Die Auflistung des Autors, was Signal über mich "weiß", halte ich für mindestens fragwürdig!
Hallo holydiver
Dito!
Die Auflistung des Autors, was Signal über mich "weiß", halte ich für mindestens fragwürdig!
Hallo holydiver
Dito!
Wie ist das denn mit dem Zugriff zu verstehen bei Kamera und Mikrophon "solange man die App nutzt"??
a) Ich nutze eine App von der Tatsache ausgehend sie auf dem Handy installiert zu haben. Also passiv.
Hat dann die Kamera und das Mikrophon - ohne mein Wissen! - Zugriff darauf?
b) Der Zugriff auf Kamera und Mikrophon erfolgt nur sobald ich diese Möglichkeit aktiv nutze. Etwa bei einem Video-Anruf.
Also, sowohl wissentlich als auch mein Einverständnis (solange man die App nutzt) erteilend.
Was von a) bzw. b) ist zutreffend?
Wie ist das denn mit dem Zugriff zu verstehen bei Kamera und Mikrophon "solange man die App nutzt"??
"Bei Nutzung der App" bedeutet, dass du die App im Vordergrund und den Bildschirm entsperrt hast, also aktiv die App vor dir siehst/sehen kannst. Sobald sie in den Hintergrund gerät (z. B. durch Drücken des Home-Buttons, andere App öffnen, ...) hat sie keine Berechtigung mehr z. B. die Kamera zu nutzen.
Schädliche Apps können auch mit der Berechtigung den jeweiligen Sensor nutzen, ohne dass du einen Button in der App betätigen musst, um die Funktion zu öffnen.
Alles anzeigenHabe vor kurzem einen weiteren ganz interessanten Messenger und Berichte darüber gefunden:
https://www.futurezone.de/apps…nger-neue-funktionen.html
Die offizielle Website:
Link zu Github:
Da nicht jeder Lust auf lange englischsprachige Texte hat, zitiere ich hier meine Übersetzung der Einleitung des Artikels:
ZitatAlles anzeigenAls wir die App im März auf den Markt brachten, lautete die Reaktion auf Reddit: „Seid ihr geprüft worden oder sollen wir euch einfach ignorieren?”.
Wir haben eine wachsende Zahl von Enthusiasten, die SimpleX Chat nutzen und die Sicherheitsrisiken eines ungeprüften Systems akzeptieren können, aber die Nutzer, die auf ihre Sicherheit angewiesen sind, warten geduldig, bis einige unabhängige Experten unsere Codebasis überprüfen.
Trail of Bits, ein in den USA ansässiges Sicherheits- und Technologieberatungsunternehmen, zu dessen Kunden große Tech-Unternehmen, Regierungsbehörden und große Blockchain-Projekte gehören, ließ SimpleX Chat eine Kalenderwoche lang von zwei Ingenieuren überprüfen, insbesondere die simplexmq-Bibliothek, die für die gesamte Kryptografie und Vernetzung der SimpleX-Plattform verantwortlich ist.
Mal wieder ein Bericht über WhatsApp ...
https://cybernews.com/news/whatsapp-data-leak/
Sogar in Österreich?
In Deutschland sechs Millionen Nutzer betroffen.
Was mich interessieren würde: Falls das wahr (und hinreichend belegbar) ist, kann man dann auch so etwas wie Schadensersatz fordern?
Also (auch) von WhatsApp ... die Hacker wird man ja wohl schwer finden, oder?
Im gesamten DACH-Raum? Also in Deutschland, Österreich und/oder sogar der Schweiz?
Beim Facebook Datenleck wurde ja darauf hingewiesen: https://www.wbs.legal/i/dl-facebook/
Vielleicht kommt ja noch ein Video von z.B. WBS LEGAL (wenn jemand diesen Vorschlag nicht schon auf Discord gepostet hat).
Oder - weil eben "nur" gehackt? - kann WhatsApp nichts dafür? Bzw. müssten die Eigentümer technisch dafür sorgen, dass WhatsApp nicht "hackbar" ist?
Für mich allerdings sowieso irrelevant, da ich weder Facebook selbst noch WhatsApp nutze ...
Hallo
dazu passend:
Gruß Ingo
Das ist doch Bullshit. Die Nummern wurden nicht "durch WhatsApp" geleakt, es sind einfach Telefonnummern. Die kann sich jeder selber durchgenerieren und dann bei WhatsApp, Telegram, Signal und Threema checken, ob die Telefonnummer dort aktiv ist. Bei WhatsApp wird das wohl so ziemlich jede aktive Telefonnummer sein.
Meh, den Artikel kann ich nicht ernst nehmen. Eine Berechtigung haben bedeutet nicht, dass man sie auch ständig ungefragt nutzt.
Eine Berechtigung haben bedeutet nicht, dass man sie auch ständig ungefragt nutzt.
Hallo
stimmt. Aber meinst Du wirklich, dass Meta das nicht nutzt? So blauäugig bin ich nicht.
Gruß Ingo
Aber meinst Du wirklich, dass Meta das nicht nutzt? So blauäugig bin ich nicht.
Also, hier muss man ganz klar differenzieren. Nutzt Meta das? Bestimmt, und auch bestimmt in einer Form, die es für mich inakzeptabel macht. Nutzen sie es wie in dem Artikel suggerierten Umfang? Mit Sicherheit nicht. Warum kann ich das mit Sicherheit sagen? Weil es in Android Mechanismen gibt, die es sichtbar machen, wenn ein Feature genutzt wird. Z.B. ist es sehr prominent sichtbar, wenn Mikrofon oder Kamera aktiv ist. Man würde das also bemerken.
Irgendwelche Theorien in den Raum stellen, die man mit absolut nichts untermauern kann, ist in erster Linie Panikmache. Und ich unterstelle den Autoren des Artikels, das ganz bewusst gemacht zu haben. Denn nirgendwo wird gesagt, dass WA das macht, nur, dass es das kann. Aber in einer Art und Weise, die suggeriert, dass es das auch tut. Threema könnte das auch, sobald du z.B. einen Videoanruf getätigt hast. Und nun? Holen wir Fackel und Mistgabel raus? Es gibt valide Kritik an WA, aber dort wurde nur unseriös aufgebauscht.
Threema könnte das auch, sobald du z.B. einen Videoanruf getätigt hast.
Hallo :
richtig. Aber für mich ist das doch ein Riesenunterschied. Meta verdient damit Kohle, und zwar nicht zu wenig (ok, in letzter Zeit ist es wohl etwas weniger). Meta vertraue ich nicht. Beides ist bei Threema völlig anders.
Gruß Ingo
richtig. Aber für mich ist das doch ein Riesenunterschied. Meta verdient damit Kohle, und zwar nicht zu wenig (ok, in letzter Zeit ist es wohl etwas weniger). Meta vertraue ich nicht. Beides ist bei Threema völlig anders.
Ja, das mag bei dir so sein, aber macht es den Artikel in irgendeiner Form seriöser?
Außerdem sind unseriöse Artikel im Endeffekt kontraproduktiv.
Dann heißt es später bei neuen (berechtigten) Kritiken von was auch immer (hier WA) :
"Ist doch nur bashing und stimmt sowieso nicht, oder ist nicht so wild"
Hier noch eine Ergänzung zu WhatsApp:
Wer wissen will, ob sich seine Telefonnummer oder seine E-Mailadressen bereits im Internet befinden, kann das unter haveibeenpwned.com überprüfen. Dort werden regelmäßig Daten aus verschiedenen Leaks eingepflegt. Bis der aktuelle WhatsApp-Datensatz darin aufscheint, dürfte es allerdings noch etwas dauern.
Hier der Link: https://haveibeenpwned.com/
Die Schweiz wollen wir natürlich auch nicht vergessen: