Bilder und Videos auf SD-Karte speichern

Stelle deine Frage öffentlich an die Threema-Forum-Community - über 3.000 Mitglieder helfen dir weiter. Los gehts!
Unterstützung von offizieller Seite erhältst du direkt bei Threema: Zum offiziellen Threema-Support
  • Hallo,


    ich hab die Option "In Galerie speichern" aktiviert. Lässt sich irgendwo einstellen, dass die Daten auf der SD-Karte gespeichert werden sollen? Der interne Speicher ist nämlich so langsam voll, löschen möchte ich aber nichts.


    Dank und Gruß


    Philipp

  • Über das Teilen-Menü kannst Du Dateien abspeichern, wo Du willst.
    Über die Funktion Speichern im Drei-Punkte-Menü wird eine Datei fest im jeweiligen Unterverzeichnis für den Dateityp unterhalb /Threema auf dem internen Speicher gespeichert.

  • Also mit "Teilen" geht das bei mir nicht. Ich kann dann nur auswählen, welche App ich zum Teilen verwenden möchte.
    Das wäre auch keine Option für mich. Ich müsste dann ja jedes Bild und jedes Video einzeln speichern.


    Lesen hier Moderatoren mit?
    Ich bin doch sicher nicht der einzige, der das Problem hat, dass Threema den internen Speicher füllt. Ganz ehrlich, dass man das nicht umstellen kann, grenzt doch an einen Bug.


    Grüße


    Philipp

  • Im Teilen-Menü müsstest Du ein "Kopiere nach..." finden (vgl Screenshot).


    Ja, über das Teilen-Menü muss man jedes Bild einzel gespeichert werden. Du kannst aber auch mit Hilfe einer Zusatz-App, Bilder von Verzeichnis '/Threema/Threema Pictures' auf ein Verzeichnis auf der SD-Karte verschieben. FolderSync kann soetwas. Verschieben ist allerdings auch kein so großer manueller Aufwand. Einfach die Bilder in Threema abspeichern und mit einem Datei-Manager verschieben.


    Eine fehlende Funktion muss kein Bug sein. Eventuell hat Threema Gründe, warum sie keinen konfigurierbaren Speicherort angeben wollen oder es ist so niedrig priorisiert, dass man sich darum noch nicht gekümmert hat. Es kann auch sein, dass es noch nie angesprochen wurde. Du kannst Deinen Wunsch über den Support auf threema.ch direkt an die Entwickler adressieren.


    Threema liest zwar hier auch mit, aber ich bevorzuge bei Fehlermeldungen und Verbesserungsvorschlägen das Vorgehen: Willst Du frisches Wasser sehen, musst Du hin zur Quelle gehen.


  • ich hab die Option "In Galerie speichern" aktiviert. Lässt sich irgendwo einstellen, dass die Daten auf der SD-Karte gespeichert werden sollen?


    Nein, das geht nicht. Mindestens bis Android 6 gab es Android-seitig keine offizielle API, um eine externe SD-Karte anzusprechen, geschweige denn einen Standard-Pfad/Mountpoint für die Karte. Jeder Handy-Hersteller verwendet seinen eigenen Mountpoint, der sich zum Teil noch von Modell zu Modell oder Version zu Version unterscheidet.


    Hier eine Liste einiger möglicher Pfade, die ich im Internet gefunden habe:


    "/storage/sdcard0",
    "/storage/sdcard1",
    "/storage/extsdcard",
    "/storage/extSdCard",
    "/storage/sdcard0/external_sdcard",
    "/mnt/extsdcard",
    "/mnt/sdcard/external_sd",
    "/mnt/sdcard/ext_sd",
    "/mnt/external_sd",
    "/mnt/media_rw/sdcard1",
    "/removable/microsd",
    "/mnt/emmc",
    "/storage/external_SD",
    "/storage/ext_sd",
    "/storage/removable/sdcard1",
    "/data/sdext",
    "/data/sdext2",
    "/data/sdext3",
    "/data/sdext4",
    "/sdcard1",
    "/sdcard2",
    "/storage/microsd"


    Weil das Ansprechen der SD-Karte nicht mit offiziellen Mitteln möglich ist, verzichten die meisten Apps darauf, sich hier auf Experimente einzulassen und auf gut Glück irgendwelche hartkodierte Pfade zu verwenden.

  • Ich finde, die Installation selbst muss nicht auf einer SD erlaubt sein (wie es wohl bis 2.81 möglich war). Dass jedoch Bilder, Videos und so weiter standardmäßig auf der SD abgelegt werden, wenn man sie unverschlüsselt speichern lässt, sollte eventuell nochmal überdacht und implementiert werden. Vielleicht kann man ja auch bei Einrichtung den Benutzer bitten, das Verzeichnis der SD oder eines Ordners auf der SD auszuwählen, sodass Threema weiß, unter welchem Pfad die SD erreichbar ist.
    Zusätzlich könnte dann bei Appstart eine gewisse Zeit gewartet werden, bis die SD wirklich erreichbar ist oder es wird auf den internen Speicher zurückgegriffen (Meldung o. Ä.).


    Nur so eine Idee :)