Keine Spuren am Handy hinterlassen?

Stelle deine Frage öffentlich an die Threema-Forum-Community - über 4.800 Mitglieder helfen dir weiter. > Frage stellen <
  • Betriebssystem: Android (8.0.0)
    Threema Version: 3.61 (Gekauft über: Google Play)

    Problembeschreibung:
    Hallo Threema Team!

    Wie kann ich verhindern, das auf meinem Handy Spuren (Text, Bilder, e.t.c) hinterlassen werden.
    Egal ob versendet oder empfangen!


    [hr]
    Erstellt über das Supportanfrage-Formular.

    • Nachrichten direkt beim Empfang/Versand löschen.
    • Als Browser z. B. Firefox Klar verwenden (löscht Historie automatisch)
    • Keine Google-Dienste verwenden
    • etc.


    Kurzum: Praktisch nicht möglich. Mit einem Smartphone ist man praktisch nie wirklich sicher oder datensparsam unterwegs.

  • Betriebssystem: Android (8.0.0)
    Threema Version: 3.61 (Gekauft über: Google Play)

    Problembeschreibung:
    Hallo,

    möchtest du keine Spuren (bzw. so wenig wioe mögl.) während des aktiven Gebrauchs hinterlassen oder geht es dir darum , nach einem Handywechsel beim alten Handy keine (persönl.) Daten "weiterzugeben" ?

    Danke für deine Antwort!

    Ich meinte bei laufendem Betrieb, zb. ich bekomme ein Bild, lösche es im Chat, und möchte sichergehen, das es spurlos verschwindet! Also auch nicht in den Untiefen des Handys. Komplett sicher weg!!!


    [hr]
    Erstellt über das Supportanfrage-Formular.


  • Ich meinte bei laufendem Betrieb, zb. ich bekomme ein Bild, lösche es im Chat, und möchte sichergehen, das es spurlos verschwindet! Also auch nicht in den Untiefen des Handys. Komplett sicher weg

    Dazu solltest du dann sicherstellen, dass in den Einstellungen (App > 3 Balken links oben > Einstellungen > Medien & Speicher) die Option "In Galerie speichern" nicht aktiviert ist. So bleiben die Bilder, Videos, ... alle verschlüsselt in der Threema-Datenbank und werden gelöscht, wenn du sie im Chat löscht.
    Im gleichen Menü kannst du auch unter dem Punkt "Speichermanagement" alle Dateien und auch Nachrichten direkt löschen, ohne es für jeden Chat manuell machen zu müssen.

    Um noch mehr Sicherheit zu gewähren, empfehle ich dir unter dem Menüpunkt "Sicherheit" den App-Schutz (wenn nicht schon über OS-Funktion aktiviert) und die Passphrase für lokale Verschlüsselung zu konfigurieren.

    Am besten schaust du dir einfach mal jeden einzelnen der Menüpunkte in Ruhe an und schaust, was dir zuspricht und du ggf. aktivieren möchtest ;)