Hallo allerseits,
Kennt ihr den Messenger "Teamwire", den die bayerische Polizei einzusetzen gedenkt?
Siehe heutige Meldung auf Heise:
Zitat
“Nach Digitalfunk-Panne: Bayerische Polizei setzt auf iPhones und Messaging-App | Mac & i”
- Andy
Hallo allerseits,
Kennt ihr den Messenger "Teamwire", den die bayerische Polizei einzusetzen gedenkt?
Siehe heutige Meldung auf Heise:
Zitat
“Nach Digitalfunk-Panne: Bayerische Polizei setzt auf iPhones und Messaging-App | Mac & i”
- Andy
Ich kenne den Messenger nicht, aber hier ein paar Infos:
https://www.teamwire.eu/solution-de-de/security-de-de/
Habe ich heute auch gelesen... Ich frage mich dennoch immer wieder: Wieso nutzt niemand Threema, wenn solche Themen aufkommen?? Gefühlt kommen immer mehr neue Messenger auf den Markt und immer wieder etwas neues... hmm.
Threema wird sich nicht durchsetzen.
Threema ist mittlerweile fast schon der einzige Messenger, der Geld kostet. Man braucht sich nicht wundern, wenn man sich auf dem Markt dann nicht behaupten kann ...
Wie man sieht, ist aber für Firmen und Behörden Geld kein Problem. Dementsprechend stellt sich in diesem Fall die Frage schon.
Insbesondere da TeamWire keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nutzt (nur Transportverschlüsselung und "verschlüsseltes" Speichern auf dem Server).
Siehe: https://www.kuketz-blog.de/bayern-polizei…ssenger-dienst/
Mittlerweile hab ich mehr Kontakte bei Wire als bei Threema...
Ach Mädels, immer die selbe Diskussion. Haben wir nicht genug Threads mit dem Thema? Richtig, Threema wird WhatsApp vermutlich nie überholen und Threema sollte auf lange Sicht über ein anderes Finanzierungskonzept nachdenken. Off-Topic-Thema abgehakt?
Threema wird sich nicht durchsetzen.Threema ist mittlerweile fast schon der einzige Messenger, der Geld kostet. Man braucht sich nicht wundern, wenn man sich auf dem Markt dann nicht behaupten kann ...
Umso wichtiger ist es, sich Gedanken darüber zu machen, wie sich denn die "kostenlosen" Messenger überhaupt finanzieren.
Zitat von "rugk" pid='32249' dateline='1501269067'
Insbesondere da TeamWire keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nutzt (nur Transportverschlüsselung und "verschlüsseltes" Speichern auf dem Server).
Da TeamWire schreibt, dass sie auch "On-Premise" Lösungen anbieten, d.h. den Betrieb auf eigenen Servern bei der Polizei, sollte das doch kein Problem sein, oder?
Zitat von "Chris" pid='32247' dateline='1501264966'
Habe ich heute auch gelesen... Ich frage mich dennoch immer wieder: Wieso nutzt niemand Threema, wenn solche Themen aufkommen?? Gefühlt kommen immer mehr neue Messenger auf den Markt und immer wieder etwas neues... hmm.
Threema käme meiner Meinung nach - wie im Übrigen auch jeder andere Messenger, der keinen eigenen Serverbetrieb beim Kunden ermöglicht - als Lösung für die Polizei nicht in Frage, da sich die Polizei dann in Abhängigkeit einer privaten, ausländischen Firma begeben würde, die die polizeiinterne Kommunikation nach Belieben nicht nur überwachen sondern sogar abschalten und evtl. auch manipulieren könnte. Die Hoheit über die Server des Dienstes erscheint mir essentiell.
- Andy
Ach Mädels, immer die selbe Diskussion. Haben wir nicht genug Threads mit dem Thema? Richtig, Threema wird WhatsApp vermutlich nie überholen und Threema sollte auf lange Sicht über ein anderes Finanzierungskonzept nachdenken. Off-Topic-Thema abgehakt?
:daumen:
So weit ich weiß ist silly doch Mitarbeiter bei Threema (sorry, wenn ich falsch liegen sollte):
Macht man sich darüber Gedanken?
Auch wenn die Meldung aus Bayern relativ aktuell ist...
Aber wenn es um „Polizei-Messenger“ geht, dann ist hier wohl eher „StashCat“ zu erwähnen (https://www.stashcat.com)
mcm23
Nachtrag: https://www.nwzonline.de/blaulicht/olde…1111838528.html
So weit ich weiß ist silly doch Mitarbeiter bei Threema (sorry, wenn ich falsch liegen sollte):
Macht man sich darüber Gedanken?
Das ist korrekt (Mitarbeiter), und klar macht man sich solche Gedanken