Bei mir klappt auch alles bestens, danke!

Threema Desktop Client - openMittsu
-
-
Noch eine kurze Anregung. Wenn der Threema-Server neu gestartet wird (z.B. bei einem Release) verliert openMittsu die Verbindung und zeigt eine Fehlermeldung an.
Da dies aber kein eigentlicher Fehlerzustand darstellt, wäre es möglich einige automatische Reconnect-Versuche (z.B. mit Exponential Backoff) einzubauen und die Verbindung automatisch wieder herzurstellen?
-
Das hatte ich mir hier in einem "anderen" Bezug gewünscht. Auch dürfte die Anwendung einen automatischen Login haben bzw entsprechend eine Enstellung hierfür.
-
Oops. Habe zwar den ganzen Thread mitgelesen, das aber bereits wieder vergessen
-
So meine ID habe ich übertragen und auch eine Ini wurde erstellt, aber wie kann ich jetzt die Kontakte vom Smartphone auf den Desktop Clienten übertragen ?
-
aber wie kann ich jetzt die Kontakte vom Smartphone auf den Desktop Clienten übertragen ?
In Threema ein Backup erstellen. In dem erstellten ZIP befindet sich die contacts.csv.
Mit dem Programm aus folgendem Thread kannst du sehr einfach die Kontakte übernehmen: Klick
Unter anderem findest du bei git auch eine Anleitung: Klick -
Gerade entdeckt, dass openMittsu (auf git!) bereits die Formatierung inne hat. Im direkten Vergleich zur Android-App ist es sehr gut gelungen. Ein erster schneller Test ergab keine Probleme mit Sonderzeichen direkt vor Formatierungszeichen (*, _ und ~). Auch werden Formatierungen in Folge (sprich in einer Sprechblase mehrmals Fett etc.) und Kombinationen sauber dargestellt. URLs (http[s] / ftp / file) werden sauber als HTML-Link angezeigt und im Browser geöffnet.
Großes Lob! :freuen:
-
Meh. Jede Menge Zeug und keine Zeit - aber:
- Besseres Handling von Nachrichten aus unbekannten Gruppen. Es sollten jetzt keine Abstürze mehr auftreten und Nachrichten aus noch unbekannten Gruppen nach eintreffen des Re-Syncs angezeigt werden.
- Die Kontakte sind jetzt sortiert - erst alle Kontakte, dann alle Gruppen. Kontakte sind nach ID sortiert und Gruppen nach Namen. Das wird noch konfigurierbar werden. Die Basis ist da
- Formatierungen mit *bold*, _italic_ und ~strikethrough~ sind jetzt verfügbar und werden angezeigt.
- Link-Umwandlung in Fließtext gefixt.
- Random bugs a' plenty.
Downloads:- Windows 32bit (x86), Standard: https://downloads.openmittsu.de/openMittsu_0.9…dows-x86-le.zip
- Windows 32bit (x86), Debug Logging AN: https://downloads.openmittsu.de/openMittsu_0.9…86-le-DEBUG.zip
- Windows 64bit (x64), Standard: https://downloads.openmittsu.de/openMittsu_0.9…dows-x64-le.zip
- Windows 64bit (x64), Debug Logging AN: https://downloads.openmittsu.de/openMittsu_0.9…64-le-DEBUG.zip
-
Klasse!! Saubere Arbeit!
-
Werde ich gleich mal ausprobieren. Danke Philipp.
*Edit:
läuft richtig gut! Die Formatierungen funktionieren alle.
Einziger Aufhänger: bei den ersten Nachrichten sind die Sprechblasen immer noch riesig. :p
-
Gerade entdeckt, dass openMittsu (auf git!) bereits die Formatierung inne hat. Im direkten Vergleich zur Android-App ist es sehr gut gelungen. Ein erster schneller Test ergab keine Probleme mit Sonderzeichen direkt vor Formatierungszeichen (*, _ und ~).Dafür gibt's andere Probleme: Wenn ich folgendes sende
> hi
< hello
> what's up?
< the ceilingDann sieht das in OpenMittsu wie folgt aus:
RegEx ist schwierig
-
@dbrgn Das liegt wohl daran, weil es HTML-Zeichen sind....
-
@KL7000F Stimmt, direkt hat das nichts mit RegEx zu tun. Aber der Input wird seit dem Einführen der Formatierungen noch nicht escaped.
-
Meh. Jede Menge Zeug und keine ZeitEventuell kannst du ja eien To-Do-Liste erstellen und möglicherweise gibt es hier Leute die den ein oder anderen Baustein bearbeiten können.
-
Wieder ein mal vielen Dank für die super Arbeit! :daumen:
Zwei Sachen sind mir aufgefallen:
1.) Bei Einzelchats wird im Feld "Description" kein Nick angezeigt. In einer früheren Verison ging das mal.
2.) So eben ist mir aufgefallen, dass Links in denen ein _ (underline) enthalten ist, nicht korrekt interpretiert werden. Der Unterstrich wird von openMittsu quasi "unterschlagen" und somit bekommt man natürlich eine 404-Fehlerseite.
Schöne Grüße
Mogli -
Hab mir die Linux Version mal auf Kali Linux installiert und läuft soweit ganz gut.
Wo finde ich die eingegangenen Nachrichten?
-
auf Kali LinuxWarum genau auf Kali Linux? :freuen:
-
Warum genau auf Kali Linux? :freuen:
Weil ich es vor Monaten mal aufs Notebook installiert habe, um rauszufinden, was sich gegenüber Backtrack verändert hat.
Leider beantwortet deine Frage aber nicht meine Frage!
-
Eingegange Nachrichten werden aktuell nicht gespeichert. Sobald die Anwendung geschlossen wird, sind alle erhaltenen Chats weg.
-
Neue Version: 0.9.2+53 @ gec6867e
Features/News:
- ImageViewer. Ein Klick auf empfangene oder gesendete Bilder öffnet das Bild in einem Viewer. Man beachte: Edit -> Fit to Window (an/aus).
- Message Ordering nach Zeitstempeln.
- Bug fixes. Unter anderem NOCH mehr Bugs bzgl. Sync bei unbekannten Gruppen...
- Windows 32bit (x86), Standard: https://downloads.openmittsu.de/openMittsu_0.9…dows-x86-le.zip
- Windows 32bit (x86), Debug Logging AN: https://downloads.openmittsu.de/openMittsu_0.9…86-le-DEBUG.zip
- Windows 64bit (x64), Standard: https://downloads.openmittsu.de/openMittsu_0.9…dows-x64-le.zip
- Windows 64bit (x64), Debug Logging AN: https://downloads.openmittsu.de/openMittsu_0.9…64-le-DEBUG.zip
-