Kann man in Threema Work eigentlich einen Zeitplan erstellen, wann Nachrichten durchgestellt werden, bspw. von 8-18 Uhr und man danach wirklich Feierabend hat? Wenn nicht, sowas wär doch sicher sinnvoll. Vor allem für Schulen.

Gibt's bei Threema Work auch "Feierabend"?
Stelle deine Frage öffentlich an die Threema-Forum-Community - über 4.600 Mitglieder helfen dir weiter. > Frage stellen <
-
-
Kann man in Threema Work eigentlich einen Zeitplan erstellen, wann Nachrichten durchgestellt werden, bspw. von 8-18 Uhr und man danach wirklich Feierabend hat? Wenn nicht, sowas wär doch sicher sinnvoll. Vor allem für Schulen.
Nein, das geht leider nicht und ja, es wäre absolut sinnvoll. Wäre gut, wenn man Threema Work expilizit offline stellen könnte!
-
Ich habe kein Threema Work (benutze Threema NUR privat), aber ich wäre definitiv auch für den Vorschlag von Mogli !
Prinzipiell wäre sogar eine automatische Antwort beim Eingang von Nachrichten außerhalb der festgelegten Zeit sinnvoll, von wann bis wann Nachrichten gelesen werden.
Es ist heutzutage ein PRIVILEG, nicht immer und überall dienstlich erreichbar sein zu müssen!!!
Wenn der Chef 22 Uhr eine Mitteilung schickt und erwartet, dass man sofort reagiert, dann ist das in meinen Augen nicht in Ordnung. Manche große Unternehmen sind sogar dazu übergegangen, Mails nur in einer bestimmten Zeit zuzustellen.
Die Funktion wäre für Threema Work IMHO sehr wichtig.
EDIT: Das ist auch der Grund, warum ich das Thema "Threema" in unserer Firma nicht anspreche. Die kommunizieren immer noch über WhatsApp - weiß gar nicht, ob das (wieder) erlaubt ist, und zum Glück können die mich darüber nicht erreichen.
-
Hier wäre vielleicht die Idee einer Status-Leiste inkl. Zustell-/Antwort-Assistenten ganz gut, z.B. "Bin im Urlaub", "...auf Dienstreise", "...in einer Besprechung", "Feierabend", "wieder erreichbar ab...) etc.
-
Etwas ähnliches gibt es schon als Vorschlag: Threema Status der Zweite
-
Da "threema work" ja auch bei Daimler eingesetzt wird, bin ich etwas überrascht, dass es sowas in der work Version scheinbar nicht gibt.
Gerade die Autohersteller haben doch schon vor Jahren lauthals verkünden lassen:
https://www.heise.de/newsticker/mel…en-2291993.html
https://www.spiegel.de/karriere/porsc…-a-1183842.html
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/mod…d/13923192.html
Mit so einem grossen Abnehmer wie Daimler "im Hintergrund" sollte es also nicht allzu schwer sein, solch ein Feature (Feierabend/Urlaub) bei Threema anzufragen.
Wenn Daimler hält, was sie bereits vor Jahren in Pressemitteilungen haben verlauten lassen, ist es wohl auch in ihrem Interesse.
-
Wenn Daimler hält, was sie bereits vor Jahren in Pressemitteilungen haben verlauten lassen, ist es wohl auch in ihrem Interesse.
Der war gut!
Die MA die ich kenne arbeiten auch am WE
Presse ist eine Sache, Realität ne andere
-
Etwas ähnliches gibt es schon als Vorschlag: Threema Status der Zweite
Ich habe es mir das eher als optionale und freiwillige Info an die Kollegen, bzw. als Assistenz-Funtion gedacht. Jedoch nicht als "Überwachungsfuntion" des Mitarbeiters, daher würde ich die vorgeschlagenen Status-Anzeigen aus Datenschutzgründen ablehnen. Aber vielleicht verstehe ich deinen Vorschlag auch falsch...
-
ch habe es mir das eher als optionale und freiwillige Info an die Kollegen, bzw. als Assistenz-Funtion gedacht. Jedoch nicht als "Überwachungsfuntion" des Mitarbeiters, daher würde ich die vorgeschlagenen Status-Anzeigen aus Datenschutzgründen ablehnen.
Was ist der Unterschied? Man kann doch jede Information missbrauchen ?♂️
-
Für mich ist es schon ein Unterschied, ob ich optional und freiwillig assistenzgesteuert Nachrichten/Infos versende
oder permanent Daten/Metadaten wie Online, außer Haus, etc. versende.
-
Haben wir den selben Thread gelesen? Wo steht denn dort etwas von unfreiwillig.
-
Haben wir den selben Thread gelesen?
Keine Ahnung, ich habe nur den ersten Post in deinem verlinkten Thread gelesen...
...
Wer sich noch an MSN / Windows Live Messenger erinnern kann weiss bereits wie ich mir die Funktion vorstelle. Neben dem Profilbild des Kontaktes soll ein ein farbiger Punkt angezeigt werden.
Ein grüner Punkt würde bedeuten, dass die Person online ist und die App offen hat.
Ein oranger Punkt würde bedeuten, dass die Person den Status manuell auf abwesend gesetzt hat.
Ein roter Punkt würde bedeuten, dass die Person den Status manuell auf beschäftigt gesetzt hat.
Ein grauer Punkt würde bedeuten, dass die Person den Status manuell auf offline gesetzt hat.
Wie bei Wire sollte der Status einen direkten Einfluss auf die Benachrichtigungen haben. Offline würde zum Beispiel bedeuten, das man keine Push-Benachrichtigungen erhält. Abwesend und Beschäftigt, dass man nur wiederholte Anrufe erhält.
...
...bin dann ausgestiegen und habe nicht weitergelesen, weil ich das so nicht meine.
-
Natürlich sollte man wie beim Profilbild einstellen können mit wem der Status geteilt wird und mit wem nicht. Und wie beim Profilbild wird das ganze einfach durch eine unsichtbare Nachricht umgesetzt (zum online-status gibt es schon eine Diskussion, die könnte man in diesem Thread weglassen).
-
Der war gut!
Die MA die ich kenne arbeiten auch am WE
Presse ist eine Sache, Realität ne andere
Das man bei Daimler auch am WE arbeitet ist nicht sonderlich ungewöhnlich für einen Automobilbauer.
Hier geht es aber doch darum, eine zeitbegrenzte, automatisierte Antwort in Threema zu realisieren.
-
Hier geht es aber doch darum, eine zeitbegrenzte, automatisierte Antwort in Threema zu realisieren.
So wie ich den Threaderöffner interpretiere geht es ihm um eine Möglichkeit, Threema Work zu bestimmten Zeiten komplett offline zu stellen und keinerlei Abwesenheitsbenachrichtigungen oder ähnliches, während die normale Threema-App und der Rest des Systems weiterhin online ist und man ganz normal arbeiten kann.
-
Genau.
-
Das man bei Daimler auch am WE arbeitet ist nicht sonderlich ungewöhnlich für einen Automobilbauer.
Hier geht es aber doch darum, eine zeitbegrenzte, automatisierte Antwort in Threema zu realisieren.
Mir ging es um die "Werbeaussage" Unsere Mitarbeiter werden nach Feierabend und am Wochenende geschützt. Die MA, die ich kenne sind KEINE Schichtarbeiter! Presseinformationen sind oftmals eben nur "Propaganda". Die Realität ist oft was anderes und wird von ganz anderen Zwängen geprägt. Aber prinzipiell fände ich eine solche Funktion auch gut!
-
Nebenbeibemerkt fände ich eine
automatische Abwesenheits/Feierabend-Mitteilung schon sehr interessant - nicht nur in Threema-Work, sondern auch in der Normalversion!Diese sollte
wahlweisemit Zeitangabe (von-bis)oder Datumsangabe (von-bis)sein. Ein selbst definierbarer Text wäre wünschenswert.Ich möchte z.B. demnächst in Urlaub fahren, und da nehme ich mein Haupthandy (Haupt-Threema-ID) meist nicht mit. Der jetzige Urlaub ist zwar nicht sooo lang, aber ggf. könnten nicht zugestellt Nachrichten bei längerer Abwesenheit durchaus gelöscht sein....Edit:
Habe das nochmal überdacht - und aus Datenschutzgründen käme das in meinem Fall eher nicht in Frage. Im Urlaub ist das Haupt-Handy ja aus - die Nachrichten werden nicht zugestellt (geschlossener Briefumschlafmschlag beim Sender) und die Abwesenheitsnachricht müsste auf dem Server sein. Das ist suboptimal...
Aber eine automatische zeitgesteuerte Nachricht direkt vom AN-geschalteten und auf "Feierabend" gesetzten Chat wäre schon gut...
-
Ab sofort gibt's bei Threema-Work (und damit auch bei Education) Feierabend! Zumindest ab sofort für Android. Für iOS anscheinend ab der nächsten Version.
https://threema.ch/de/blog/posts/ruhezeit-regelung
Ein Grund mehr, eine private Threema-ID und eine Threema-Work-ID auf einem Gerät zu haben.
-
Kann man in Threema Work eigentlich einen Zeitplan erstellen, wann Nachrichten durchgestellt werden, bspw. von 8-18 Uhr und man danach wirklich Feierabend hat? Wenn nicht, sowas wär doch sicher sinnvoll. Vor allem für Schulen.
Mit dem heutigen Update von Threema Work (Version 4.32k Build x000606 Work) kann unter "Einstellungen --> Töne & Benachrichtungen --> nicht stören --> Ruhezeit Regelung" das genauso eingestellt werden!
Das finde ich super!https://threema.ch/de/blog/posts/ruhezeit-regelung
PS: Das "x" in der Versionsnummer kann je nach Architektur variieren!