Hieß es nicht mal, dass man über neue Features in geschlossenen Betas nicht sprechen dürfe? :freuen:
Threema Safe
Stelle deine Frage öffentlich an die Threema-Forum-Community - über 4.800 Mitglieder helfen dir weiter. > Frage stellen <
-
-
Manchmal ist eine (gewollte ?) Indiskretionauch vorteilhaft - man bleibt im Gespräch .
-
Zitat von "Crixus" pid='39753' dateline='1535623409'
Hieß es nicht mal, dass man über neue Features in geschlossenen Betas nicht sprechen dürfe? :freuen:Eigentlich schon. Entweder hat Caschy eine spezielle Abmachung, oder er ist gar nicht im Beta-Programm und es hat ihm jemand zugesteckt
-
Ich nutze Google nicht, mit Ausnahme des Play Stores und damit verbundenen E-Mails zu Käufen, sowie die Standortdienste der Play Services. Von allen anderen Diensten von Google habe ich mich getrennt. Deshalb befürworte ich die Planungen von Threema.
Bisher mache ich unregelmäßig Daten-Backups von Threema. Das Verzeichnis lasse ich von FolderSync überwachen, womit die Backups bei bestehender WLAN-Verbindung auf einen WebDAV-Space geladen werden. Was ich mir wünschen würde, ist ein automatisches Backup durch Threema. Den Upload überlasse ich gerne weiterhin FolderSync. Signal macht übrigens seit einiger Zeit regelmäßig Backups auf den internen Speicher der Geräte.
-
Übirgens von Caschy extrem unserioös das so zu leaken.
Ja, das ist eine geschlossene Beta und ja, man muss beim Start der Beta akzeptieren, dass man über solche Features nichts leaked.
Und um es noch dreister zu machen, ist die Hälfte des "Blog-Postes" auch noch 1 zu 1 von der Ankündigung von Threema kopiert, die an die geschlossenen Beta-Tester geht. -
Ist Caschy denn Beta-Tester bei Threema? Vielleicht hat's ihm ein Beta-Tester ja zugetragen?
-
... wenn ihr das hier von cashy bestätigt dann leakt ihr doch auch irgendwo, oder nicht?:-)
Gruß DerBär
-
Da ich kein Betatester bin, habe ich keinen Vertrag mit Verschwiegenheitserklärung an Threema abgegeben. Wer Betatester ist, dürfte sich hier nicht entsprechend äußern.
-
Übirgens von Caschy extrem unserioös das so zu leaken.Ja, das ist eine geschlossene Beta und ja, man muss beim Start der Beta akzeptieren, dass man über solche Features nichts leaked.
Und um es noch dreister zu machen, ist die Hälfte des "Blog-Postes" auch noch 1 zu 1 von der Ankündigung von Threema kopiert, die an die geschlossenen Beta-Tester geht.Caschy wäre wohl nicht lange bei der Beta dabei wenn die Artikel von Threema nicht gewünscht wären.
-
Sie wissen ja nicht, wer das Cachy leakt, bzw. kannst du ja einfach einen falschen Namen oder so bei der Beta-Anmeldung angeben.
-
Ist seit heute in der öffentlichen Beta-Phase.
Wird eigentlich zukünftig dann auch ein Backup-Transfer zwischen Android und iOS unterstützt?
-
Ist seit heute in der öffentlichen Beta-Phase.Wird eigentlich zukünftig dann auch ein Backup-Transfer zwischen Android und iOS unterstützt?
Ja
-
Zitat von "Crixus" pid='41455' dateline='1543853618'
Ist seit heute in der öffentlichen Beta-Phase.
Echt? In der heutigen Testflight Beta 4.0.3 (2416)? Ich kann nichts Offensichtliches dazu in der App finden... Oder ist das mal wieder Android-Only?
Wenn ja: Wie funktioniert ThreemaSafe? Gibt es eine Dokumentation?Andy
[hr]
Nachtrag: im gleichnamigen Parallelthread finden sich die Antworten, siehe
https://threema-forum.de/thread-4253.htmlAndy
-
Hi,
in der Android Version habe ich es. Eine Doku darüber habe ich keine. Es soll aber ein beliebiger WebDAV Server gehen.
Steht zumindest hier: https://threema-forum.de/thread-4253-po…0.html#pid41450 -
Hat jemand die Backup Funktion schon mit einem Synology Webdav Dienst verheiratet?
Bei mir ist der Verbindungstest erfolgreich und trotzdem lässt sich das Backup nicht starten. Fehlermeldung gibt's auch keine.Werde das wohl mal mit der Nextcloud probieren.
-
Hier habe ich übrigens eine Anleitung geschrieben, wie man Threema Safe mit Nextcloud nutzen kann: https://threema-forum.de/thread-4278-post-41683.html
-
Nextcloud hat auf Anhieb funktioniert.
-
Was soll man denn machen, wenn man seine Chats von Android auf iOS übertragen möchte?
-
Benutzernamen und Passwort in der URL angeben, ist alles andere als sicher. Bestenfalls im eigenen LAN praktikabel aber niemals für Systeme, die man über das Internet anspricht. Schon gar nicht über öffentliche Hotspots.
-
Benutzernamen und Passwort in der URL angeben, ist alles andere als sicher. Bestenfalls im eigenen LAN praktikabel aber niemals für Systeme, die man über das Internet anspricht. Schon gar nicht über ordentliche Hotspots.Sorry, aber das ist völliger Quatsch.
Wir leben im Zeitalter von HTTPS und TLS.
-