
Interessant schon mal, wie man vor 2 Jahren das Gesetz verteidigte: https://www.asd.gov.au/publications/statement-tola-act-2018
-